• 13.06.2014, 11:44:50
  • /
  • OTS0121 OTW0121

Studien: Die besten Therapien gegen Stress und Depressionen

Wien (OTS) - Die moderne Hirnforschung zeigt: Depressionen sind vor
allem eine Stress-Störung. Psychische Überbelastungen bewirken
psychoneuronale Über- und Fehlreaktionen sowie epigenetische
Veränderungen von Genfunktionen.

53% der Österreicher sehen ihre Gesundheit durch Stress gefährdet.
800.000 Österreicher leiden an einer Form von Depression. Die Folgen:
Leid, Krankheiten, Leistungsstörungen, hohe Kosten - nicht zuletzt
aufgrund häufiger Nicht- und Fehlbehandlungen.

Die Wirkung der Antidepressiva ist oft nicht gut. Viele
Beruhigungsmittel machen abhängig.

Untersuchungen zeigen, dass Stress- und Depressions-Therapien
bestehend aus Tiefenentspannung, Entspannungs-Bewegungen,
Aha-Erlebnissen, Kognitions-Therapien, Selbstkontroll-,
Selbstregulierungs-, Achtsamkeits- und Entschleunigungs-Training
besonders erfolgreich sind.

Bereits ein mehrwöchiger Kurs kann deutliche Besserungen bei
Stress-Störungen, Leistungsschwäche, Schlafstörungen, Unsicherheit,
Ängsten und Depressionen bringen.

Vortrag: Sigmund Freud Privat Universität Wien, 17. Juni 2014, 18.30,
Univ.-Prof. Dr. Alfred Pritz, Dr. Karl Kriechbaum, Dr. Susanne
Seiberler

Näheres: http://www.psychno.com/SFU-17-6-14.pdf

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel