• 12.06.2014, 15:21:45
  • /
  • OTS0258 OTW0258

Angelika Werthmann, fraktionsloses Mitglied des Europäischen Parlaments, zu Volksabstimmung vor 20 Jahren

Salzburg (OTS) - Heute vor 20 Jahren, am 12. Juni 1994, fand jene
Volksabstimmung statt, die über den Beitritt Österreichs zur
Europäischen Union entschied. Mit einem überraschend eindeutigen
Ergebnis von 66,6 Prozent sagten die Österreicher "Ja" zur
Mitgliedschaft. Von der damaligen Euphorie vernimmt man heutzutage
jedoch nur mehr wenig.

Das heutige Image der EU ist durch Schlagworte wie Euro,
Bankenkrise und Glühbirnen negativ geprägt. "Es gibt einige
Missstände in der Europäischen Union, die wir nicht ignorieren können
und die die EU-Abgeordneten in der kommenden Legislaturperiode aktiv
angehen müssen, um das Vertrauen der BürgerInnen wiederherzustellen",
stellt MdEP Angelika Werthmann fest. Die europaweite skeptische
Einstellung vieler BürgerInnen spiegelte sich in der Europawahl 2014
wieder, in der EU-kritische Parteien einen deutlichen Stimmenzuwachs
verzeichnen konnten.

"Die zahlreichen positiven Aspekte der EU-Mitgliedschaft dürfen
trotz berechtigter Kritik nicht übersehen werden", betont Werthmann.
"Österreich hat durch den freien Personen- und Warenverkehr deutlich
profitiert und nimmt gewinnbringend für alle Beteiligten an
europäischen Programmen wie Horizont 2020 und Erasmus+ teil". Es gibt
trotz der nach wie vor anhaltenden schweren Wirtschaftskrise in der
sich die EU befindet auch positive Umfragewerte von März 2014 zu
verzeichnen: trotz der deutlich europakritischen Stimmung sprechen
sich 64 Prozent der befragten Österreicher weiterhin für den Verbleib
in der EU aus. "Nun muss entsprechend agiert werden, damit diese Zahl
nicht noch weiter abnimmt; vor allem muss man sich nun an die Lösung
der wirklich großen Probleme wie zum Beispiel dem Abbau der hohen
Arbeitslosigkeit besonders im Bereich der Jugend und der Generation
50+, als auch der schweren wirtschaftlichen Probleme und einer
gemeinsamen Außenpolitik annehmen", schließt MdEP Mag. Angelika
Werthmann.

(Die zum Ausdruck gebrachten Meinungen liegen in der alleinigen
Verantwortung der jeweiligen Verfasser und geben nicht unbedingt den
offiziellen Standpunkt des Europäischen Parlaments wieder.)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel