• 12.06.2014, 11:18:29
  • /
  • OTS0104 OTW0104

Neue ORF-III-Dokumentation: "Der Zwergengarten von Mirabell"

Sprecherin Adele Neuhauser im Film über die skurrilen Meisterwerke aus Stein - TV-Dokumentation von Christian Hager am 17. Juni um 21.05 Uhr in ORF III

Utl.: Sprecherin Adele Neuhauser im Film über die skurrilen
Meisterwerke aus Stein - TV-Dokumentation von Christian Hager
am 17. Juni um 21.05 Uhr in ORF III =

Wien (OTS) - Eine ganz besondere Dokumentation präsentiert der
Kultur- und Informationssender des ORF am Dienstag, dem 17. Juni
2014, um 21.05 Uhr in Erstausstrahlung. "Der Zwergengarten von
Mirabell. Skurrile Meisterwerke aus Stein" von Regisseur Christian
Hager - produziert von Peppo Wagner Filmproduktion - setzt sich mit
einer der kuriosesten Attraktionen der Stadt Salzburg auseinander.
Schauspielerin Adele Neuhauser hat den Part der Sprecherin übernommen
und führt charmant durch diese bezaubernde kleine Welt, die auch Teil
des UNESCO-Weltkulturerbes ist. Eine spannende Entdeckungsreise ins
verspielte und neckische Zeitalter des Barock - untermalt mit
wunderschönen Bildcollagen, erstklassiger Barockmusik und
atemberaubenden Akrobatik-Einlagen.

Der Zwergengarten von Mirabell ist die weltweit größte und am besten
erhaltene Sammlung barocker Zwergenfiguren. Die bildhauerischen
Meisterwerke wurden vom berühmten Barockarchitekten Fischer von
Erlach entworfen. Täglich strömen zahlreiche Besucher in die
Parkanlage des Salzburger Schlosses Mirabell, um die grotesken
Marmorstatuen zu bewundern. Doch nur sehr wenige Menschen kennen die
historische Bedeutung dieser rätselhaften Kulturdenkmäler aus dem 17.
Jahrhundert.

Erzählt von Adele Neuhauser, beleuchtet der Dokumentarfilm
Vergangenheit, Gegenwart und die mögliche Zukunft dieser
einzigartigen Gartenanlage. Namhafte Experten aus den Bereichen
Wissenschaft, Kunst und Denkmalpflege kommen zu Wort. Mit viel
Fachwissen und Humor lüften sie vor laufender Kamera die Geheimnisse
des Salzburger Zwergengartens.

Die Interviewpartner im Überblick: Prof. Günther G. Bauer
(Kulturhistoriker & Autor), Dr. Ronald Gobiet (Denkmalpfleger), DI
Eva Hody (Landeskonservatorin von Salzburg), Mag. Johann Lindtner
(Kunsthistoriker & Steinrestaurator), Walter Meierhofer (Bildhauer),
DI Wolfgang Saiko (Gartenamt Salzburg), DI Christian Stadler
(Gartenamt Salzburg) und Dr. Christian Uhlir (Geologe).

Der Film wurde mit finanzieller Unterstützung der Stadt Salzburg, der
Sektion Kultur/Land Salzburg, der Sektion Wirtschaft/Land Salzburg,
der Edith-Haberland-Wagner-Stiftung, des Bundesministeriums für
Unterricht, Kunst und Kultur und ORF III Kultur und Information
hergestellt.

Die Crew:

Erzählerin: Adele Neuhauser
Idee, Drehbuch und Regie: Christian Hager
Choreographie und Tanz: Doris Kirschhofer
Akrobatik: Penelope Scheidler
Kamera und Schnitt: Peppo Wagner
Ton: Jojo Likar

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel