Erstmals einheitliche Orientierungshilfe für alle Beteiligten beim Umgang mit Baudenkmalen
Utl.: Erstmals einheitliche Orientierungshilfe für alle Beteiligten
beim Umgang mit Baudenkmalen =
Wien (OTS) - Das Bundesdenkmalamt (BDA) präsentiert heute Mittwoch,
den 11. Juni, seine "Standards der Baudenkmalpflege" im Informations-
und Weiterbildungszentrum Baudenkmalpflege - Kartause Mauerbach. Das
416 Seiten umfassende Nachschlagewerk bietet erstmals in Österreich
allen Beteiligten einen einheitlichen Orientierungsrahmen für den
Erhalt von denkmalgeschützten Bauwerken sowie für deren bauliche
Veränderungen. Die Standards sind in die drei Kapitel Erfassen,
Erhalten und Verändern unterteilt. Sie bieten Entscheidungshilfen für
den Planungsprozess, für den denkmalgerechten Umgang mit Materialien,
Bauteilen, Ausbauelementen und künstlerisch-kunsthandwerklicher
Ausstattung sowie für alle Arten baulicher Veränderungen von Substanz
und Erscheinungsbild: vom Dachausbau über Energiesparmaßnahmen bis
zum Einbau von Sende- und Empfangsanlagen. Selbst nicht
rechtswirksam, geben die Standards aber Orientierung darüber, welche
Abwägungen das Bundesdenkmalamt bei Verfahren nach dem
Denkmalschutzgesetz vornimmt.
Dr. Bernd Euler-Rolle, Fachdirektor des Bundesdenkmalamtes: "Die
Standards sind ein Grundgerüst für denkmalpflegerische
Entscheidungswege. Sie zeigen, was denkmalgerechtes Handeln am
historischen Bauwerk bedeutet und geben somit Planungssicherheit. Die
Standards sind keine Normen, sondern geben Orientierungshilfe für den
Umgang mit Veränderungsabsichten und baulichen Erfordernissen bereits
im Vorfeld von Eingriffen. Sie entsprechen einem über die Jahre
gewachsenen Wunsch von Eigentümer_innen, Planenden und Ausführenden.
Mit den Standards haben denkmalfachliche Entscheidungen nun einen
Referenzrahmen. In der vorliegenden detailreichen Form sind die
Standards in Europa bislang einzigartig."
Die "Standards der Baudenkmalpflege" wurden von einer
Arbeitsgruppe des Bundesdenkmalamtes zusammen mit rund vierzig
Expert_innen aus allen für die Denkmalpflege wichtigen Fachgebieten
ausgearbeitet. Nach den Richtlinien für Energieeffizienz am
Baudenkmal und für archäologische Maßnahmen sowie dem Leitfaden
Zustandserhebung und Monitoring an Wandmalerei und
Architekturoberfläche ist das nun präsentierte Handbuch die vierte
Publikation, mit der das Bundesdenkmalamt für Transparenz und
Nachvollziehbarkeit seiner Betätigungsfelder sorgt.
Dr. Barbara Neubauer, Präsidentin des Bundesdenkmalamtes:
"Zeitgemäßer Denkmalschutz bedeutet Transparenz, Bürgernähe und
Nachvollziehbarkeit. Die als Handbuch konzipierten Standards der
Baudenkmalpflege sind ein Meilenstein in der Pflege sowohl von
denkmalgeschützten Bauwerken, als auch von Altbauten. Sie bilden die
Basis für eine auf gleicher Grundlage agierende Denkmalpflege."
Das Handbuch "Standards der Baudenkmalpflege" kann über das
Bundesdenkmalamt bezogen werden. Eine Online-Version steht auf der
Website des Bundesdenkmalamtes zur Verfügung: www.bda.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF