• 10.06.2014, 12:08:59
  • /
  • OTS0115 OTW0115

BMBF: Bundesministerin Heinisch-Hosek überreicht hohe staatliche Auszeichnungen

Wien (OTS) -
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek überreicht heute im
Audienzsaal des Bundesministeriums für Bildung und Frauen im Rahmen
eines Festakts Prof. Dr. Norbert Hölzl das Goldene Ehrenzeichen für
Verdienste um die Republik Österreich. Christian Fritz LL.M. LL.M.
MBA MLS, OSR Mag. Hans Joachim Holz, HOL i.R. SRin Maria Magdalena
Nödl, Karin Reda und Mag. Rudolf Siart werden mit dem Berufstitel
"Professorin"/"Professor" ausgezeichnet.

Prof. Dr. Norbert Hölzl wird für sein Engagement als
Kulturvermittler, Journalist und Autor mit dem Goldenen Ehrenzeichen
für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Der
langjährige Leiter der Referate Südtirol/Alpines und Volkskultur und
Religion im ORF-Landesstudio Tirol hat sich als Gestalter zahlreicher
erfolgreicher TV-Produktionen und als Autor geschichtlicher und
volkskundlicher Bücher einen Namen gemacht und so als
"Kulturbotschafter" wesentlich zum Ansehen Österreichs im Ausland
beigetragen. Als Kulturvermittler wirkte er 1964 an der Gründung der
Tiroler Mysterienspiele von Schloss Bruck mit. Norbert Hölzl wurde
für sein Schaffen schon mehrfach ausgezeichnet.

Christian Fritz LL.M. LL.M. MBA MLS wird für sein Engagement als
Erwachsenenbildner der Berufstitel "Professor" verliehen. Der
Wirtschaftsberater und Mediator hat sich durch seine erfolgreiche
Vortrags- und Publikationstätigkeit mit Fokus auf gesellschafts- und
steuerrechtliche Themen im Rahmen der Erwachsenenbildung große
Verdienste erworben. Hervorzuheben wären seine Vorträge bzw.
Lehraufträge am WIFI der Wirtschaftskammer Steiermark, am Management
Center Innsbruck, an der Fachhochschule Kufstein und an der
Fachhochschule der Wirtschaftskammer Wien. Sein bisheriges
Werkverzeichnis umfasst eine beachtliche Zahl an Fachbüchern zum
Gesellschafts- und Unternehmensrecht und zahlreiche
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften.

OSR Mag. Hans Joachim Holz wird für seine Tätigkeit als
Kulturvermittler, Chorleiter und Musikpädagoge mit dem Berufstitel
"Professor" geehrt. Der Lehrer für Englisch, Musik und Leibesübungen
und langjährige Direktor der Musikhauptschule Andorf (OÖ) war unter
anderem auch Professor an der Pädagogischen Akademie der Diözese in
Linz und Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft der
Musikhauptschulen Österreichs. Als Gründer und Chorleiter der
Andorfer Chöre, Präsident des Chorverbandes Oberösterreich und
Präsidiumsmitglied des Chorverbandes Österreich erwarb sich Mag. Holz
große Verdienste um das österreichische Chorwesen. Seit 2005 ist er
Generalsekretär der "Internationalen Organisation für Volkskunst".
Seitens des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung wurde ihm
1989 der Titel "Konsulent für Musikpflege" und 1999 die
"Kulturmedaille des Landes Oberösterreich" verliehen.

HOL i.R. SRin Maria Magdalena Nödl wird für ihr Engagement als
Musikpädagogin und Chorleiterin mit dem Berufstitel "Professorin"
ausgezeichnet. Neben ihrem Beruf als Pädagogin an der Hauptschule und
an der Polytechnischen Schule in Eggenburg (NÖ) sowie als Referentin
des Pädagogischen Institutes in Baden war sie als Leiterin von
Musikseminaren und als Referentin des NÖ Musikschulwerkes für
Chorleitung tätig. Als Gründerin und Leiterin mehrerer Chöre hat sie
sich hervorragende Verdienste um die Chorszene in Niederösterreich
erworben. Hervorzuheben ist ihr Engagement für den Stadtchor
Eggenburg und für die überregionale Chorgemeinschaft Cappella "Ars
Musica", mit der sie auch große Chor-Orchester-Werke zur Aufführung
bringt.

Karin Reda wird für ihre Verdienste als Kulturvermittlerin, Musikerin
und Musikpädagogin mit dem Berufstitel "Professorin" ausgezeichnet.
Die Flötistin genießt sowohl als Solistin als auch als Kammer- und
Orchestermusikerin einen ausgezeichneten Ruf. Sie ist
Gründungsmitglied mehrerer Kammermusik-Formationen und wirkt als 1.
Flötistin in Orchestern wie dem der Opernwerkstatt Wien. Karin Reda
ist Dozentin und Abteilungsleiterin der Bläserklassen am
"Konservatorium Prayner" und am "Vienna Konservatorium", Autorin der
"Flute-warm-ups" und künstlerische Leiterin der "Internationalen
Meisterkurse Mistelbach". Die vielen Preisträgerinnen und Preisträger
unter ihren Studierenden bestätigen ihr pädagogisches Geschick. Neben
ihrer regen internationalen Konzerttätigkeit ist Karin Reda gefragtes
Mitglied von Fachjurys bei Musikwettbewerben.

Mag. Rudolf Siart wird für seine Tätigkeit als Erwachsenenbildner mit
dem Berufstitel Professor geehrt. Der Steuerberater ist unter anderem
Projektleiter des Ausbildungswesens der Kammer der
Wirtschaftstreuhänder und lehrt an der Akademie der
Wirtschaftstreuhänder. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagierte
er sich lange Jahre als Lehrbeauftragter für Hammerwurf an der
Bundessportakademie Wien in der Aus- und Weiterbildung von
Instruktoren und Trainern. Mit dem 2011 veröffentlichten Buch "Steuer
und Sozialversicherung im Sportverein - Praxishandbuch für Vereine
und SportlerInnen" hat er ein wichtiges Nachschlagewerk für viele
Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre geschaffen.

Fotos der Veranstaltung finden Sie in Kürze unter
http://bdb.bmbf.gv.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel