• 06.06.2014, 12:19:12
  • /
  • OTS0143 OTW0143

ÖAMTC eröffnet größten Stützpunkt Niederösterreichs in Schwechat (+Foto)

Totalumbau vereint alle Dienst- und Nothilfeleistungen unter einem Dach

Utl.: Totalumbau vereint alle Dienst- und Nothilfeleistungen unter
einem Dach =

Wien (OTS) - Nach einem rund einjährigen Totalumbau ist es so weit:
Der neue Stützpunkt Schwechat - die größte ÖAMTC-Dienststelle in ganz
Niederösterreich - wird heute, am 6. Juni, im Rahmen einer
offiziellen Eröffnungsfeier samt Tag der offenen Tür seiner
Bestimmung übergeben. In einem lichtdurchfluteten Gebäude, einem
offenen und barrierefreien Schalter- sowie Beratungsbereich und in
den großzügigen Prüfhallen, die mit modernster Diagnose-Technik
ausgestattet wurden, werden jährlich bis zu 45.000 Mitglieder und
Kunden betreut. "Wachsende Herausforderungen sowie bestmögliche
Dienst- und Servicequalität für jedes einzelne Mitglied erfordern es,
ständig am Puls der Zeit zu bleiben und in die Infrastruktur zu
investieren. Die neue Dienststelle Schwechat bietet nun beste
Bedingungen für Mitglieder und Mitarbeiter", freut sich Robert Menzl,
Direktor ÖAMTC-Mitgliederservice für Wien, Niederösterreich und
Burgenland.

Die Mobilitätsbedürfnisse, die Sicherheit und der Nutzen der
Mitglieder haben für den Club oberste Priorität. "Fast zwei Millionen
Menschen gehören mittlerweile der ÖAMTC-Familie an. Ausschlaggebend
für dieses in den Club gesetzte Vertrauen ist unter anderem das
Engagement unserer knapp 3.500 Mitarbeiter, die wesentlich dazu
beitragen, dass der ÖAMTC eine Vielzahl an Dienst- und
Nothilfeleistungen erbringen kann. Unter ihnen auch die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stützpunktes Schwechat, die hier
in der neuen Dienststelle das gute Gefühl, beim Club zu sein in die
Praxis umsetzen werden", so ÖAMTC-Präsident Werner Kraus im Rahmen
der Eröffnungsfeier.

Am Standort Schwechat sind rund um den Stützpunktleiter insgesamt 22
Dienststellen-Mitarbeiter, 16 Pannen- und Abschleppfahrer sowie sechs
Mitarbeiter in der ÖAMTC-Hauswerkstätte, in der die Pannenautos des
Clubs ausgestattet und serviciert werden, stationiert. Zählt man das
Team des ÖAMTC-Lagers dazu, das sich ebenfalls am 12.550 m2 großen
Grundstück befindet, beschäftigt der Club vor Ort 50 Mitarbeiter. Die
Pannen- und Abschleppfahrer des Clubs leisten in der Stadtgemeinde
Schwechat rund 9.000 Einsätze pro Jahr. Im gesamten Einzugsgebiet des
Stützpunktes - inklusive den umliegenden Autobahnen und
Schnellstraßen - sind es jährlich knapp 20.000 mobile
Nothilfeleistungen.

Infrastrukturoffensive in Niederösterreich geht weiter

Der ÖAMTC ist seit mittlerweile 45 Jahren in Schwechat fest
verankert. Im Oktober 1969 bezog er bei der Esso-Tankstelle einen
Stützpunkt, der mit einer Prüfspur und einem kleinen Büro
ausgestattet war. Da der Standort zu klein wurde, entschloss sich der
Club für einen Neubau und nahm 16 Jahre später in der
Mannswörtherstraße den Betrieb einer neuen Dienststelle auf. Schon
damals handelte es sich um das größte Bauprojekt des ÖAMTC in
Ostösterreich, da neben drei Prüfspuren und einem Schalter auch ein
Werkstättentrakt für den clubinternen Fuhrpark errichtet wurde.
Aufgrund steigender Mitgliederzahlen sowie dem Umstand, dass der
Stützpunkt nicht mehr den heutigen Baustandards entsprach und bereits
aus allen Nähten platzte, erfolgte im April 2013 der Start für einen
Totalumbau der Dienststelle Schwechat. "Um den Anforderungen gerecht
zu werden und die Kapazitäten zu steigern, wurde der Stützpunkt in
völlig neuen Dimensionen errichtet. Somit steht heute in Schwechat
die größte ÖAMTC-Dienststelle in ganz Niederösterreich zur
Verfügung", so Robert Menzl, Direktor ÖAMTC-Mitgliederservice für
Wien, Niederösterreich und Burgenland.

Damit setzt der Club seine Infrastrukturoffensive fort. Nach
Bruck/Leitha, Ybbs sowie Brunn/Gebirge (2009), Wr. Neustadt (2010),
Klosterneuburg und Gänserndorf (2011), Tulln sowie Krems (2013) ist
Schwechat innerhalb von fünf Jahren der neunte ÖAMTC-Stützpunkt, der
in Niederösterreich neu errichtet oder einem großzügigen Umbau
unterzogen wurde.

Nähere Informationen sowie eine Leistungsübersicht des Stützpunktes
Schwechat gibt es auf der Website des Clubs unter
www.oeamtc.at/standorte.

Aviso an die Redaktionen:
Bildmaterial zur Aussendung steht in Kürze im ÖAMTC-Fotoservice unter
www.oeamtc.at/presse bereit.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel