- 05.06.2014, 16:25:37
- /
- OTS0253 OTW0253
Hitachi lässt SAP Business Suite in sicheren, mandantenfähigen Umgebungen laufen
LPAR-Technologie für SAP Business Suite auf Hitachi x86 Server ebenso zertifiziert wie Hitachi Compute Blade 520X B1 und Virtual Storage Plattform G1000 für SAP HANA
Utl.: LPAR-Technologie für SAP Business Suite auf Hitachi x86 Server
ebenso zertifiziert wie Hitachi Compute Blade 520X B1 und
Virtual Storage Plattform G1000 für SAP HANA =
Wien (OTS) - Die Hitachi Data Systems Logical Partitioning
(LPAR)-Technologie wurde von SAP für den Betrieb der SAP Business
Suite Software auf Hitachi x86 Servern zertifiziert. Die Hitachi
Plattform ermöglicht sichere und skalierbare Umgebungen für die
On-Premise und Cloud-Implementierung von SAP Lösungen. Hitachi LPAR
auf x86 Servern reduziert Kosten durch Konsolidierung, erhöht die
Leistung und bietet einen hohen Datenschutz.
"Wir freuen uns, diesen Meilenstein in der zwanzigjährigen
Partnerschaft mit SAP zu erreichen", erklärt Horst Heftberger,
Geschäftsführer Hitachi Data Systems Österreich. "Mit dieser
Technologie, die jetzt für die SAP Business Suite zertifiziert ist,
können wir führende Lösungen verknüpfen - und unseren Kunden so eine
effiziente und robuste Infrastruktur bieten, die bereits heute den
Unternehmenswert steigert."
Bessere Effizienz, schnellere Implementierung und vereinfachtes
Management von SAP Lösungen - diese Vorteile bietet die
LPAR-Technologie von Hitachi. Kunden, die Hitachi LPAR einsetzen,
profitieren von Kostenreduzierungen von bis zu 70 Prozent, einer
verbesserten Anwendungsdichte von bis zu 33:1, bis zu 80 Prozent
weniger Servern und einem um bis zu 40 Prozent niedrigeren Bedarf an
Nutzungsfläche, Energie und Wartung.
"Hitachi Server mit LPAR für die SAP Business Suite bietet einen
hohen Mehrwert: Zum einen unterstützt es unsere Kunden dabei, ihre
Big Data Anforderungen zu erfüllen, andererseits verbessern sie unser
CSC Cloud Infrastructure Utility für SAP Lösungen und unser Hybrid
Cloud Services-Angebot", so John Catalano, Director, Solutions
Development, Cloud Solutions bei CSC. "Die Kombination aus Hitachi
und der CSC Erfahrung bei SAP Lösungen und unserer Erfolgsbilanz im
Cloud-Segment ermöglichen uns, SAP Anwendungen in der Cloud zu
unterstützen. Damit können wir die Anforderungen unserer Kunden an
Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit bestens erfüllen."
Hitachi stellt außerdem drei neue Lösungen für SAP HANA vor. Dazu
gehört die Hitachi Unified Compute Platform für die SAP HANA
Plattform mit Hitachi Compute Blade 520X B1. Diese basiert für SAP
HANA in Scale-Up-Konfigurationen auf der neuesten Intel Xeon E7 v2
(Ivy Bridge) Generation. Hitachi Unified Storage VM und die Hitachi
Virtual Storage Plattform G1000 wurden ebenfalls von SAP für
zentralisierte Speicherlösungen für SAP HANA zertifiziert. Diese
Anwendungen sind flexibel und bieten zudem ein hohes Mass an
Investitionssicherheit - und zwar vor allem für Kunden, die auf SAP
HANA migrieren wollen. Denn die Computing- und Speicherarchitektur
lässt sich gemeinsam mit den Unternehmensanforderungen der Kunden
skalieren. Das Ergebnis: UCP für SAP HANA bietet Firmen enorme
Effizienzgewinne, Enterprise-Class-Skalierbarkeit und Leistung. Die
neue VSP G1000 bietet eine 24/7 Infrastruktur mit Datenschutz -
Schlüsselvoraussetzungen für unternehmenskritische Anwendungen wie
SAP HANA.
"UCP für SAP HANA erfüllt alle unsere Anforderungen im Hinblick auf
die optimale Skalierbarkeit, Geschwindigkeit, Flexibilität sowie die
schnelle Implementierung", erläutert Andreas Kranabitl, Managing
Director, SPAR Information & Communication Service GmbH. "Dank der
Hitachi Server-Technologie und VSP vertrauen wir auf UCP für SAP
HANA. So lassen sich die hohen Ansprüche erfüllen, auf Basis derer
wir ein vorausschauendes Einzelhandelsunternehmen werden können."
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HDS