Zum Inhalt springen

NEOS fordern rasche Umsetzung des Bildungskontos

Strolz: "Die Berufsbezogene Erwachsenenbildung liegt in der gemeinsamen Verantwortung von Individuum, Gesellschaft und Unternehmen."

Wien (OTS) - Heute ist Tag der Weiterbildung. NEOS-Klubobmann Matthias Strolz nimmt das zum Anlass, eine rasche Umsetzung des Bildungskontos zu fordern. "Bildung stärkt das Potenzial in jedem Menschen, mit Verstand und Tatkraft sein eigenes Leben zu gestalten. Sie beginnt und endet nicht mit dem Schulbesuch, sondern begleitet uns durch alle Lebensphasen", so Strolz.

"Wir wollen das nach dem Bausparprinzip funktionierende Bildungssparen zu einem Bildungskonto-Modell weiterentwickeln" erklärt Strolz. Das Bildungskonto soll somit kürzere Ansparzeiten ermöglichen und alle Förderungen von Bund, Ländern und Sozialpartnern auf einem Förderungskonto zusammenführen, das der bildungswilligen Person eine eigenverantwortliche Auswahl der richtigen Bildungsmaßnahme ermöglicht. Zudem müssten Weiterbildungsmaßnahmen der Bürger_innen durch einen staatlichen Zuschuss unterstützt werden.

Derzeit erschweren erhebliche bürokratische Barrieren den Überblick über die Möglichkeiten zur Weiterbildung und Förderung, speziell durch den Aufbau Bundesland-spezifischer Fördermodelle. Es müssen bundeseinheitliche Mindeststandards und Förderstrukturen definiert werden.

"Die Berufsbezogene Erwachsenenbildung liegt in der gemeinsamen Verantwortung von Individuum, Gesellschaft und Unternehmen." schließt Strolz.

Rückfragen & Kontakt:

NEOS-Presseteam
presse@neos.eu
01 40 110 9091

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEK0001