Außerdem: "Hulik und die Biber" in der "Wilden Reise mit Erich Pröll" und "Inside Brüssel" über neue EU-Koalition
Utl.: Außerdem: "Hulik und die Biber" in der "Wilden Reise mit Erich
Pröll" und "Inside Brüssel" über neue EU-Koalition =
Wien (OTS) - Wasser und Umweltschutz sind, passend zum
Programmschwerpunkt dieser Woche (Infos unter presse.ORF.at), auch am
Donnerstag, dem 5. Juni 2014, Thema in ORF III. Die "Wilde Reise mit
Erich Pröll" geht um 20.15 Uhr fleißigen Wasserbewohnern auf die
Spur: In "Hulik und die Biber" spürt der Naturfilmer gemeinsam mit
dem slowakischen Biologen Tomas Hulik die scheuen Tiere auf. In
"Inside Brüssel" diskutiert Raimund Löw im Anschluss um 21.05 Uhr
unter anderem die Gefahr neuen islamistischen Terrors und die
Herausforderung der Koalitionsbildung für das frisch gewählte
EU-Parlament. Zum Gedenken an den vorige Woche verstorbenen
Schauspieler Karlheinz Böhm zeigt "Im Brennpunkt" um 21.55 Uhr ein
"In memoriam Karlheinz Böhm: Afrika mon amour", das Böhms jahrelange
Arbeit für Entwicklungszusammenarbeit in Äthiopien beleuchtet.
Schließlich laden um 22.45 Uhr Christoph Takacs (ORF III) und Rainer
Nowak ("Die Presse") zu "60 Minuten.Politik" im Zeichen von Wasser-
und Umweltschutz: Direkt aus dem Parlament in Wien diskutieren sie
mit den Umweltsprecherinnen und Umweltsprechern der österreichischen
Parlamentsparteien.
Die Sendungen im Detail:
"Wilde Reise mit Erich Pröll: Hulik und die Biber" (20.15 Uhr)
Erich Pröll gewährt diesmal mit dem slowakischen Biologen Tomas Hulik
spannende Einblick in den Alltag der Europäischen Biber, ihr
Familienleben, ihren individuellen Charakter, ihr Sozialverhalten und
ihre täglichen Gewohnheiten.
"Inside Brüssel: Islamistischer Terror, neues EU-Parlament und
Russland und die EU" (21.05 Uhr)
Verschläft Europa die Gefahr eines neuen islamistischen Terrorismus
angesichts der Bedrohung durch möglicherweise mehrere Tausende
Syrien-Heimkehrer? Droht der EU nach dem Schock der Europawahlen eine
Zerreißprobe um die personellen Neubesetzungen in Brüssel? Braucht
Europa eine große Koalition zwischen Christdemokraten und
Sozialdemokraten, um seine Handlungsfähigkeit zu behalten? Ist der
Besuch Wladimir Putins bei den 70-Jahr-Feiern der alliierten Landung
in der Normandie ein Zeichen, dass sich das Verhältnis des Westens zu
Russland trotz der anhaltenden Gewalt in der Ukraine normalisiert?
Diese spannenden Fragen diskutiert ORF-Korrespondent Raimund Löw
diesmal mit dem ehemaligen Bundeskanzler Alfred Gusenbauer (SPÖ), der
Europaabgeordneten Ulrike Lunacek (Die Grünen), der
Europakorrespondentin der französischen Wirtschaftszeitung "La
Tribune", Florence Autret, Ian Traynor vom britischen "Guardian" und
Rik Winkel von der niederländischen Tageszeitung "Financieele
Dagblad".
"Im Brennpunkt: In memoriam Karlheinz Böhm: Afrika mon amour" (21.55
Uhr)
Karlheinz Böhm, der am 29. Mai gestorben ist, machte seine große
Liebe Afrika zu seiner Lebensaufgabe und stellte in Äthiopien mit der
Aktion "Menschen für Menschen" ein Musterbeispiel der modernen
Entwicklungshilfe auf die Beine. Hier lernte er auch seine Frau Almaz
kennen. In diesem Film von Hannes Zell sprechen Karlheinz Böhm und
seine Frau über ihr gemeinsames Lebensthema: Afrika und seine
Zukunft. Wie kann eine nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe in Äthiopien
umgesetzt werden?
"60 Minuten.Politik: Hochwasser, Dürre, Stürme - Ist Österreich
Klimasünder?" (22.45 Uhr)
Was tun die Österreicherinnen und Österreicher für den Klimaschutz?
Laut IMAS-Studie trennen 60 Prozent ihren Müll, fast ebenso viele
schalten beim Verlassen des Raumes das Licht aus. Aber nur neun
Prozent verzichten für die Umwelt auf das Auto. Dabei ist Österreich
im Vergleich der EU-Länder bei der Luftverschmutzung der unrühmliche
Vizeeuropameister. Welche Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen braucht
Österreich? Was muss die Umweltpolitik tun und was kann jeder
Einzelne zum Klimaschutz beitragen? Wann kommt eine Energiewende?
Darüber diskutieren ORF-III-Chefredakteur Christoph Takacs und Rainer
Nowak, Chefredakteur der Tageszeitung "Die Presse", mit den
Umweltsprecherinnen und Umweltsprechern der Parlamentsparteien:
Hannes Weninger (SPÖ), Nikolaus Berlakovich (Nationalratsabgeordneter
ÖVP), Norbert Hofer (FPÖ), Christiane Brunner (Die Grünen), Ulrike
Weigerstorfer (Team Stronach) und Michael Pock (NEOS).
Die TVthek stellt alle ORF-III-Sendungen, für die entsprechende
Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream und als Video-on-Demand
bereit.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF