• 03.06.2014, 14:44:31
  • /
  • OTS0184 OTW0184

WU: Neuer Universitätslehrgang Logistik & Supply Chain Management

Start im Herbst 2014

Utl.: Start im Herbst 2014 =

Wien (OTS) - Logistik und Supply Chain Management stehen in
Österreich vor großen Herausforderungen. Um im internationalen
Wettbewerb bestehen zu können, braucht Österreich nicht nur einen gut
ausgebildeten akademischen Nachwuchs, sondern vor allem auch ein
Ausbildungsangebot, mit dem sich erfahrene Praktiker aus
Transportwirtschaft, Logistik und Industrie auf höchstem Niveau
weiterbilden können. Genau diesen Anforderungen wird der neue
Universitätslehrgang Logistik & Supply Chain Management gerecht.
Gemeinsam mit der WU Executive Academy hat Prof. Sebastian Kummer
dieses berufsbegleitende Programm entwickelt, das speziell auf die
Bedürfnisse erfahrener Praktiker aus der Transportwirtschaft und
Logistik ausgerichtet ist. Der 3-semestrige Lehrgang bietet dieser
Zielgruppe die Möglichkeit, ihre praktischen Fertigkeiten und ihr
theoretischen Wissen aufzufrischen und zusätzlich einschlägige
Fachkenntnisse zu erwerben. Start ist im Herbst 2014.

Der neue Universitätslehrgang Logistik & Supply Chain Management
schließt eine seit langem bestehende Lücke in der Weiterbildung für
diese Branche. Durch die Kombination aus den neuesten
wissenschaftlichen Erkenntnissen, praxis-relevantem Know-how von
erfahrenen Experten und einem direkten Zugang zum Branchennetzwerk
erhalten die Teilnehmer das nötige Rüstzeug, um als Unternehmer,
Führungskräfte oder Mitarbeiter in den Bereichen Transportwirtschaft,
Logistik und Supply Chain Management die wachsenden Herausforderungen
meistern zu können.

Erfahrungen aus der Branche für die Branche

"Logistik und Supply Chain Management sind entscheidende
Erfolgsfaktoren nicht nur für große Industrie- und
Handelsunternehmen, sondern auch für den Mittelstand. Um
wettbewerbsfähig zu sein, benötigen Unternehmen zunehmend Praktiker
mit einer logistischen Zusatzausbildung. Die Stärke des Lehrgangs
liegt darin, sowohl Kenntnisse aus Industrie- und Handelsunternehmen,
als auch aus Logistikdienstleistungsunternehmen zu vermitteln. In
Workshops und Gastvorträgen wird zusätzlich zum Lehrstoff auf die
unterschiedlichen Berufsbilder der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
eingegangen", erklärt Prof. Sebastian Kummer, Lehrgangsleiter des
Programms und Leiter des Instituts für Transportwirtschaft und
Logistik an der WU.

Darüber hinaus ist der Lehrgang speziell auf die Anforderungen
Berufstätiger zugeschnitten: Die Lehrveranstaltungen finden in
geblockten Modulen freitags ab Mittag und samstags statt und
ermöglichen so den Teilnehmern eine hochwertige Weiterbildung
parallel zu ihrer beruflichen Karriere.

Österreichs führende Logistiker als Vortragende und im
Advisory Board

Die Teilnehmer des Programms profitieren aber nicht nur von den
neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der größten
Wirtschaftsuniversität Europas, sondern auch von der engen
Zusammenarbeit des Lehrgangs mit der Branche. Einige von Österreichs
führenden Logistikern sind Mitglieder des Advisory Boards und
unterrichten gleichzeitig im Programm. Um nur einige zu nennen: Mag.
Michael Druml, Magna Steyr AG & CoKG, DI Peter Umundum,
Österreichische Post AG, oder Mag. Christian Kern, ÖBB-Holding AG,
der die zielgenaue Ausrichtung des Universitätslehrgangs lobt:

"Dass Transportwirtschaft und Logistik Wachstumsbranchen sind,
zeigt die ungebremste Mobilität von Gütern rund um den Erdball - der
Container ist das Symbol der Globalisierung. Die Unternehmen der
Branche, natürlich auch die ÖBB, brauchen Experten für dieses
Zukunftsgeschäft. Prof. Sebastian Kummer und sein Team haben mit dem
Universitätslehrgang "Logistik & Supply Chain Management" an der WU
Executive Academy dafür die passende Ausbildung maßgeschneidert."

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel