Wien (OTS) - Am 5. Juni 2014 ist Weltumwelttag. Österreich startet an
diesem Tag in ein neues Zeitalter der "E-Mobilität 2.0". "E-Mobiltät
2.0" steht für alltagstaugliche E-Fahrzeuge, die über ein
flächendeckendes Ladenetz mit umweltfreundlichem Strom versorgt
werden können und mittels attraktiver Finanzierungen für eine große
Käuferschicht leistbar sind. Mit dem neuen Mitsubishi Outlander
PHEV, dem ersten österreichweiten Ladenetz von SMATRICS sowie
attraktiven Finanzierungsangeboten von LeasePlan ist der Grundstein
für eine neue Art der Fortbewegung gelegt.
Elektrofahrzeuge haben derzeit noch viele Nachteile, die Kunden vom
Einstieg in die Elektromobilität abschrecken. Sie sind in der Regel
in der Anschaffung teuer, verfügen über zu geringe Reichweite um
Urlaubsfahrten oder andere längere Wege bewältigen zu können und
haben zu lange Ladezeiten.
Der neue Mitsubishi Outlander Plug-In-Hybrid mit EV-Antrieb
Österreich ist eines der ersten Länder in Europa, in dem Mitsubishi
mit dem Verkauf des neuen Outlander PHEV startet. Es handelt sich um
das weltweit erste SUV mit Plug-In-Hybrid und 4WD. Seine Vorteile
gegenüber anderen E-Fahrzeugen oder auch herkömmlichen Modellen sind
beachtlich.
Mag. Gregor Strassl, Vorstand der Wolfgang Denzel AG: "Mit dem neuen
Outlander können wir unseren österreichischen Kunden einen SUV
anbieten, mit dem man im täglichen Kurzstreckenbetrieb völlig
emissionsfrei bis zu 50 km unterwegs ist. Mit seinem Allradantrieb,
dem ausreichenden Platz für 5 Personen samt Gepäck und sparsamen
Verbrennungsmotor inkl. Generator, der die zwei E-Motoren unterstützt
und die Batterie wieder auflädt, sind auch Urlaubsfahrten leicht
machbar."
Der Outlander ist die ersten 50 km emissionsfrei unterwegs und
emittiert im kombinierten Betrieb gerade einmal 44 Gramm CO2 pro
Kilometer. Die Akkus können innerhalb von fünf Stunden an jeder
normalen Steckdose aufgeladen werden. Mit Hilfe eines
Schnellladegerätes geht das bereits in 30 Minuten.
Dr. Gabriele Zuna-Kratky, Direktorin Technisches Museum Wien: "Das
Elektro-Mobilzeitalter hat ursprünglich im Jahr 1881 in Österreich
begonnen. Der Konstrukteur Ferdinand Porsche hat damals bei der
Hofwagenfabrik Ludwig Lohner einen Elektrowagen mit einem 1,84 kW
/2,5 PS Radnabenmotor und einem 44-zelligen Blei Akku hergestellt.
1902 konstruiert er das erste Hybridfahrzeug - einen MIXTE, mit einem
Verbrennungsmotor und Elektromotoren in den Radnaben."
"Norwegen und Holland sind gute Beispiele wie umweltfreundliche
Mobilität durch speziell gesetzte Maßnahmen ein Erfolg werden kann.
Österreich, ein Land der erneuerbaren Energien, hat eine große Chance
auch zur Vorreiterrolle von Holland und Norwegen aufzuschließen und
umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität für Unternehmen, als
ernstzunehmende Option für Firmenfahrzeuge, attraktiv zu gestalten",
so Nigel Storny, Geschäftsführer von LeasePlan Österreich.
Bereits seit 2007 bietet LeasePlan seinen Kunden den "GreenPlan" an.
Der GreenPlan ist ein Maßnahmenpaket, durch dessen Umsetzung
Unternehmen in der Lage sind, ihre Dienstwagenflotten
umweltfreundlicher zu gestalten und welches dazu beiträgt,
Fahrzeugnutzer zu sensibilisieren. Ein großer Baustein dabei ist auch
Wahl der Antriebsart von Fahrzeugen. Allein bei LeasePlan beschäftigt
sich eine Taskforce von 60 Mitarbeitern mit alternativen
Antriebsformen und den dazu erforderlichen Maßnahmen und
erforderlichen Infrastruktur. LeasePlan engagiert sich in Europa in
verschiedensten Gremien und Vereinigungen um das Thema
umweltfreundliche Mobilität voran zu treiben.
Erstmals gibt es ein österreichweites Ladenetz für E-Autos und
Plug-In Fahrzeuge. SMATRICS ist bereits heute in allen neun
Bundesländern mit seinen hochwertigen, öffentlichen Ladestationen
vertreten. "SMATRICS integriert an ausgewählten Standorten 50kW DC
Stationen in das österreichweite Netz. Elektroautos, die, wie der
neue Mitsubishi Outlander PHEV Gleichstrom verarbeiten können, laden
hier in knapp 30 Minuten ihre Batterien auf" betont
SMATRICS-Geschäftsführer Michael-Viktor Fischer. Bis Mitte 2014 ist
die Flächendeckung mit mindestens einer Ladestation im Umkreis von
vorerst ca. 60km abgeschlossen.
Über LeasePlan
LeasePlan Österreich Fuhrparkmanagement GmbH ist eine
100-Prozent-Tochter der LeasePlan Corporation N.V. und agiert bereits
seit 1983 als der mit Abstand größte, markenunabhängige
Fuhrparkmanager am heimischen Markt. Mehr als 33.000 Fahrzeuge werden
in Österreich von 145 MitarbeiterInnen gemanagt. Gemeinsam mit den
Kunden werden von LeasePlan individuelle Fuhrparklösungen erarbeitet
- schon ab einem Fahrzeug. LeasePlan bietet die entsprechenden
Dienstleistungen von der Beratung, der Fahrzeugauswahl, der
Einkaufsabwicklung, der Verwaltung und des strategischen Managements
der Fahrzeuge, bis hin zur Verwertung, an. Weitere Informationen:
www.leaseplan.at
Über SMATRICS
SMATRICS, ein Joint Venture von VERBUND AG und Siemens Österreich,
errichtet als erster Anbieter eine österreichweite
Hochleistungsladeinfrastruktur für beschleunigtes Laden von
elektrifizierten Fahrzeugen mit Strom aus 100% Wasserkraft. Schon bis
Mitte des Jahres erreicht SMATRICS eine flächendeckende Versorgung
mit mind. einer Ladestation im Umkreis von ca. 60km. Maßgeschneiderte
Mobilitätspakete inkl. Zugang zum öffentlichen Netz, Installation und
Wartung einer Wallbox zu Hause und am Arbeitsplatz, eine Mobile-App
mit Ladestationen-Finder sowie weitere hilfreiche Dienstleistungen
ergänzen das Angebot. Aktuell sind Einführungsangebote ab 9,90Euro
im Monat erhältlich. Weitere Informationen unter www.smatrics.com.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BTT