• 02.06.2014, 12:57:48
  • /
  • OTS0153 OTW0153

Ganzheitliches Diversity Management ist Zukunft - ZukunftVIELFALT(R) ist da!

Wien (OTS) - Anlässlich des Diversity Day am 3. Juni rufen
Österreicher mit ZukunftVIELFALT(R) die erste Zertifizierung mit
Auszeichnung für ganzheitliches Diversity Management im
deutschsprachigen Raum ins Leben.

Wenn sich drei Wiener UnternehmerInnen mit langjähriger Beratungs-
und Praxiserfahrung zu Diversity Management, Vereinbarkeit von
Familie & Beruf, Personalentwicklung, Interkulturalität und
LGBTIQ-Themen zusammenschließen, kommt dabei Vielfalt heraus -
genauer gesagt ZukunftVIELFALT(R). Peter Rieder (Arbeitswelten
Consulting), Sabine Caliskan (Caliskan Crossing Cultures) und Mathias
Cimzar (MTraining) schaffen unter Beteiligung zahlreicher ExpertInnen
den ersten standardisierten Beratungsprozess für ganzheitliches
Diversity Management samt externer Zertifizierung und Auszeichnung in
Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Vereinfachung durch professionelle Unterstützung

ZukunftVIELFALT(R) unterstützt Organisationen, ganzheitliches
Diversity Management umzusetzen. Es ist ein strategisches
Managementinstrument zur Nutzung der sozialen Vielfalt und
Verbesserung der Rahmenbedingungen um davon nachhaltig zu
profitieren. Peter Rieder, Initiator von ZukunftVIELFALT(R): "Ein
hoher Grad an Diversität gibt einem Unternehmen zusätzliche Kraft und
macht resistenter gegenüber Veränderungen. Diversity Management ist
Bestandteil des langfristigen und nachhaltigen Unternehmenserfolges
und Risikomanagements."

"Viele Unternehmen betreiben Diversity Management nur in
Teilbereichen, etwa mit Projekten der Frauenförderung oder des
alternsgerechten Arbeitens. Das liegt auch an der hohen Komplexität.
Mit ZukunftVIELFALT(R) haben wir einen Prozess geschaffen, der
Organisationen ganzheitliches Diversity Management einfach macht, den
Ist-Stand aufzeigt und Ideen für Maßnahmen in allen Bereichen
ermöglicht - und somit Komplexität reduziert", ergänzt Mitbegründer
Mathias Cimzar.

Sichtbares Zeichen für Vielfalt

Darüber hinaus bietet ZukunftVIELFALT(R) Organisationen aller
Branchen und Größen die Auszeichnung für ihren Erfolg im Diversity
Management. Dafür wird ein mehrstufiger Prozess durchlaufen, den
lizenzierte BeraterInnen begleiten. "Für die Auszeichnung sind
Mindestanforderungen in allen Handlungsfeldern und Kerndimensionen zu
erfüllen und alle Organisationsbereiche miteinzubeziehen", erklärt
Mitstreiterin Sabine Caliskan.

Neben den "sechs Kerndimensionen" (Alter, Menschen mit
Behinderung, Geschlecht, sexuelle Orientierungen, ethnische
Herkunft/Hautfarbe, Religion/Weltanschauung) werden auch vier weitere
Unternehmensbereiche (Kommunikation/Information,
Organisations-/Führungskultur, Personalmanagement sowie
Qualifizierung) anhand eines umfassenden Kriterienkatalogs
durchleuchtet. Als Ergebnis werden individuelle Maßnahmen definiert,
die die Bedürfnisse der MitarbeiterInnen und die Möglichkeiten des
Unternehmens vereinen.

Der gesamte Prozess wird von einem externen Zertifizierer
überprüft, der die Empfehlung für die Auszeichnung ausspricht. Diese
gilt für einen Zeitraum von drei Jahren, danach steht eine neuerliche
Überprüfung an, um die Umsetzung der definierten Maßnahmen zu
evaluieren.

Die Miteinbeziehung aller Organisationsbereiche und -ebenen sowie
die Mindestanforderungen in allen Handlungsfeldern und
Kerndimensionen gewährleisten eine ganzheitliche
Diversitäts-Auseinandersetzung sowie eine hohe Identifikation durch
MitarbeiterInnen und Unternehmensführung.

ZukunftVIELFALT(R)-ausgezeichnete Organisationen tragen nach außen
ein deutliches Zeichen für einen wertschätzenden Umgang mit der
Vielfalt und sind ein attraktiver Arbeitsplatz in einem sozial
verantwortlichen Umfeld.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTD

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel