• 30.05.2014, 12:15:35
  • /
  • OTS0112 OTW0112

BikeCityGuide expandiert mit großem Update in drei neue Länder

Großes App-Update und neun neue Städte für das urbane Fahrrad-Navi

Die schon mehrfach ausgezeichnete Fahrrad-App, die
für iOS und Android verfügbar ist, ist nun in 47 Städten Europas
erhältlich.

Utl.: Großes App-Update und neun neue Städte für das urbane
Fahrrad-Navi =

Graz (OTS) - Das Interesse an mobilen Lösungen für den Fahrradverkehr
steigt immer mehr, hat doch schon fast jeder ein Smartphone, das
damit ausgestattet werden kann. Auch BikeCityGuide zollt dem neuen
Trend Tribut und erweitert sein Angebot innerhalb Europas. Bewohner
und Reisende in Dänemark (Kopenhagen), Polen (Warschau, Dreistadt,
Stettin) und Portugal (Lissabon, Porto) können ab sofort auf die
Fahrrad-Navigations-App vom steirischen Unternehmen BikeCityGuide
zurückgreifen und sich auf dem fahrradfreundlichsten Weg zum Ziel
führen lassen. Insgesamt ist die schon mehrfach ausgezeichnete
Fahrrad-App, die für iOS und Android verfügbar ist, nun in 47 Städten
Europas erhältlich.

Fahrrad-App bekommt neues Outfit und neue Funktionen:

Gleichzeiting mit der Einführung mehrerer Städte erstrahlt die App
in neuem Glanz. Nicht nur das Design wurde angepasst, auch mehrere
neue Funktionen versprechen ein besseres User-Erlebnis. Der neue
Kartenmodus erleichtert die Adress-Eingabe und der Bike Computer, der
auch ohne Navigationsmodus verwendet werden kann, zeichnet
zurückgelegte Strecken und Zeiten auf.

Die App zeigt Radfahrern via Start-Ziel-Navigation und exakten
Sprachansagen ("in 30 Metern rechts abbiegen") den Weg zu jeder
Adresse, und das auf Deutsch, Englisch, Französisch oder Spanisch.
Fahrradwege und ruhige Seitenstraßen werden bevorzugt, viel befahrene
Hauptverbindungen gemieden, und das ganze funktioniert ohne aktive
Datenverbindung. Zusätzlich stehen Insider-Touren von Radkurieren zur
Verfügung mit Infos zu vielen Locations. Die Wegführung kann auch
gleich vom Computer aus auf www.finnder.org ausprobiert werden.

Auf Erfolgskurs

"Wir freuen uns dieser Tage besonders, da wir in den Monaten
Jänner bis April 2014 bereits 75% des Vorjahresumsatzes einstellen
konnten." so Daniel Kofler, Gründer und Geschäftsführer von
BikeCityGuide. Um das Ziel, mehr Menschen aufs Fahrrad zu bringen,
weiter vorantreiben zu können und immer neue Ländermärkte
aufzubauen, nützt das Unternehmen die Crowdinvesting Plattform Green
Rocket. "Bereits ab 250 Euro kann man sich am Geschäftsmodell
beteiligen und hat dadurch die Möglichkeit, von den zukünftigen
Erfolgen von BikeCityGuide zu profitieren.

Auch die universelle Halterung für Smartphone und Fahrradlenker
namens Finn hat Grund zur Freude: Erst letzte Woche wurde das
150-tausendste Exemplar produziert.

Das Unternehmen hofft mit ihren Aktivitäten weiterhin, mehr
Menschen auf das schnellste, sicherste und umweltfreundlichste
Bewegungsmittel aufmerksam machen können: das Fahrrad!

Mehr Infos zur App: www.bikecityguide.org
Mehr Infos zur Halterung + Bestellung: http://getfinn.com
Online-Radroutenplaner: www.finnder.org
Pressefotos zum Download: http://www.bikecityguide.org/de/press/
Green Rocket Crowdinvesting-Plattform: https://www.greenrocket.com

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel