• 27.05.2014, 12:24:26
  • /
  • OTS0129 OTW0129

Müller Transporte stellt Hilfstransporter zur Verfügung: Studenten sammelten 15 Tonnen Hilfsgüter für Hochwasser-Opfer

Österreichische Studenten ergriffen die Initiative
und unterstützen die Hochwasseropfer in Bosnien und Serbien. Foto
beim Beladen des von Müller Transporte zur Verfügung gestellten LKW
vor dem Studierendenwohnheim ÖJAB-Haus Niederösterreich 1, 1020
Wien.

Wien (OTS) - Junge Menschen in mehreren Studierenden- und
Jugendwohnheimen der Jugend- und Heimträgerorganisation ÖJAB haben
sofort nach Einsetzen der Wasserfluten in Serbien und Bosnien eine
außergewöhnliche Hilfsaktion gestartet. Sie sammelten innerhalb von
nur fünf Tagen im Studierendenwohnheim ÖJAB-Haus Niederösterreich 1,
1020 Wien, 15,1 Tonnen Sachspenden: rund 15.000 Einzelartikel im Wert
von rund 50.000 Euro.

Von der Wasserflasche bis zur Babywindel, über
Lebensmittel-Konserven bis zur Dauerwurst war alles dabei, was
Hochwasseropfer in den Katastrophengebieten dringend brauchen.
Beigetragen zu diesem stattlichen Ergebnis haben - neben den
Studierenden - auch zahlreiche Unternehmen mit Sachspenden, darunter
NÖM, Kröswang und Aibler Fleisch- und Wurstwaren, sowie von der ÖJAB
gesammelte Geldspenden, die zum Ankauf von zusätzlichen Materialien
verwendet wurden.

Fritz Müller, Geschäftsführer von Müller Transporte, war vom
studentischen Engagement enorm beeindruckt. Das Wiener Neudorfer
Transportunternehmen stellte daher für das Projekt spontan ein
Sattelkraftfahrzeug mit Fahrer kostenlos zur Verfügung, um die
Sachspenden nach Serbien zu transportieren.

Am Montag, den 26. Mai 2014, wurde der erste Sattelschlepper von
einer großen Gruppe von Jugendlichen beladen. Er ist derzeit Richtung
Belgrad unterwegs. Von dort werden die Hilfsmaterialien in
Kleintransportern weiter in zerstörte Dörfer gebracht, u.a. nach
Bajna Basta, Obrenovac, Lazarevac, Smederevska Palanka und Paracin.

Mit dabei sind zwei Studierende, die bei der Verteilung im
Katastrophengebiet direkt helfen werden. Eine davon ist Tijana
Milinkovic aus Belgrad, die in Wien Architektur studiert und diese
Spendensammlung initiiert hat. "Mir hat es das Herz zugeschnürt, als
ich im Fernsehen gesehen habe, wie meine Heimat überflutet wird. Ich
musste etwas tun", so Tijana Milinkovic.

Auch für Flutopfer in Bosnien engagieren sich Studierende in der
ÖJAB: Im ÖJAB-Haus Dr. Bruno Buchwieser in 1140 Wien werden
Sachspenden auf Initiative der bosnischen Austauschstudentin Samira
Korajac gesammelt und im ÖJAB-Europazentrum Krems in Niederösterreich
auf Initiative der Heimleiterfamilie Honeder. Der Transport nach
Bosnien wird jeweils über persönliche Kontakte abgewickelt. Falls das
nicht reicht, bietet auch hier Müller Transporte seine Unterstützung
an.

Aktuelle Infos und Fotos zur studentischen Hilfsaktion finden Sie
auf: http://bildung.oejab.at und unter
https://www.facebook.com/muellertransporte

Über die ÖJAB:

Die ÖJAB - Österreichische JungArbeiterBewegung ist eine
parteipolitisch und konfessionell unabhängige, Generationen
verbindende Jugendorganisation und eine der größten
Heimträgerorganisationen Österreichs. Als gemeinnütziger Verein
betreibt die ÖJAB 29 Wohnheime in Österreich, darunter 23
Studierenden- und Jugendwohnheime, drei Altenwohn- und Pflegeheime,
zwei Generationen-Wohngemeinschaften und ein interkulturelles
Wohnheim. Die ÖJAB ist außerdem im Bildungsbereich aktiv. Spontane
Hilfsaktionen junger HeimbewohnerInnen haben eine lange Tradition in
der 1946 gegründeten ÖJAB.

Über Müller Transporte:

Müller Transporte GmbH zählt zu Österreichs führenden
Transportunternehmen im Bereich temperaturgeführte Ladungen und wurde
1959 gegründet. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Wiener
Neudorf (NÖ) am Stadtrand von Wien und verfügt über 200 hochmoderne
Kühlsattelzüge. An seinen vier Firmenstandorten in Österreich und dem
benachbarten Ausland beschäftigt das Unternehmen 390 Mitarbeiter.
Müller Transporte zählt bei temperaturgeführten Transporten zu den
leistungsstärksten Logistik-Dienstleistern in Zentraleuropa und
verfügt über eigene Kühl- und Lagerhallen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel