• 27.05.2014, 10:28:55
  • /
  • OTS0059 OTW0059

Ein Jahr Bioferien.

Vom Lamahof bis zum 4 Stern-Wellnesshotel: Erfolgsbilanz mit 90 ausgezeichneten Betrieben. 358.000 Ausflugsgäste und 700.000 Nächtigungen im ersten Jahr.

Utl.: Vom Lamahof bis zum 4 Stern-Wellnesshotel: Erfolgsbilanz mit
90 ausgezeichneten Betrieben. 358.000 Ausflugsgäste und
700.000 Nächtigungen im ersten Jahr. =

Nassereith, Wien (OTS) - Luxuriöser Wellnessurlaub mit Naturkosmetik,
Kinderreiten auf Lamas am Biobauernhof oder genussvolles Abnehmen für
schwere Jungs und Mädels - das Urlaubsangebot auf bioferien.at ist
bunt, für jeden Geschmack und für jedes Geldbörserl ist etwas dabei.
Seit einem Jahr gibt es dieses Netzwerk österreichischer Bioferien
nun. In den Mitgliedsbetrieben wird fast ausschließlich biologische
Gastronomie serviert - und zwar streng und unabhängig kontrolliert.
Mit der Garantie, dass dort, wo Bio draufsteht, auch Bio drin ist.
Die Speisen und Getränke der Bioferien-Betriebe sind grundsätzlich
gemäß den Richtlinien von Bio Austria zertifiziert, oft stammen sie
vom eigenen Bio Bauernhof oder aus dem eigenen Garten, der
verantwortungsvolle Umgang mit Wasser und Energie ist ebenso
selbstverständlich.

Bio Vision wird Wirklichkeit

Österreich hat 20% Bio Anteil in der Landwirtschaft, im Bereich
der Gastronomie liegt Österreich jedoch noch unter 1%. bioferien.at
schließt diese Lücke und hat in einzigartiger Pionierarbeit einen
Zusammenschluss von Tourismusbetrieben und Bio Produzenten
geschaffen. Vor einem Jahr, als die Gemeinschaftsinitiative von Bio
Austria und den BIO HOTELS ihren ersten Auftritt hatte, formulierte
Projektpionier Ludwig Gruber das Ziel, "in den nächsten Jahren
Biotourismus-Strukturen aufzubauen und weitere Gastbetriebe als
Mitglieder zu gewinnen, sodass wir jedem Urlaubs- und Ausflugsgast in
jeder österreichischen Region ein attraktives Bio-Ziel anbieten
können". Diesem Ziel ist er heute ein großes Stück näher gekommen,
denn bioferien.at ist stolz auf 90 österreichweit zertifizierte
bioferien.at-Betriebe mit 700.000 Nächtigungen (davon 136.000 allein
in Salzburg) und 358.000 Ausflugsgäste seit Projektstart im Mai 2013.
"Wir erwarten, dass sich in Zukunft der Markt für regionale
Bio-Lebensmittel im Tourismus ähnlich stark entwickelt, wie dies im
LEH schon geschehen ist", zeigt sich auch Christian Perkounig, GF der
BIO AUSTRIA Marketing GmbH überzeugt.

Ständige Erweiterung des Bio Urlaub Angebotes

Mit von der Partie ist seit kurzem auch das Salzburger
Viersterne-Seminarhotel Hammerschmiede: Auf offenem Feuer werden in
der alten Schmiede köstliche Biospezialitäten zubereitet und
fallweise auch Glücks-Hufeisen geschmiedet. Ein weiterer
Highlightbetrieb ist der oberösterreichische Bio-Gasthof Seebauer, wo
alles, aber auch wirklich alles, nach alten Rezepten selbst
zubereitet wird - auf Fertigprodukte wird gänzlich verzichtet und auf
den Weiden tummeln sich Gleinker-Schweinderln und Seekühe, die später
einmal verkocht werden. Eine weitere Bio-Erfolgsstory stellt das
Demeter-Weingut Nikolaihof in der Wachau mit angeschlossener Pension
dar. Es bekam unlängst als erstes heimisches Weingut vom Weinpapst
Parker die Höchstnote von 100 Punkte verliehen.

Österreich ist reif für die Bioinseln

"Seit 30 Jahren gibt es biologische Landwirtschaft im größeren
Stil, seit 20 Jahren ist Bio in jedem Supermarkt. Doch 100%
kontrollierten Bio Genuss im Urlaub gibt es erst seit einem Jahr",
zeigt sich Ludwig Gruber stolz. "Wir haben in Österreich
Bio-Erholungsinseln für bewusste Urlauber geschaffen." Und auch
Projektpartner Agrarmarketing Austria (AMA) gratuliert zum ersten
Geburtstag: "Das Projekt bioferien.at macht Bio für interessierte
Konsumenten im Urlaub direkt erlebbar", sagt Barbara Köcher-Schulz
von der AMA. Ein Wunsch an die Politik bleibt offen:
Bio-Trittbrettfahren in der Gastronomie und im Tourismus unterbinden.
Dafür müsste die im österr. Lebensmittel-Codex vorgesehene
Kontrollpflicht eingehalten werden. Denn bislang ist biologisches
Essen nicht einmal beim Urlaub am Biobauernhof selbstverständlich.
Außer es handelt sich um einen Mitgliedsbetrieb von bioferien.at.

www.bioferien.at

Presse-Fotos: www.bioferien.at/de/presse/pressefotos/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PUR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel