• 23.05.2014, 12:51:41
  • /
  • OTS0191 OTW0191

Aubauer: Landes-Familienreferenten mit Forderung nach verpflichtendem Pensionssplitting voll auf Seniorenbund-Kurs!

So rasch als möglich Informations-Offensive für betroffene Frauen starten. Ab 2015 verpflichtende Teilung der Pensionsbeiträge anstreben!

Utl.: So rasch als möglich Informations-Offensive für betroffene
Frauen starten. Ab 2015 verpflichtende Teilung der
Pensionsbeiträge anstreben! =

Wien (OTS) - Erfreut über die heutige Einigung der
Landes-Familienreferenten, das Pensionssplitting solle künftig
verpflichtend sein, zeigt sich Mag. Gertrude Aubauer,
Bundesobmann-Stellvertreterin des Österreichischen Seniorenbundes und
ÖVP-Seniorensprecherin im Nationalrat:

"Mit ihrem heutigen Beschluss liegen die Landes-Familienreferenten
voll auf Seniorenbund-Kurs. Sie haben daher unsere volle
Unterstützung! Worum es im Detail geht: Während der Zeit der
Kindererziehung, konkret während der Karenzzeiten, können Frauen und
Männer ihre Beiträge zum Pensionskonto miteinander teilen. Der
berufstätige Elternteil lässt damit den kinderbetreuenden Elternteil
durch Teilung der Pensionsgutschriften auf dem Pensionskonto direkt
am wirtschaftlichen Erfolg teilhaben. Derzeit ist diese Regelung
freiwillig, ist bei den Betroffenen kaum bekannt und wird so gut wie
gar nicht genutzt. Schon in den Regierungsverhandlungen haben wir
vereinbart, dass jede Frau und jeder Mann sofort mit Beantragung des
Kinderbetreuungsgeldes direkt und einfach verständlich über diese
wichtige familienpolitische Möglichkeit informiert werden soll. Diese
Informations-Offensive ist so rasch als möglich zu starten. Der
heutige Beschluss der Landes-Familienreferenten geht bewusst und zu
Recht den nächsten Schritt: Das Familiensplitting soll künftig
automatisch verpflichtend durchgeführt werden. Aus dem heutigen
System des opt-in (man kann sich aktiv entscheiden, die Pension zu
teilen) soll künftig ein System des opt-out (man muss mitteilen, wenn
man die Pension nicht teilen will) werden. Setzen wir uns möglichst
rasch an die Verhandlungstische und bemühen wir uns, dies so rasch
als möglich umzusetzen. Geben wir damit jungen Frauen, die heute und
in Zukunft Kinder zur Welt bringen, die Chance auf sichere und höhere
Pensionen auch im Falle der Geburt und Betreuung mehrerer Kinder! Der
Seniorenbund steht für diese Verhandlungen sofort bereit!"

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SEN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel