• 23.05.2014, 11:56:42
  • /
  • OTS0147 OTW0147

Rumänien-Hilfsprojekt der Landwirtschaftsschulen

LR Schwarz: "Gesellschaftliche Verantwortung mit Leben erfüllen"

Utl.: LR Schwarz: "Gesellschaftliche Verantwortung mit Leben
erfüllen" =

St. Pölten (OTS/NLK) - Seit 23 Jahren ist Fachlehrer Georg Waach beim
Rumänien-Hilfsprojekt der Landwirtschaftsschulen federführend
beteiligt. In den letzten Jahren wurden etwa Solaranlagen für ein
Kinderwaisenhaus gebaut und Folientunnel zur Gemüsezucht errichtet.
Die Projekte laufen unter der Schirmherrschaft des Vereines "Auro
Danubia" vom Stift Melk und "Concordia" von Pater Georg Sporschill.
Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz sieht im sozialen
Engagement der Fachschulen in Rumänien einen wichtigen Beitrag zur
Wertevermittlung an die Jugend. "Solchen Projekten gebührt
Anerkennung, denn sie zeigen, dass gesellschaftliche Verantwortung
mit Leben erfüllt und in der Praxis umgesetzt wird. Die
Landwirtschaftlichen Fachschulen unterstreichen damit einmal mehr
ihren ganz besonderen Stellenwert als Zukunftswerkstätten für die
Weiterentwicklung des ländlichen Raumes", so Schwarz.

Auch in seiner Pension ist Georg Waach unermüdlich für das
Kinder-Hilfsprojekt in Rumänien im Einsatz. Diesmal ging eine
Lieferung von Landmaschinen zum "Kinderbauernhof Rusciori" in Sibiu,
damit die Arbeiten in der Landwirtschaft zeitgemäß durchgeführt
werden können. "Die Kartoffel-Legemaschine hat bereits gute Dienste
geleistet und die Sämaschinen sowie der Pflug werden auch bald im
Einsatz sein. Die Maschinen sind zwar gebraucht, aber noch voll
funktionstüchtig", so Projektleiter Waach. "Unser Ziel ist, dass sich
die Leute hier selbst mit Lebensmitteln versorgen können. Dazu ist
eine passende Ausstattung mit Maschinen notwendig."

Der Transport wurde von der Firma Biomin aus Herzogenburg
gesponsert, die Maschinen spendeten Sepp Kienast und Klaus
Unterhuber, beide aus Hafnerbach (Bezirk St. Pölten). Seit Beginn an
stehen dem Hilfsprojekt auch die Fachlehrer Herbert Wurst und Leo
Neumayer der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra mit Rat und Tat
zur Seite.

Nähere Informationen: Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung
Landwirtschaftliche Bildung, Mag. Jürgen Mück, Telefon 0664/7351 36
49, e-mail juergen.mueck@aon.at, www.kinderbauernhof.org.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel