• 23.05.2014, 11:05:39
  • /
  • OTS0102 OTW0102

LISAvienna lockt internationale Investoren nach Wien

Johannes Sarx (Leiter des Programms Life Science
Austria in der aws und Co-Geschäftsführer von LISAvienna) mit Sandra
Migchielsen (Cluster Manager Life Sciences & Health beim Amsterdam
BioMed Cluster, Amsterdam Economic Board, dem diesjährigen Host der
BioEquity) bei der gestrigen Staffelübergabe in Amsterdam.

Wien (OTS) - Auf Initiative der Wiener Life Science
Clusterorganisation LISAvienna, einer Arbeitsgemeinschaft der
Wirtschaftsagentur Wien und der Austria Wirtschaftsservice GmbH,
werden sich im kommenden Jahr europäische Investoren im Bereich
Biotechnologie in Wien versammeln. Die "BioEquity Europe" ist das
wichtigste Investorentreffen in Europa und wird im Mai 2015 zum
ersten Mal in Wien stattfinden. Dabei sucht internationales
Venture-Capital vielversprechende Unternehmen, in die sich eine
Investition lohnt.

Life Sciences als Stärkefeld der Wiener Wirtschaft

Gerhard Hirczi, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien,
unterstreicht die Bedeutung dieses Investorentreffens für Wien: "Life
Sciences sind eine der schönsten Erfolgsgeschichten der Wiener
Wirtschaft. Die Stadt Wien investiert bereits seit Jahren in
Infrastruktur und gezielte Fördermaßnahmen. Die Branche sichert nicht
nur attraktive Arbeitsplätze sondern erwirtschaftet jährlich über
neun Milliarden Euro. Die "BioEquity" veranschaulicht ein Mal mehr,
dass Wien mittlerweile ein internationaler Player ist."

Edeltraud Stiftinger, Geschäftsführerin Austria Wirtschaftsservice
GmbH (aws) über diesen internationalen Erfolg für die Branche: "Die
Bioequity 2015 in Wien wird ein Türöffner für private Investitionen
und Lizenzdeals im Life Sciences Bereich sein. Als Gastgeber hat
Österreich die einmalige Gelegenheit, besonders viele spannende Life
Science Unternehmen zu präsentieren. Dadurch erhöhen wir die Chance,
dass sich unsere Firmen am globalen Markt erfolgreich
weiterentwickeln." Bei der Veranstaltung dürfen sich ansonsten nur
jene Unternehmen vor den internationalen Investoren präsentieren, die
von einem unabhängigen Board dafür ausgewählt wurden. Auch Business
Developer renommierter Pharma-Konzerne nutzen die Veranstaltung, um
Projekte zum Einlizenzieren zu identifizieren.

Johannes Sarx, gemeinsam mit Peter Halwachs Co-Geschäftsführer von
LISAvienna, bei der gestrigen Staffelübergabe: "Dass es uns gelungen
ist, diese hochkarätige Veranstaltung nach Wien zu locken, freut uns
ganz besonders. Beim diesjährigen Investorentreffen, das gerade in
Amsterdam stattgefunden hat, waren innovative Firmen wie
beispielsweise Biomay und Hookipa Biotech eingeladen. Für 2015 planen
wir, mehr als zehn österreichischen Firmen eine
Präsentationsmöglichkeit zu bieten."

BioEquity als große Chance für Österreichs Biotech Firmen

Rainer Henning, Geschäftsführer der Wiener Biomay AG: "Wir
erforschen und entwickeln innovative Therapien im Bereich Allergie.
Unsere Erfolge mit rekombinanten Allergie-Vakzinen haben dazu
geführt, dass wir eingeladen wurden, unser Unternehmen auf der
BioEquity vorzustellen. Das Investoren-Interesse war groß und wir
werden die kommenden Wochen für detailliertere Gespräche nutzen."
Katherine Cohen, Geschäftsführerin des Impfstoffentwicklers Hookipa
Biotech A freut sich, dass die Veranstaltung im kommenden Jahr in
Wien stattfinden wird: "Die BioEquity ist eines der wichtigsten
Investment Foren, bei denen sich internationale VC Investoren mit
Biotech-Firmen treffen. Ein solches Event in Wien zu Gast zu haben
unterstreicht die Bedeutung der Life Sciences Industrie in
Österreich. Ich hoffe, dass die Veranstaltung viele Chancen für
Österreichische Biotech Firmen und die Investoren eröffnen wird."
Veranstaltet wird die BioEquity Europe von der EBD Group, BioCentury
und BIO. Weitere Informationen über diese Veranstaltung finden Sie
auf http://www.biocentury.com/conferences/bioequityeurope .

Förderungen, private Investoren und Lizenzpartner als
Schlüssel zum Erfolg

Die öffentliche Hand leistet in Österreich über Förderprogramme
wie PreSeed und Seedfinancing einen wichtigen Beitrag zur Gründung
von Hochtechnologie-Unternehmen. Auch Förderinstrumente für
Wachstumsphasen wie der aws Gründerfonds stehen zur Verfügung. Mit
der VC-Initiative der aws wurde gerade im Life Science-Bereich der
Risikokapitalsektor gestärkt. Seitens der Stadt Wien werden auch über
die Angebote der Wirtschaftsagentur Wien Innovationen im Life
Sciences Bereich gezielt unterstützt. In dieser Branche sind
Innovationen für die Unternehmen oft mit einem sehr hohen
finanziellen Risiko verbunden. Deshalb brauchen sie - zusätzlich zu
den Fördermöglichkeiten von Stadt und Bund - risikofreudiges,
privates Venture-Capital und Lizenzdeals. Dieses Zusammenspiel mit
finanzkräftigen internationalen Investoren und Industriepartnern, die
Projekte von jungen Unternehmen weiterentwickeln und auf den Markt
bringen wollen, ermöglicht Erfolge. So ist es den dedizierten
österreichischen Biotechfirmen gelungen, im Jahr 2012 um die Euro 100
Millionen an privaten Investments einzuwerben. Dazu kommt noch eine
Reihe von Lizenzdeals, deren Höhe nicht veröffentlicht wurde.

Über LISAvienna

LISAvienna - Life Science Austria Vienna engagiert sich für eine
erfolgreiche Weiterentwicklung der Zukunftsbranchen
Biotechnologie/Pharma und Medizintechnik in Wien. Die
Arbeitsgemeinschaft wird von der Austria Wirtschaftsservice
Gesellschaft mbH (aws) und der Wirtschaftsagentur Wien getragen. Ob
als ForscherIn, UnternehmerIn oder KapitalgeberIn aus dem In- und
Ausland - bei LISAvienna finden alle Life Sciences AkteurInnen
wichtige Services und Kontakte unter einem Dach. Als
Arbeitsgemeinschaft der Republik Österreich und der Stadt Wien trägt
LISAvienna dazu bei, dass das wirtschaftliche Potential der Life
Sciences genutzt wird und zu konkreten Produkten, verbesserten
Prozessen und neuen Dienstleistungen führt. Der Schwerpunkt der
Aktivitäten liegt dabei auf der maßgeschneiderten Beratung und
Betreuung von innovativen Unternehmen. Die Wiener Life Science
Cluster-Organisation engagiert sich in der internationalen
Positionierung Wiens als relevanter Forschungs- und
Wirtschaftsstandort, bietet Networking-Veranstaltungen an und
erarbeitet als zentraler Wissensträger Analysen und
Hintergrundpapiere über Biotechnologie, Pharma und Medizintechnik in
Wien. Folgen Sie uns auf Twitter unter @lifesciencevie und besuchen
Sie www.LISAvienna.at für weitere Informationen und News.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ALV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel