- 23.05.2014, 10:08:43
- /
- OTS0060 OTW0060
Ludwig/Oxonitsch: Wohnen für AnfängerInnen
Mietrechtliche Tipps für Jugendliche für die erste Wohnungssuche
Utl.: Mietrechtliche Tipps für Jugendliche für die erste
Wohnungssuche =
Wien (OTS) - Endlich! Die erste eigene Wohnung. Damit bei der
Suche und Anmietung der Wohnung nichts schief geht, bieten die
Gebietsbetreuungen Stadterneuerung (GB*) in Zusammenarbeit mit der MA
13 im Frühsommer und Herbst 2014 eine kostenlose Vertragsreihe in
ganz Wien. Gerade für Jugendliche ist es besonders wichtig, sich
frühzeitig mit Fragestellungen rund um das Thema Wohnungssuche und
Anmietung einer Wohnung auseinander zu setzen, damit ihnen
unerfreuliche Erfahrungen als junge Wohnungssuchende erspart bleiben.
Jugendliche haben in der Regel wenig Erfahrung im rechtlichen Alltag.
Übereilte Vertragsabschlüsse bei privat angemieteten Wohnungen können
zu bösen Überraschungen führen und Jugendliche durch unrichtige
Information in eine nachteilige Situation bringen. Die kostenlosen
Informationsveranstaltungen der Gebietsbetreuungen Stadterneuerung
(GB*) - an 20 Terminen wienweit - steuern diesen Situationen entgegen
und sollen das Bewusstsein der jungen Menschen schärfen. Gestern,
Donnerstag, erfolgte der Auftakt mit Wohnbaustadtrat Michael Ludwig
und Jugendstadtrat Christian Oxonitsch. ****
"Die große Wiener Wohnbefragung hat einmal mehr gezeigt, dass der
Wunsch in der Bevölkerung nach einem umfassenden Informations- und
Beratungsangebot groß ist. Dem trägt die Stadt mit kostenlosen
Serviceeinrichtungen, wie Mieterhilfe und der GB* Rechnung. Gerade
junge Menschen, die vor dem Auszug aus dem Elternhaus stehen,
brauchen Unterstützung bei den ersten Schritten zur eigenen Wohnung.
Während bei Wiener Wohnen und im geförderten Wohnbau keine Zuschläge,
keine Maklergebühren oder Kautionen anfallen, gibt es am privaten
Sektor noch immer Intransparenz bei den Zuschlägen, die ordentlich
ins Geld gehen kann", unterstreicht Wohnbaustadtrat Michael Ludwig.
"Junge Menschen in allen Lebenslagen mit Rat und Tat zu
unterstützen ist eine der wichtigsten Aufgaben der MA 13 (Bildung und
Jugend). Dieses Angebot der Gebietsbetreuungen Stadterneuerung (GB*)
ergänzt das Service für junge Menschen in der Stadt hervorragend. Ich
danke allen ExpertInnen und MitarbeiterInnen für ihr Engagement und
hoffe, dass viele junge Menschen auf dieses Angebot zurückkommen
werden", so Jugendstadtrat Christian Oxonitsch.
Durch praktische mietrechtliche Tipps und Ratschläge der GB*
ExpertInnen lernen die Jugendlichen kostenintensive Fehler bei der
Anmietung zu vermeiden und gut vorbereitet auf die Vertragsgestaltung
Einfluss nehmen zu können. Immobilieninserate und Anbotserklärungen
werden bei den Informationsveranstaltungen gemeinsam analysiert sowie
verschiedene Wohnungstypen und wichtige Fragen zum Mieterschutz
besprochen. Auf individuelle Fragen der Jugendlichen wird gerne
eingegangen, damit dem Einzug in die ersten eigenen vier Wände nichts
mehr im Wege steht.
Die GB* informieren zu folgenden Themen:
* Welche Wohnung suche ich?
Gemeindebau, Genossenschaft, private Wohnungen - mit und ohne
MaklerInnen
* Welche Kosten kommen auf mich zu?
Informationen zu Mietzins und Betriebskosten
* Wie wird der Mietvertrag abgeschlossen?
Vertragsabschluß, Anbot
* Was ist der Mieterschutz?
Termine Frühsommer 2014
Insgesamt werden 20 Informationsveranstaltungen zwischen Mai und
November 2014 in verschiedenen Jugendeinrichtungen in ganz Wien
angeboten. Alle Termine im Überblick findet man unter www.gbstern.at
. Die nächsten Termine
23. Mai 2014, um 18 Uhr
Verein Mulitkulturelles Zentrum/Tangram-Räumlichkeiten;
Neustiftgasse 89-91, 1070 Wien
3. Juni 2014, um 19 Uhr
Jugendzentrum Alt-Erlaa; A.-Baumgartner -Straße 44, 1230 Wien
10. Juni und 17. Juni 2014, 18.30 Uhr
Kinderfreunde aktiv; im Josef Bohmann Hof, Alfred Kubinplatz 5, 1220
Wien
13. Juni 2014, um 18.30 Uhr
Jugendzentrum Meidling; Lichtensterngasse 2, 1120 Wien
25. Juni 2014, 17 Uhr
Back bone 20; Pöchlarnstraße 22/im Hof, 1200 Wien
26. Juni 2014, 17 Uhr
Mobile Jugendarbeit Donaufeld; Donaufelderstraße 73, 1210 Wien
40 Jahre besser beraten - guter Rat ist nicht teuer
Die Gebietsbetreuungen Stadterneuerung (GB*) tragen seit
mittlerweile 40 Jahren als Serviceinrichtung der Stadt Wien dazu bei,
die Rechte von MieterInnen zu wahren. Die rasche, unbürokratische und
kostenlose Informations- und Beratungstätigkeit ist ein wichtiger
Schwerpunkt in der Arbeit der Gebietsbetreuungen. Als Institution auf
lokaler Ebene sind die Einrichtungen der GB* stark im Stadtteil
verankert, fördern das Zusammenleben in der Nachbarschaft und die
Bildung von lokalen Netzwerken. Die GB*-Teams vieten neben
persönlichen Beratungsgesprächen in den Lokalen kostenlose
Vortragsreihen, die sich speziell an Bedürfnisse verschiedener
Zielgruppen richten. Ein zentraler Aspekt gilt dabei der Vermittlung
möglicher auftretender Problemstellungen, die bei rechtzeitiger
Information und Beratung leicht zu vermeiden sind. Auf der Website
www.gbstern.at finden BürgerInnen unter dem Menüpunkt "Service" zudem
nützliche Online-Informationen rund um wohn- und mietrechtliche
Themen. (Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK