Innsbrucker Bischof erlässt Dekret wegen verbotener "privater Eucharistiefeiern"
Utl.: Innsbrucker Bischof erlässt Dekret wegen verbotener "privater
Eucharistiefeiern" =
Innsbruck, 22.05.14 (KAP) Der Innsbrucker Bischof Manfred Scheuer
hat die Selbst-Exkommunikation von Martha Heizer und ihrem Mann Gerd
Heizer festgestellt. Das ist das Ergebnis eines kirchenrechtlichen
Verfahrens wegen der im September 2011 in einem ORF-Fernsehbeitrag
bekanntgewordenen Praxis der "privaten Eucharistiefeiern ohne
Priester". In der am Donnerstag veröffentlichten Stellungnahme
erklärte der Bischof sein Bedauern darüber, dass es bei den
Betroffenen zu keinem Umdenken gekommen sei. Gleichzeitig wird
darauf verwiesen, dass innerhalb von 10 Tagen beim Bischof von
Innsbruck die Rücknahme oder inhaltliche Abänderung der Entscheidung
beantragt werden kann.
Gegenüber den Medien hatte Martha Heizer am Mittwochabend erklärt,
dass sie weder das Dekret annehme, noch das Verfahren und die
Entscheidung akzeptiere.
In seiner Erklärung verwies Scheuer erneut darauf, dass mit der
Bekanntgabe der Praxis von "privaten Eucharistiefeiern ohne
Priester" eine Situation geschaffen worden sei, in der er als
Bischof von Innsbruck rechtliche Schritte einleiten musste. Wörtlich
sagte der Bischof zum gesamten Verfahren: "Ich empfinde es als
Niederlage, dass es uns nicht gelungen ist, dass Ehepaar Heizer zum
Umdenken zu bewegen und so das Verfahren zu vermeiden." Mit großem
Bedauern stelle er fest, "dass es bis jetzt kein Umdenken der
Betroffenen gegeben hat". Auch hätte das Ehepaar gewusst, "welche
Situation sie herbeiführen und was ihr Handeln kirchlich bedeutet".
Bischof Scheuer hatte schon 2011 erklärt, dass es sich bei den
"privaten Eucharistiefeiern" um ein schwerwiegendes Delikt handle.
Deshalb müsse es auch der vatikanischen Glaubenskongregation
gemeldet werden, was nach Abschluss einer kirchenrechtlichen
Voruntersuchung dann durch den Bischof auch erfolgte.
Die vor ihrer Pensionierung am Innsbrucker Institut für
Religionspädagogik tätige promovierte Pädagogin Martha Heizer zählt
zu den Gründungsmitgliedern des im Zuge der "Causa Groer" 1995
durchgeführten "Kirchen-Volksbegehrens", sie wurde am 5. April zur
Vorsitzenden der Plattform "Wir sind Kirche" gewählt. Seit 2012
leitet sie das Netzwerk "International Movement We are Church"
(IMWAC).
Mehr auf www.kathpress.at (ende) pwu/rme/
nnnn
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KAT