- 21.05.2014, 14:17:09
- /
- OTS0249 OTW0249
Wirtschaft für Integration unterstützt Initiative für weltoffenes Wien
Kraft-Kinz und Rahimi: "Stadt profitiert von Vielfalt und weltoffenem Klima!"
Utl.: Kraft-Kinz und Rahimi: "Stadt profitiert von Vielfalt und
weltoffenem Klima!" =
Wien (OTS) - "Wien profitiert von einem weltoffenen Klima!",
zeigen sich Georg Kraft-Kinz und Ali Rahimi, Obleute des Vereins
Wirtschaft für Integration und Mitglieder des externen
ExpertInnengremiums des forums wien.welt.offen, anlässlich der
heutigen Präsentation der Ergebnisse des forums wien.welt.offen durch
Stadträtin Sandra Frauenberger überzeugt.
"Der Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Wien muss im
internationalen Wettbewerb um die besten Hände und Köpfe vermehrt auf
Weltoffenheit setzen! Um Wien als weltoffene Stadt zu positionieren,
müssen wir Vielfalt nicht nur als Realität anerkennen, sondern auch
als Chance und Bereicherung erlebbar machen! Wir unterstützen daher
die Aktionsvorschläge des forums wien.welt.offen, die auf ein
positives Zusammenleben und gelebte Internationalität abzielen", so
Kraft-Kinz und Rahimi
"Vielfalt der Stadt vor den Vorhang holen!"
"Vielfalt ist in Wien nicht die Ausnahme sondern die Realität: Hier
werden 250 unterschiedliche Sprachen gesprochen, 70% der Kinder und
Jugendlichen in Wien haben einen sogenannten Migrationshintergrund.
Unsere Stadt wäre ohne diese Vielfalt um vieles ärmer - sozial,
kulturell, sprachlich und wirtschaftlich! Engagierte WienerInnen mit
und ohne internationale Wurzeln machen mit ihren unterschiedlichen
Talenten und Fähigkeiten Wien zu einer internationalen Metropole und
zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort! Umso wichtiger ist es
deshalb, die Weltoffenheit Wiens zu fördern - sowohl in den Köpfen
der Menschen als auch bei der Präsentation der Stadt nach außen!",
sind Kraft-Kinz und Rahimi überzeugt.
Hier setzt der Verein Wirtschaft für Integration auch mit eigenen
Projekten an. Etwa mit dem mehrsprachigen Redewettbewerb "SAG'S
MULTI!", der heuer zum fünften Mal stattgefunden hat (weitere
Informationen: www.sagsmulti.at).
Im Vorjahr wurde außerdem in Kooperation mit dem ORF Landesstudio
Wien der "Preis der Wiener Vielfalt" initiiert und verliehen. Mit dem
Preis wurden bewusst WienerInnen mit und ohne internationale Wurzeln,
die mit Ihrem Engagement zur Vielfalt und Weltoffenheit in der Stadt
beitragen, vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet
(www.preisderwienervielfalt.at).
"Potenziale fördern und Partizipation ermöglichen!"
Weltoffenheit bedeute aber auch, so Kraft-Kinz und Rahimi, "ein
gesellschaftliches Klima zu schaffen, in dem jede bzw. jeder
einzelne, unabhängig von Herkunft oder sozioökonomischem Background
ihre bzw. seine Talente entdecken und entfalten kann". Bildung sei
hier besonders wesentlich: "Anstatt auf die Defizite zu fokussieren,
wie es in der nationalen Bildungsdebatte aktuell passiert, gilt es
Bildungsvererbung vorzubeugen!", sind die Obleute von Wirtschaft für
Integration überzeugt.
Darüber hinaus orten Kraft-Kinz und Rahimi insbesondere im Hinblick
auf die wachsende Zahl hier lebender Menschen ohne österreichischen
Pass vermehrten Diskussionsbedarf: "Mit der Internationalisierung
unserer Stadt steigt auch die Zahl der Menschen, die zwar hier leben,
arbeiten und Steuern zahlen, aber von wesentlichen Mitbestimmungs-
und Mitgestaltungsrechten ausgeschlossen bleiben. Es braucht ein
intensives Nachdenken über politische Rechte und - damit verbunden -
über ein modernes Staatsbürgerschaftsgesetz!", so Kraft-Kinz und
Rahimi.
Die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien ist Gründungs- und
Hauptsponsor von Wirtschaft für Integration.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RWN