- 21.05.2014, 11:13:21
- /
- OTS0128 OTW0128
Tröls-Holzweber: Machtpolitische Scharmützel über Zuständigkeiten sind keine Bildungsreform
Verländerung der Personalkompetenz nicht sinnvoll
Utl.: Verländerung der Personalkompetenz nicht sinnvoll =
St. Pölten, (OTS/SPI) - "Ständig wiederkehrende politische
Scharmützel über Zuständigkeiten und die Personalhoheit in der
Bildungspolitik sind keine Reform und nützten den Betroffenen,
nämlich den Schülerinnen und Schülern sowie den Pädagoginnen und
Pädagogen gleichermaßen nicht. Wenn sich jene Stimmen, die sich
ständig für eine Zersplitterung der Personalhoheit auf neun
Bundesländer aussprechen mit derselben Intensität für eine
zukunftsgerichtete Schul- und Bildungsreform stark gemacht hätten,
wären wir damit schon viel weiter. Eine Verländerung der
Personalhoheit ist weder zukunftsfähig, noch sinnvoll, sondern
schafft wieder nur mehr Bürokratie und Kosten. Die sinnvollste Lösung
ist ganz klar die Bündelung der Personalhoheit im
Bildungsministerium", bekennt sich die Bildungssprecherin der SPNÖ,
LAbg. Ilona-Tröls Holzweber, klar zu Bündelung der Personalhoheit für
die Pädagoginnen und Pädagogen im Bildungsministerium.
"Die Bildungspolitik ist keine parteipolitische Spielwiese, das
sollten auch jene begreifen, die hier noch immer im vorigen
Jahrhundert - oder noch früher - verankert sind. Entscheidend sind
Inhalte, wir brauchen eine lückenlose Bildungskette, die schon bei
den Kleinsten ansetzt. Bildung beginnt nicht erst mit 6 Jahren
sondern schon viel früher. Daher müssen beispielsweise der
Kindergarten aufgewertet und flächendeckend ein zweites
verpflichtendes Kindergartenjahr eingeführt werden. Zu den weiteren
Eckpunkten gehören insbesondere auch die Ganztagsschule mit
verschränktem Unterricht, die ein abgestimmtes Angebot von Lernen,
Wiederholen, Üben und Anwenden sowie freizeitpädagogische Aktivitäten
bietet", so LAbg. Tröls-Holzweber.
(Schluss) fa
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSN