• 20.05.2014, 15:02:25
  • /
  • OTS0284 OTW0284

KORRIGIERTE NEUFASSUNG DER OTS0158 von heute: Tolle-Rolle: Weltneuheit "SolarTwister" auf der greenEXPO

Wiener Solar-Startup So-Fi bringt aufrollbares Solarladegerät auf den Markt

KORREKTUR ZU OTS_20140520_OTS0158

Utl.: Wiener Solar-Startup So-Fi bringt aufrollbares Solarladegerät
auf den Markt =

Wien (OTS) - So-Fi (www.so-fi.com), Solar-Energie-Startup aus Wien,
bringt Energie in die kommenden Sommermonate. Mit dem SolarTwister
14W präsentiert das Unternehmen auf der greenEXPO (22.-24. Mai, Messe
Wien, Halle A, Stand A334) ein aufrollbares Solarladegerät, das mit
mächtig viel Ladepower und kompakten Abmessungen besticht. Der
SolarTwister ist eine Weltneuheit: bei einem Gewicht von nur rund 600
Gramm bei aufgerollten 233 x 60 Millimetern produziert das Solarpanel
bei Sonne einen Ladestrom von über zwei Ampere bei fünf Volt
Spannung. Damit lassen sich erstmals wirklich alle Smartphones und
Tablets wie an einer Steckdose laden. Ein leeres iPhone ist bei Sonne
in nur knapp 90 Minuten wieder geladen. Auch sämtliche anderen
mobilen Geräte, wie etwa Outdoor-Kameras oder GPS-Geräte und
Navigationssysteme, werden im Handumdrehen mit Energie versorgt.

Die Idee hinter SolarTwister ist so einfach wie genial. "Je mehr
Fläche ein Solarpanel hat, desto mehr Energie kann es produzieren.
Hohe Leistungsproduktion bedeutet aber sperrige Größe oder hohes
Gewicht. Also haben wir ein aufrollbares Panel entwickelt, das die
notwendige Größe der Solarpanele mit kompakten Abmessungen
kombiniert", sagt Rafael Kubisz, das Mastermind hinter den mobilen
Ladeprodukten von So-Fi.

SolarTwister: neueste Technik für Solarlade-Innovation

so-fi verbaut für den SolarTwister neueste Dünnfilm-Solarzellen
und setzt auf amorphe Siliziumzellen, Headroom Technologie und MPP
(Maximum Power Point Tracking). Dahinter verbirgt sich eine
ausgeklügelte Elektronik, welche den optimalen Arbeitspunkt von
Spannung und Strom regelt und welche auch Solarkraftwerken im großen
Stil zum Einsatz kommt. Dank dieser Technologie lädt der SolarTwister
sogar bei schlechteren Wetterbedingungen und bei Bewölkung die
mobilen elektronischen Begleiter.

24Volt-Ausgang zum Laden von Spiegelreflexkamera-Akkus

Der SolarTwister hat neben einem USB-Ausgang auch einen
24V-Ausgang. In Verbindung mit der neuen Ladeschale von So-Fi lassen
sich damit sämtliche Spiegelreflex, System- und Kompakt-Kameraakkus
aufladen. Der SolarTwister lässt sich außerdem parallel schalten,
dementsprechend erhöht sich die Leistung. Powerbanks für Notebooks
haben ebenso meistens einen 24V Ladeeingang.

So-Fi richtet sich mit dem SolarTwister speziell an
Outdoor-Enthusiasten, die hohe Leistung bei kleinen Abmessungen und
leichtem Gewicht schätzen. Ein spezielles Y Kabel (für die
Energieverteilung auf mehrere Geräte) aus hochreinem effizientem OFC
Kupfer, Karabiner, Saugnäpfe und Befestigungsschnüre runden den
Lieferumfang ab. Mit wenigen Handgriffen findet der SolarTwister an
Rucksäcken, Zelten, Fensterscheiben und vielen weiteren Objekten
soliden Halt.

Der SolarTwister ist als Einführungsangebot für die ersten 100
Käufer auf www.so-fi.at um 199 Euro vorbestellbar. Danach wird er zum
UVP von 279 Euro angeboten. Liefertermin Ende Mai/ Anfang Juni.

Download Fotos so-fi Produkte: http://bit.ly/Solar_Twister
Copyright: so-fi.

Die Produkte sind im so-fi Onlineshop www.so-fi.com erhältlich.

Über solar fidelity - die solare Ehrlichkeit

so-fi steht für solar fidelity (deutsch etwa: solare Ehrlichkeit).
Hinter der Marke verbergen sich höchst funktionelle, mobile
Solarprodukte. "Innovative und durchdachte Lösungen stehen im
Vordergrund unserer Produkte. Damit wollen wir das Bewusstsein für
die "Eigenstromversorgung" forcieren und unseren Kunden mehr Freiheit
im Umgang mit ihren elektronischen Geräten bieten. In Zukunft wird
"Autarkie" weitaus mehr Bedeutung zukommen und die User schätzen die
neu gewonnene Freiheit mit ihren elektronischen Begleitern.
Kompromisslos bei Funktion, Design und Ehrlichkeit in der
Kommunikation an den Kunden. So präsentieren sich die Solar-Produkte
von so-fi ", sagt so-fi Gründer Rafael Kubisz.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel