- 20.05.2014, 13:23:11
- /
- OTS0229 OTW0229
Kleinwasserkraftwerk Schwarze Sulm: Projektwerber ziehen bei heutiger Wasserrechtsverhandlung Verbesserungsantrag teilweise zurück
Graz (OTS) - Wie der Anwalt der Bewilligungswerber, der Grazer
Vergaberechtsspezialist Prof. Dr. Georg Eisenberger, heute mitteilte,
haben die Bewilligungswerber des rechtskräftig genehmigten
Kleinwasserkraftwerks an der Schwarzen Sulm, zur weiteren
Verbesserung des Projektes, für den oberen und unteren Teil des
Kraftwerkes jeweils Änderungen der Trassenführung beantragt. Damit
sollte im Interesse der Umwelt einer Trassenführung innerhalb des
Natura 2000 Gebietes ausgewichen werden. Einzige Berührung des Natura
2000 Gebietes durch die Druckrohrleitung wäre dann eine verbleibende
ca 100 m lange Verlegung in einem bestehenden Forstweg gewesen. In
diesem Zusammenhang halten die Bewilligungswerber ausdrücklich fest,
dass diese Verlegung der Druckrohrleitung nicht deshalb erfolgt, weil
die Bewilligungswerber damit das EU-Vertragsverletzungsverfahren
beeinflussen wollen. Die Verlegung wäre aber aus der Sicht der
Kraftwerksbetreiber unbestritten ein Vorteil für das Natura 2000
Gebiet. Aufgrund des für die Bewilligungswerber rational nicht
erklärlichen Widerstandes diverser Grüngruppierungen unter Führung
der Landtagsabgeordneten Ing Sabine Jungwirth und des Widerstandes
der Gemeinde Schwanberg gegen eine derartige Verlegung der
Druckrohrleitung aus dem Natura 2000 Gebiet heraus, haben die
Bewilligungswerber nunmehr entschieden, einen der beiden der
Verbesserung des Naturschutzes dienenden Anträge, nämlich den für den
unteren Teil, zurückzuziehen.
Im Interesse einer Versachlichung der Diskussion haben die
Bewilligungswerber überdies ausdrücklich auf die Beantragung einer
Genehmigung für eine Rohrleitung für ein allfälliges
Trinkwasserkraftwerk verzichtet.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF