Mehr Beratung und persönliche Kundenkontakte statt Bankstellenschließungen

Utl.: Mehr Beratung und persönliche Kundenkontakte statt
Bankstellenschließungen =
Mödling (OTS) - Während andere Banken derzeit österreichweit
Bankstellen schließen und Geschäft und Kundenkontakte ins Internet
oder auf Telefon-Hotlines verlagern wollen, geht die Raiffeisen
Regionalbank Mödling genau den umgekehrten Weg. Die Angebote in den
Bankstellen werden massiv ausgebaut, die Anzahl der persönlichen
Kundenkontakte soll gesteigert werden. Dazu wurde auch eine neue,
multifunktionale Zentrale mit der modernsten Bankstelle Österreichs
geschaffen. Das neu gebaute "Raiffeisen Forum Mödling" ist nicht nur
eine Bank, sondern auch ein Veranstaltungs- und Kompetenzzentrum -
weit über Bankthemen hinaus. Mit dieser Strategie, erweiterten
Öffnungszeiten und einem umfassenden Beratungs- und
Dienstleistungsangebot will man massiv wachsen: Bis 2018 will die RRB
Mödling 18.000 Neukunden im Süden Wiens gewinnen.
Anlässlich der Eröffnung ihrer neuen Zentrale "Raiffeisen Forum
Mödling" präsentierte die Raiffeisen Regionalbank Mödling (RRB) bei
einer Pressekonferenz nicht nur sehr erfreuliche Geschäftszahlen,
sondern eine umfassende Neupositionierung der Bank.
Entgegen dem allgemeinen Trend in der heimischen Banken-Branche,
Filialen zu schließen und die Kundenberatung vermehrt in den
Online-Bereich oder auf Telefon-Hotlines auszulagern, setzt die
Raiffeisen Regionalbank Mödling genau auf das Gegenteil: Längere
Öffnungszeiten, mehr persönlicher Kundenkontakt, umfassendere
Beratung und - gemeinsam mit Partnern, zum Beispiel aus der Reise-
und Immobilienbranche - auch Dienstleistungen abseits des
eigentlichen Bankgeschäfts.
Dazu Dir. Dr. Alois Zach, Geschäftsleiter RRB Mödling: "In den
letzten Jahren haben viele österreichische Großbanken den
persönlichen Kontakt zu ihren Kunden und manche auch deren Vertrauen
verloren. Sparen beim Kundenservice und der Wunsch nach Verlagerung
des Geschäfts ins Internet führen dazu, dass derzeit österreichweit
Bankfilialen geschlossen werden. Wir gehen genau den gegenteiligen
Weg. Wir investieren für unsere Kunden und eröffnen in Mödling die
modernste Bankstelle Österreichs. Im Gegensatz zu anderen Banken
streben wir mehr statt weniger persönlichen Kontakt mit unseren
Kunden an. Das neue 'Raiffeisen Forum Mödling' ist daher nicht nur
eine Bank, sondern auch ein Beratungs- und Veranstaltungszentrum für
die gesamte Bevölkerung."
Mit dieser Neupositionierung leitet die Bank, die bereits heute
eine der größten Raiffeisenbanken Österreichs ist, eine ambitionierte
Wachstumsoffensive ein. Bis 2018 möchte man gleich 18.000 neue Kunden
gewinnen. Die RRB Mödling verfügt derzeit über 18 Standorte und
betreut im Großraum Mödling rund 54.000 Privat- und Geschäftskunden.
Die so genannte "weltweite Bankenkrise" hat die RRB in den letzten
Jahren mit Fokus auf regionale Finanzprodukte und Dienstleistungen
souverän umschifft. Auch die Geschäftszahlen des Jahres 2013 können
sich sehen lassen. Dazu Dir. Mag. Johann Koller, Geschäftsleiter RRB
Mödling: "Gemeinsam mit unseren 16.000 Mitgliedern und unseren 185
Mitarbeitern waren wir - trotz eines schwierigen
gesamtwirtschaftlichen Umfelds - erneut erfolgreich. Die Bilanzsumme
wurde von 2012 auf 2013 um 1,9 Prozent auf 1,278 Milliarden Euro
gesteigert. Insgesamt verwaltet die Bank derzeit fast 2,3 Milliarden
Euro ("Money under Management") für ihre Kunden."
Das "Raiffeisen Forum Mödling" - das modernste Bankgebäude
Österreichs eröffnet
Für das neue Bankgebäude in Mödling wurde ein bislang
einzigartiges Organisations- und Nutzungskonzept entwickelt. Dir.
Mag. Franz Urban, Geschäftsleiter RRB Mödling: "Das neue 'Raiffeisen
Forum Mödling' in der Hauptstraße 27-29 beherbergt nicht nur die neue
Zentrale der RRB und die Filiale Mödling, sondern auch ein
multifunktionales Veranstaltungszentrum, von dem die gesamte
Mödlinger Bevölkerung und die lokale Wirtschaft profitieren werden."
12. Juni 2014: Tag der offenen Tür mit Marcel Hirscher im
neuen "Raiffeisen Forum Mödling"
Für alle, die sich selbst ein Bild vom Service-Angebot und dem
neuen architektonischen Konzept machen möchten, steht das "Raiffeisen
Forum Mödling" am 12. Juni 2014 ab 10:00 Uhr im Rahmen eines "Tags
der offenen Tür" für eine Besichtigung auch hinter den "Kulissen"
offen. Um 13 Uhr gibt es eine Modenschau der HLA Mödling. Als
Stargast wird um 13 Uhr 30 der Ski-Gesamtweltcupsieger 2014, Marcel
Hirscher, für eine Autogrammstunde erwartet.
Die Programmübersicht finden Sie unter:
http://www.ots.at/redirect/tag-der-offenen-tuer
Das "Raiffeisen Forum Mödling" eröffnet und alle Bankstellen
feiern mit und bieten tolle Eröffnungsangebote. Weitere Informationen
zum "Raiffeisen Forum Mödling" und zu den geplanten Aktivitäten
unter: http://www.rrb-moedling.at/forum-moedling.
Über die Raiffeisen Regionalbank Mödling:
Die Raiffeisen Regionalbank Mödling ist genossenschaftlich
organisiert und entstand im Juni 2010 aus der Fusion der
Raiffeisenkasse Guntramsdorf mit der Raiffeisenbank Perchtoldsdorf -
Maria Enzersdorf. Die Regionalbank verfügt über 18 Bankstellen in
folgenden Gemeinden: Alland, Biedermannsdorf, Brunn am Gebirge,
Gaaden, Gießhübl, Gumpoldskirchen, Guntramsdorf,
Klausen-Leopoldsdorf, Laxenburg, Leopoldsdorf, Maria Enzersdorf,
Mödling, Münchendorf, Perchtoldsdorf Wiener Gasse und Mühlgasse,
Südstadt, Sulz im Wienerwald, Vösendorf und zusätzlich einer
SB-Bankstelle. Mit 185 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern betreut die Bank mehr als 54.000 Kunden, davon mehr als
2.500 Unternehmen im Süden Wiens. Die Bilanzsumme 2013 betrug 1,278
Mrd. Euro, womit das Institut zu den führenden Regionalbanken
Niederösterreichs zählt.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI