- 20.05.2014, 09:30:33
- /
- OTS0049 OTW0049
Erinnerung, 20. Mai: Stadträtin Wehsely besucht FSW-Infoabend zum Thema Demenz
Hilfe und Beratung für pflegende Angehörige im Tageszentrum Oriongasse
Utl.: Hilfe und Beratung für pflegende Angehörige im Tageszentrum
Oriongasse =
Wien (OTS) - In Österreich leiden derzeit ca. 100.000 Menschen an
demenziellen Erkrankungen - Tendenz steigend: Im Jahr 2020 werden
130.000 Menschen in Österreich direkt von Demenz betroffen sein, bis
2050 ist mit einer Verdoppelung der Zahl der Erkrankten zu rechnen.
Der größte Teil wird oft über Jahre hinweg zu Hause von den
Angehörigen gepflegt und betreut - eine Aufgabe, die psychisch und
physisch stark belastet. "Für pflegende Angehörige sind Auszeiten von
ihrer Betreuungstätigkeit enorm wichtig. Dafür braucht es oft
professionelle Unterstützung: Die Stadt Wien finanziert mobile
Pflege- und Betreuungsangebote wie Hauskrankenpflege, Heimhilfe und
Besuchsdienst, aber auch Tageszentren - allein 2013 haben wir dafür
rund 246 Millionen Euro aufgewendet. Diese professionellen Angebote
ermöglichen, dass die Menschen so lange wie möglich ihrem eigene
Zuhause gepflegt und betreut werden können - und sie schaffen
Freiräume für pflegende Angehörige", so Gesundheits- und
Sozialstadträtin Mag.a Sonja Wehsely, die am heute einen
Informationsabend des FSW im Tageszentrum Oriongasse besuchen wird.
Auch das Angebot des Tageszentrums Oriongasse des Fonds Soziales Wien
ermöglicht Auszeiten für Menschen, die Angehörige betreuen: Das Haus
ist ganz auf Menschen mit fortgeschrittener Demenz ausgerichtet, die
dort einen auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Tag in Gesellschaft
verbringen können, während ihre pflegenden Angehörigen entlastet
werden. "An Demenz erkrankte Personen benötigen eine besonders
individuelle Art der Betreuung - darauf sind nicht nur unsere
Räumlichkeiten ausgerichtet, auch unser multiprofessionelles Team hat
viel Erfahrung im Umgang mit DemenzpatientInnen", so Eva Steinhauser,
Geschäftsführerin der FSW-Tageszentren für Seniorinnen und Senioren.
Wer das Haus kennen lernen und Neues zum Thema "Alltag mit Demenz"
erfahren möchte, hat heute um 18:00 Uhr im Rahmen eines Infoabends
Gelegenheit dazu. Auf dem Programm stehen neben einer inhaltlichen
Einführung der Leiterin des Tageszentrums Friederike Grill eine
Lesung von Helga Engin-Deniz aus der autobiografischen Erzählung "Der
Himmelstürmer in einer fremden Welt" sowie eine interaktive Führung
durch das Haus mit zahlreichen Informationen und praktischen Tipps
für den Alltag mit Demenzkranken. Interessierte können sich außerdem
über weitere vom Fonds Soziales Wien geförderte Pflege- und
Betreuungsleistungen informieren und beraten lassen.
An der Veranstaltung werden neben Gesundheitsstadträtin Mag.a Sonja
Wehsely und
Bezirksvorsteherin Renate Angerer auch die WPB-Geschäftsführung,
vertreten durch Eva Steinhauser und Christian Neumayer, sowie die
SeniorInnenbeauftragte der Stadt Wien, Dr. Angelika
Rosenberger-Spitzy, teilnehmen.
Infoabend "Alltag mit Demenz" im Tageszentrum Oriongasse des Fonds Soziales Wien Datum: 20.5.2014, um 18:00 Uhr Ort: Tageszentrum Oriongasse des Fonds Soziales Wien Oriongasse 9, 1110 Wien
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK