Enorme Zuwächse bei Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern im Umland der Städte
Utl.: Enorme Zuwächse bei Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern
im Umland der Städte =
Wien (OTS) - Niederösterreich ist eigentlich ein günstiges Land, wenn
es um Immobilienpreise geht. Gebrauchte Eigentumswohnungen sind etwa
30 Prozent billiger als im österreichischen Durchschnitt,
Einfamilienhäuser liegen knapp unter dem bundesweiten Median. In den
vergangenen 12 Monaten gab es aber einen enormen Aufholprozess. Laut
einer aktuellen Studie von IMMOBILIEN.NET stiegen die Preise für
gebrauchte Eigentumswohnungen in Niederösterreich um 6 Prozent auf
1.990 Euro pro Quadratmeter im Median, bei neuwertig sanierten
Objekten um über 8 Prozent auf 2.558 Euro. Neubauprojekte legten im
selben Zeitraum ebenfalls knapp 6 Prozent zu und kosten aktuell 3.131
Euro pro Quadratmeter im Schnitt. Auch bei gebrauchten
Einfamilienhäusern gab es einen Anstieg über der Inflation mit 3
Prozent auf 1.916 Euro. Lediglich bei den neuen Einfamilienhäusern
wurde ein Rückgang in der Höhe von knapp 5 Prozent auf 2.279 Euro
verzeichnet. "Die Immobilienpreise in Niederösterreich sind im
bundesweiten Vergleich noch relativ günstig. Abseits der
Agglomerationen rund um die großen Städte gibt es also noch einen
ordentlichen Aufholbedarf, der durch eine gesteigerte
Sanierungstätigkeit noch zusätzlich angefacht wird. Zusätzlich treibt
das stark nachgefragte Wiener Umland die Preise in die Höhe", erklärt
Alexander Ertler, Immobilienexperte von IMMOBILIEN.NET, die starken
Preisanstiege in Niederösterreich.
Tulln neues Topentwicklungsgebiet
Einer der herausragenden Bezirke in der
Immobilienpreiseentwicklung ist Tulln. Angezogen durch die Nähe zu
Wien und die noch relativ günstigen Preise ist die Nachfrage nach
Wohnraum im Nordwesten von Wien, insbesondere in der Stadt Tulln,
sehr hoch. Das spiegelt sich auch in den Immobilienpreisen wieder.
Gebrauchte Eigentumswohnungen stiegen in den vergangenen 12 Monaten
im Schnitt um 12 Prozent auf 1.897 Euro pro Quadratmeter, neuwertig
sanierte um 6 Prozent auf 1.915 Euro. Neubauprojekte stagnierten im
selben Zeitraum, mit 3.687 Euro pro Quadratmeter im Median. Jedoch
liegt der Preis für eine Neubauwohnung damit sogar noch höher als im
hochpreisigen Mödling und liegt damit niederösterreichweit an erster
Stelle. Gebrauchte Einfamilienhäuser stiegen im Schnitt um knapp 4
Prozent auf 1.909 Euro pro Quadratmeter, bei neuen Häusern gab es
eine Stagnation bei 2.491 Euro. "Südlich von Wien bezahlt man
mittlerweile fast schon Stadtpreise bei Eigentumswohnungen. Deshalb
suchen die Menschen nach neuen, noch günstigen Wohngebieten. Vor
allem die verbesserte Verkehrsinfrastruktur hat dafür gesorgt, dass
Viele mittlerweile in den Nordwesten von Wien ausweichen. Bei einer
Fahrzeit von unter einer halben Stunde mit Auto oder Bahn nach Wien,
bewegt sich Tulln hier auf der Überholspur", interpretiert Alexander
Ertler, die starken Preisanstiege.
Starke Zuwächse im Umland von Wiener Neustadt und St. Pölten
Ein weiterer Trend zeigt sich rund um die großen Städte in
Niederösterreich. Insbesondere im Umland von St. Pölten und Wiener
Neustadt steigen die Preise sehr stark. In den vergangenen 12 Monaten
stiegen die Kosten für gebrauchte Eigentumswohnungen in St. Pölten
Land um knapp 6 Prozent auf 1.088 Euro pro Quadratmeter, gebrauchte
Einfamilienhäuser sogar um knapp 13 Prozent auf 1.773 Euro und neue
Einfamilienhäuser um über 7 Prozent auf 1.972 Euro pro Quadratmeter.
Ähnlich die Entwicklung in Wiener Neustadt Land. Gebrauchte
Eigentumswohnungen stiegen im Analysezeitraum um über 6 Prozent auf
1.099 Euro, neuwertig sanierte um knapp 7 Prozent auf 1.393 Euro pro
Quadratmeter. Neue Einfamilienhäuser legten um knapp 8 Prozent auf
2.011 Euro zu. "St. Pölten und Wiener Neustadt sind zu klein um die
Anziehungskraft großer Städte zu entwickeln. Urbaner Flair, wie er
etwa in Wien oder Graz vorhanden ist, gibt es hier nicht. Der Wunsch
in der Innenstadt zu wohnen ist deshalb eher gering ausgeprägt. Dafür
locken die sehr günstigen Eigentumspreise im Grünen, rund um die
Städte, von denen man in wenigen Minuten das Zentrum erreich",
erklärt Alexander Ertler die starken Zuwächse der Immobilienpreise im
Umland der großen niederösterreichischen Städte.
Über IMMOBILIEN.NET
IMMOBILIEN.NET ist Österreichs größte Immobilienplattform und seit
der Gründung 1994 Marktführer. Über 1.000 aktive Kunden (Makler,
Bauträger und sonstige professionelle Immobilienanbieter) sind auf
www.immobilien.net aktuell vertreten. Das Onlineportal verzeichnet
monatlich mehr als 700.000 Besuche von insgesamt über 340.000
Immobiliensuchenden.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ERE