• 16.05.2014, 09:00:33
  • /
  • OTS0028 OTW0028

Smarte Verbindungen für Weidmüller

Der Partner der Industrial Connectivity zieht Bilanz über die Smart Automation in Wien

Josef Kranawetter, Geschäftsführer Weidmüller
Österreich

Utl.: Der Partner der Industrial Connectivity zieht Bilanz über die
Smart Automation in Wien =

Wiener Neudorf (OTS) - Weidmüller Österreich, der
Elektrotechnikspezialist mit Sitz in Wiener Neudorf, war vergangene
Woche auf der Smart Automation in Wien mit drei Themenständen
vertreten, die von vielen interessierten Fachbesuchern frequentiert
wurden. Die Messe nur über drei Tage stattfinden zu lassen und die
Verschiebung des Termins in das Frühjahr sind positive Aspekte der
führenden Automatisierungsmesse. Insgesamt wurden laut Reed Messe
20.617 Besucher gezählt. Weidmüller nutzte die Möglichkeit, um das
gesamte Portfolio zu präsentieren und zahlreiche persönliche
Gespräche zu führen, ganz nach dem Motto des Unternehmens "Let's
connect".

Konkrete Lösungen von heute für die Fertigung von morgen

Weidmüller zeigte Lösungen und Produkte von heute aus den
Bereichen industrielle Netzwerke und Infrastruktur im Umfeld von
Robotic. Zusätzlich dazu standen auch Lösungen wie die innovative
Realtime-I/O-Lösung u-remote, die für vereinfachtes Systemhandling,
nochmals erhöhte Performance und geringere Packungsdichte steht, auf
dem Programm. Abgeleitet aus den Bedürfnissen der Kunden und der
Märkte entwickelt Weidmüller schon heute Lösungen für morgen und
nimmt sich auch Themen wie Industrie 4.0, Smart Factory, dem Internet
der Dinge und der energieeffizienten Prozessoptimierung an. Auch
diese zukunftsweisenden Lösungen waren auf der Messe live erlebbar.
Damit sind die Kunden für die Zukunft gerüstet und optimal betreut,
um sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren zu können.

"Wir haben die Smart Automation in Wien genutzt, um uns mit
unserem gesamten Portfolio zu präsentieren. Die Messe hatte eine
eigene Stimmung, ganz anders als bei der Schwesterveranstaltung in
Linz, sicher auch bedingt durch die Großzügigkeit der Hallen in Wien
und den damit verbundenen größeren Ständen der Aussteller. Allerdings
sollte der Fokus auf den Besuchern liegen und nicht, ob die
Ausstellungsflächen voll ausgelastet sind. Gerade dann gebührt jedem
einzelnen Fachbesucher Aufmerksamkeit und Respekt, denn dieser nimmt
sich Zeit, was wiederum mit Aufwand verbunden ist. Wichtig für uns
als Aussteller sind Kundenkontakte- und gespräche mit einem
vielversprechenden Potential, um die Messe als sinnvoll zu
betrachten. Für Weidmüller waren genau solche Gespräche dabei", fasst
Josef Kranawetter, Geschäftsführer Weidmüller Österreich, den
Messeauftritt auf der Smart Automation zusammen.

Über Weidmüller - Partner der Industrial Connectivity:

Als erfahrene Experten unterstützen wir unsere Kunden und Partner
auf der ganzen Welt mit Produkten, Lösungen und Services im
industriellen Umfeld von Energie, Signalen und Daten. Wir sind in
ihren Branchen und Märkten zu Hause und kennen die technologischen
Herausforderungen von morgen. So entwickeln wir immer wieder
innovative, nachhaltige und wertschöpfende Lösungen für ihre
individuellen Anforderungen. Gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der
Industrial Connectivity.

Die Unternehmensgruppe Weidmüller verfügt über Produktionsstätten,
Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in mehr als 80 Ländern.
Im Geschäftsjahr 2013 erzielte Weidmüller einen Umsatz von 640 Mio.
Euro mit rund 4.600 Mitarbeitern.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel