Internationales Fotoprojekt Click! inszeniert "Mehr Menschlichkeit für Tiere"

Utl.: Internationales Fotoprojekt Click! inszeniert "Mehr
Menschlichkeit für Tiere" =
Wien (OTS) - Seit über 25 Jahren setzt sich VIER PFOTEN für "Mehr
Menschlichkeit für Tiere" ein. Prominente Unterstützung für eine
breitenwirksame Inszenierung des bekannten Slogans erhält die
Organisation unter anderem vom österreichischen Starfotografen
Manfred Baumann, der seine Sichtweise davon in einer Fotostrecke
markant in Szene setzen wird. Ziel des Projekts Click! ist es, mehr
Bewusstsein für das Thema Tierschutz zu schaffen. Bereits geshootet
wurden die deutschen Star-Comedians Michael Mittermeier und Kaya
Yanar sowie die österreichische Schauspielerin Proschat Madani. Fix
zugesagt haben unter anderen Pop-Sängerin Christina Stürmer, Sänger
und Schauspieler Adi Hirschal, die deutschen Schauspielerinnen Andrea
Sawatzki, Katerina Jacob und Anja Kruse sowie Show-Legende Roberto
Blanco.
Baumann, selbst ein großer Tierfreund, wird für das Projekt nicht nur
unterschiedlichste Vierbeiner vor die Linse holen, sondern auch
zahlreiche bekannte Persönlichkeiten aus Kultur, Film, TV & Sport.
Geshootet wird in Österreich und der Schweiz. Die Ergebnisse der
Shootings sollen im Herbst im Rahmen einer Ausstellung in Wien sowie
in Deutschland und der Schweiz präsentiert werden.
Heli Dungler, Präsident und Gründer von VIER PFOTEN: "Wir erhoffen
uns von dieser Aktion nicht nur kreative, ungewöhnliche Bilder. Wir
wollen Tierschutz und den Umgang mit Tieren auch ganz bewusst in den
Fokus rücken und damit möglichst viele Menschen erreichen".
Als große Tierliebhaber ist es Manfred Baumann und seiner Frau Nelly
ein großes Anliegen, VIER PFOTEN zu unterstützen und Tieren damit
eine Stimme zu geben. "Tiere bereichern unser Leben. Unsere Hündin
Jessy haben wir vor elf Jahren aus dem Wiener Tierschutzhaus
adoptiert, sie begleitet uns seither". Den Shootings sieht Baumann
mit Spannung und Freude entgegen: "Tiere sind ja völlig unbeeindruckt
von Prominenten und Starfotografen. Sie haben ihre eigene
Vorstellung, wie es am Set zu laufen hat - und wir passen uns da
natürlich an!"
Die Click! Aktion (inklusive Ausstellungen) soll auch in
Großbritannien, Rumänien und den Niederlanden umgesetzt werden, wo
die Organisation ebenfalls Niederlassungen hat. Auch dort will man
nationale Starfotografen ins Boot holen, um gemeinsam neue, starke
Bildwelten für den Tierschutz zu schaffen.
Auch Community zum Mitmachen aufgerufen
Auch die Öffentlichkeit kann und soll sich aktiv engagieren. Heli
Dungler: "Es interessiert uns sehr, wie die Menschen unsere Vision
"Mehr Menschlichkeit für Tiere" empfinden und was sie ganz persönlich
unter Tierschutz verstehen". Im Rahmen eines internationalen
Wettbewerbs auf Facebook wird die Community daher dazu aufgerufen,
"Mehr Menschlichkeit für Tiere" in ihrem persönlichen Stil und in
Form von Fotos zu inszenieren: Allein, gemeinsam mit einem Tier oder
in Gruppen.
Via Upload über eine Facebook-Applikation können alle ihr Foto
symbolisch an eine "digitale Wäscheleine" pinnen - eine Art
Online-Galerie, in der alle Fotobeiträge gesammelt und zur Ansicht
bereitgestellt werden. In Folge bestimmt die Community über die
"Like"-Funktion ihre Favoriten. Aus einer Top-10-Selektion wählt eine
Fachjury wiederum anschließend pro Land drei Siegerfotos. Diese
werden prämiert. Zusätzliches Zuckerl für die Foto-Gewinner in
Österreich: Ergänzt um einen flotten Spruch werden die drei
Siegersujets auch als so genannte "Freecards" produziert werden. Die
beliebten Postkarten liegen in Restaurants, an öffentlichen Plätzen
und sonstigen Locations auf.
Im Sommer 2014 bringt VIER PFOTEN Click! außerdem noch von der
virtuellen in die tatsächliche Realität: In Wien soll die "digitale
Wäscheleine" bei einer öffentlichen Aktion umgesetzt werden. Die
Community wird dazu aufgerufen, live vor Ort mit dabei zu sein und
ihr Foto an die längste Fotoleine Österreichs zu heften.
Hier können Interessierte sich die VIER PFOTEN Click! App
runterladen: www.vier-pfoten.at/click
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPF