Helvetia kauft in Österreich die Basler Versicherungs-Aktiengesellschaft und schafft damit den Sprung in die Top 10 der heimischen Versicherungsgesellschaften.
Utl.: Helvetia kauft in Österreich die Basler
Versicherungs-Aktiengesellschaft und schafft damit den Sprung
in die Top 10 der heimischen Versicherungsgesellschaften. =
Wien (OTS) - Die Helvetia Gruppe kauft die Basler
Versicherungs-Aktiengesellschaft in Österreich, eine
Tochtergesellschaft der Baloise Group. Das Portfolio der Basler
Versicherungen-AG umfasste 2013 ein Prämienvolumen von EUR 135,3
Mio., davon EUR 105,5 Mio. im Bereich Schaden-Unfall und EUR 29,8
Mio. im Lebengeschäft. Die Transaktion wird, die Zustimmung der
zuständigen Aufsichtsbehörden vorausgesetzt, im zweiten Halbjahr 2014
abgeschlossen. Der Kaufpreis beträgt EUR 130 Mio.
Helvetia neu in den Top 10 in Österreich
Helvetia Österreich vergrößert ihr Prämienvolumen mit Abschluss der
Transaktion um mehr als 50 Prozent und wird in Zukunft die
Geschäftsverantwortung für rund EUR 400 Mio. übernehmen. Damit
positioniert sie sich erstmals unter den Top 10 der heimischen
Versicherungsgesellschaften.
"Diese Akquisition ist ein bedeutender Meilenstein. Wir freuen uns
sehr, die Kunden und Mitarbeitenden der Basler Österreich bei uns
willkommen zu heißen. Ich bin überzeugt, dass wir durch die
Kombination unserer Fähigkeiten und Talente gemeinsam erfolgreich
sein werden", sagt Burkhard Gantenbein, Vorstandsvorsitzender
Helvetia Österreich.
Stärkung der Marktposition und Effizienzsteigerung
In Österreich ist Helvetia in allen Sparten des Leben-, Schaden- und
Unfallgeschäftes für Privatkunden sowie für kleinere und mittlere
Unternehmen tätig. Zudem ist sie als spezialisierte
Transportversicherung vertreten. Durch die Übernahme der Basler
Österreich stellt Helvetia ihr österreichisches Geschäft auf eine
breitere Basis. Sie erweitert damit ihr Beratungsnetz sowohl im
starken Exklusivvertrieb als auch im Agentur- und Maklervertrieb. Das
Zusammenführen der zentralen Dienstleistungen ermöglicht eine
zusätzliche Professionalisierung und mehr Effizienz.
Stefan Loacker, Chief Executive Officer der Helvetia Gruppe, ist über
diese Akquisition ebenfalls sehr erfreut: "Wir haben lange darauf
gewartet, unsere Position im österreichischen Markt durch den
richtigen Zukauf zu verstärken. Das Zusammenführen zweier
Gesellschaften, die sich in Firmenkultur und Geschäftsverständnis
sehr ähnlich sind, ist ein Glücksfall. Mit diesem Schritt kann die
Helvetia Gruppe erneut in einem wichtigen Versicherungsmarkt deutlich
zulegen und sich für Kunden, Vertriebspartner und Mitarbeitende noch
attraktiver positionieren. Wir sind voll auf Kurs, unsere Strategie
'Helvetia 2015+' erfolgreich in die Zielgerade zu bringen."
Über die Helvetia Österreich
Die Helvetia Versicherungen AG betreibt alle Sparten des Lebens- und
des Schaden-Unfallgeschäftes. Das Unternehmen betreut mit rund 650
Mitarbeitenden mehr als 300.000 Kundinnen und Kunden und erzielte
2013 ein Geschäftsergebnis (EGT) von EUR 6,7 Mio. Im Geschäftsjahr
2013 betrugen die Prämieneinnahmen der Helvetia in Österreich (Leben,
Nicht-Leben und Transportversicherung) EUR 262,9 Mio. Durch die
Konzentration auf die Individualität ihrer Kunden und die darauf
abgestimmte Beratung übernimmt das Unternehmen hier eine
Vorreiterrolle in Österreich.
Corporate Responsibility: Helvetia kommt seiner gesellschaftlichen
Verantwortung im Bildungsbereich u.a. durch eine hochwertige
Lehrlingsausbildung sowie durch Unterstützung der auf individuelle
Schülerförderung ausgerichteten Sir-Karl-Popper-Schule nach. Im
Bereich Umweltschutz wurde 2013 in Zusammenarbeit mit den
Österreichischen Bundesforsten das erste Schutzwaldprojekt in
Österreich lanciert. Mit 10.000 Bäumen unterstützte Helvetia die
Wiederaufforstung eines Standortschutzwaldes im Salzkammergut und
leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Prävention von
Elementarschäden. www.helvetia.at
Über die Helvetia Gruppe
Die Helvetia Gruppe ist in über 150 Jahren aus verschiedenen
schweizerischen und ausländischen Versicherungsunternehmen zu einer
erfolgreichen, europaweit präsenten Versicherungsgruppe gewachsen.
Heute verfügt die Helvetia über Niederlassungen in der Schweiz, in
Deutschland, Österreich, Spanien, Italien und Frankreich und
organisiert Teile ihrer Investment- und Finanzierungsaktivitäten über
Tochter- und Fondsgesellschaften in Luxemburg und Jersey. Der
Hauptsitz der Gruppe befindet sich im schweizerischen St. Gallen. Die
Helvetia ist im Leben-, Schaden- und Rückversicherungsgeschäft aktiv
und erbringt mit rund 5.200 Mitarbeitenden Dienstleistungen für mehr
als 2,7 Millionen Kunden. Bei einem Geschäftsvolumen von CHF 7,5 Mia.
erzielte die Helvetia im Geschäftsjahr 2013 einen Reingewinn von CHF
363,8 Mio. Die Namenaktien der Helvetia Holding werden an der
Schweizer Börse SIX Swiss Exchange unter dem Kürzel HELN gehandelt.
www.facebook.com/helvetia.versicherungen.oesterreich
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF