• 13.05.2014, 10:45:43
  • /
  • OTS0081 OTW0081

Schiebel Camcopter(R) S-100 im Neuen MAK Design Labor

Der unbemannte Hubschrauber CAMCOPTER(R) S-100

Wien (OTS) - Der unbemannte Hubschrauber CAMCOPTER(R) S-100 ist
bereits seit 2004 Bestandteil der permanenten Kollektion des Museum
of Modern Art (MoMA) in New York und ab heute auch Teil einer neuen
Ausstellung im Österreichischen Museum für angewandte Kunst /
Gegenwartskunst (MAK). Im neuen MAK DESIGN LABOR sind ab sofort
besondere Alltagsgegenstände und Technologieprodukte zu sehen.
Anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums werden auf 1.900 m2 Schaufläche
knapp 2.000 Exponate präsentiert.

Hans Georg Schiebel, Vorstand und Eigentümer von Schiebel freut
sich besonders, den mit dem Österreichischen Staatspreis für Design
(2005) ausgezeichneten CAMCOPTER(R) S-100 für die Ausstellung zur
Verfügung zu stellen. "Uns war es bereits in der Entwicklungsphase
des CAMCOPTER(R) sehr wichtig, dass er neben der Funktionalität auch
unseren Designansprüchen entspricht. Gemeinsam mit dem Industrie
Designer Gerhard Heufler, der uns bei Umsetzung unterstützt hat, ist
diese Symbiose perfekt gelungen." Neben dem S-100 wird ebenfalls das
zusammenklappbare Minensuchgerät MIMIDTM (Miniature Mine Detector)
ausgestellt, Staatspreisträger für Design 1997, welcher bereits vor
einiger Zeit als Geschenk dem MAK übergeben worden ist. Beide
Produkte sind auch Teil der permanenten Designsammlung des Museum of
Modern Art (MoMA) in New York.

Das MAK DESIGN LABOR, das exakt zum 150. Geburtstag am 12. Mai
2014 eröffnet, gibt einen Einblick in den Facettenreichtum der
angewandten Kunst. Auf mehr als 1.900 m2 erwarten die Besucherinnen
rund 2000 neu aufbereitete, nach gesellschaftlich relevanten Themen
arrangierte Exponate. Das MAK DESIGN LABOR versteht sich als
bewusster Gegenentwurf zur bisher bestehenden MAK-Schausammlung.

Über Schiebel:

Ab Mitte der 80er Jahre konzentrierte sich das bereits 1951
gegründete Unternehmen Schiebel auf die Entwicklung und Produktion
von hochtechnologischen Minensuchgeräten, die Schiebel - nicht
zuletzt durch einen Großauftrag der U.S.-Army - zum Weltmarktführer
machten. Mitte der 90er Jahre begann die Firma als Pionier mit der
Entwicklung und Produktion von unbemannten Helikoptern und kann ihr
Image als Weltmarktführer mit der High-Tech Drohne - dem CAMCOPTER(R)
S-100 - auch heute erfolgreich auf diesen Bereich ausdehnen. Seit
2010 bietet Schiebel die neue Produktgruppe Composites
(Verbundwerkstoffe) an. So kann das von Schiebel ausgereifte Know-how
in Sachen Kohlefasertechnologie an High-Tech Kunden weitergegeben
werden. Die Schiebel Unternehmensgruppe hat ihren Hauptsitz in Wien
sowie Produktionsstätten in Wiener Neustadt und Abu Dhabi (Vereinigte
Arabische Emirate) und unterhält derzeit Büros in Washington DC (USA)
und Phnom Penh (Kambodscha).

Über CAMCOPTER(R) S-100:

Der unbemannte Helikopter CAMCOPTER(R) S-100 benötigt weder Start-
noch Landebahn, kann in enge Täler einfliegen, sich stationär im
Luftraum aufhalten und bei starkem Wind sicher landen. Die
hervorragenden Leistungsdaten - Flächenflugzeugen entsprechend -
resultieren aus einem einmaligen Design und den verwendeten High-Tech
Materialien wie Kohlefaser des Flugkörper-Monocoques oder Titan, aus
dem die Strukturteile hergestellt sind. Durch seine kompakte Größe
(3110 mm) ist der CAMCOPTER(R) S-100 leicht zu transportieren und
schnell einsatzbereit. Der unbemannte Helikopter findet nicht nur im
militärischen, sondern auch im zivilen Bereich Anwendung. Mögliche
Einsatzgebiete: Überwachung an Land und auf See, gefahrlose
Minensuche aus der Luft, Schmuggel- und Schlepperbekämpfung,
Rettungseinsätze bei Waldbränden, Lawinenkatastrophen und
Überflutungen, Hilfe bei der Suche nach vermissten Personen in
unwegsamem Gelände, routinemäßige Überwachung nicht nur von
Pipelines, Wasser-, Strom- und Kommunikationsleitungen, sondern auch
von großen Betriebsgeländen und Anlagen, sowie bei wissenschaftlichen
Messungen und Filmaufnahmen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel