• 13.05.2014, 09:58:22
  • /
  • OTS0044 OTW0044

Kampagne "Arme Schweine" erfolgreich gestartet - nun folgt Plakatwelle

Armes Schwein Kampagne
-------------------------------------------------------
       --         Diese Meldung wurde korrigiert            --
       --      Neufassung in Meldung OTS0113 vom  13.05     --
       -------------------------------------------------------

Wien (OTS) - Das Thema "betäubungslose Kastration von Ferkeln" mag
schon vor Jahren in der heimischen Landwirtschaft und auch EU-weit
ein Thema gewesen sein, dennoch kastriert Österreichs Landwirtschaft
jährlich immer noch 2,7 Millionen Ferkel (bis 7 Tage alt) ohne
Betäubung. UNITED CREATURES - als Plattform von zehn österreichischen
Tierschutzorganisationen - startete daher Mitte April 2014 die
Kampagne "Arme Schweine", um die öffentliche Diskussion in Gang zu
bringen und (langfristig) eine Veränderung der brutalen
Ferkelkastrationsmethoden zu erwirken. Obwohl das europäische Umfeld
der "Schmerzkastration" (Kastration junger Schweine durch Abquetschen
der Hoden ohne Betäubung) bereits abgeschworen hat, hält Österreich
immer noch an dieser Methode fest. Die Argumente der
fleischerzeugenden Branche sind hierbei seit Jahren unverändert: "Es
werden Schmerzmittel verabreicht" so lautet der Tenor. Ein
wesentlicher Hinweis wird allerdings dabei weggelassen: Das
verabreichte Medikament - ein Entzündungshemmer - lindert zwar auch
Schmerzen nach der Kastration, hat aber keinen Einfluss auf jene
Schmerzen während der OP. Darauf wird auch in der EU-Zulassung des
Medikaments deutlich hingewiesen.

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM / Originaltext-Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel