• 08.05.2014, 12:06:51
  • /
  • OTS0149 OTW0149

Österreichischer Gewerbeverein: Andreas Gnesda neuer Präsident

Der 48-jährige Unternehmer tritt die Nachfolge von Margarete Kriz-Zwittkovits an.

Der Wiener Unternehmer Andreas Gnesda (48) ist am
Mittwoch Abend zum neuen Präsidenten des Österreichischen
Gewerbevereins gewählt worden. Er ist damit der 32. Präsident in der
Geschichte der vor 175 Jahren gegründeten, ältesten
Wirtschaftsinteressensvertretung Österreichs.

Utl.: Der 48-jährige Unternehmer tritt die Nachfolge von
Margarete Kriz-Zwittkovits an. =

Wien (OTS) - Der Wiener Unternehmer Andreas Gnesda (48) ist am
Mittwoch Abend zum neuen Präsidenten des Österreichischen
Gewerbevereins gewählt worden. Er ist damit der 32. Präsident in der
Geschichte der vor 175 Jahren gegründeten, ältesten
Wirtschaftsinteressensvertretung Österreichs.

Gnesda tritt die Nachfolge von Margarete Kriz-Zwittkovits an, deren
zweite Funktionsperiode nach insgesamt 6 Jahren auslief. Die
Generalversammlung würdigte den großen Einsatz der ersten Frau an der
Spitze des ÖGV für den Verein und ernannte sie zur Ehrenpräsidentin.

Der neue Präsident zeigte sich über seine Kür erfreut: "Mit großem
Respekt vor der langen, erfolgreichen Geschichte des Gewerbevereins
nehme ich dieses Amt an einem besonderen Tag an. Wir feiern heute
auch den 175. Gründungstag unserer Vereinigung. Der Auftrag unserer
Gründer, sich engagiert in einem schwierigen politischen Umfeld mit
mutige Ideen für die Verbesserung der Wirtschaft im Allgemeinen, für
die Entwicklung der Unternehmen im Besonderen, sowie für die
konsequente Ausbildung unserer Mitarbeiter einzusetzen, ist heute
aktueller den je. Dafür möchte auch ich sehr gerne kämpfen!"

Andreas Gnesda stieg 1985 in das Familienunternehmen ein und übernahm
1990 die Geschäftsführung des heute in Wien, im Bereich
Managementberatung und Projektmanagement marktführende Unternehmen
teamgnesda Gnesda Real Estate & Consulting GmbH. Es setzt seine
Schwerpunkte in der Immobiliensuche/-auswahl, Immobilienstrategie,
Nutzer-/Bauherrnvertretung, Belegungsplanung, Innenarchitektur,
Kommunikation, Umzugsmanagement und Facility Management. Zu den
bekanntesten Projekten zählen unter anderem die OMV, Hewlett Packard,
KSV, Canon, APG uvam. Als Lektor im Bereich Facility Management ist
er stets Schnittstelle zwischen Praxis und Lehre. Andreas Gnesda ist
verheiratet und Vater von drei Kindern.

Unmittelbar nach seiner Wahl lud Gnesda zum Festakt "175 Jahre
Österreichischer Gewerbeverein". Unter den Festgästen waren die
Bundesminister Rudolf Hundstorfer und Reinhold Mitterlehner, die den
neuen Präsidenten einluden in die Tradition des ÖGV einzusteigen und
auch diese Bundesregierung mit "innovativen, unkonventionellen und
standortorientierten Ideen zu unterstützen". In seiner Festrede ging
der Direktor des IHS, Christian Keuschnigg, auf die Wurzeln
unternehmerischen Handelns ein und übertrug diese auf Maßnahmen, die
die Politik heute setzen müsste: "Ohne das Wachstum zu begünstigen,
schnappt die Schuldenfalle unausweichlich zu. Die Unternehmer müssen
viel lauter als bisher auf substanzielle Erneuerungen drängen."

Der Österreichische Gewerbeverein (ÖGV)

Der Österreichische Gewerbeverein ist als freie Interessensvertretung
die starke Plattform für inhabergeführte Unternehmen vom Gründer über
Familienunternehmer, von Traditionsbetrieben bis zum Weltmarktführer.
Seine 3.500 Mitglieder stehen für ein langfristiges,
verantwortungsvolles und nachhaltiges unternehmerisches Engagement.
Sie leben Leistungsbereitschaft und Eigenverantwortung als
Voraussetzungen für privates Eigentum. Sie stehen mit Namen und
Person für die Konsequenzen des eigenen Handelns ein und übernehmen
somit vorbildlich eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Im
klassischen Sinn sind sie entrepreneure.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OGV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel