• 07.05.2014, 12:00:33
  • /
  • OTS0134 OTW0134

EMCO Privatklinik bleibt auf dem Dürrnberg

Die EMCO Privatklinik investiert in eine umfassende
Modernisierung am Standort Bad Dürrnberg.

Wien (OTS) - Die EMCO Privatklinik wird auch zukünftig auf dem
Dürrnberg in Hallein betrieben, der Vertrag über den Neubau der
Klinik in Puch-Urstein wurde gekündigt. Das gaben der Geschäftsführer
der Klinik Mag. Thomas Kreuz und der ärztliche Leiter Dr. Egon Alzner
heute, Mittwoch, 7. Mai, bei einer Pressekonferenz am Standort
bekannt.

Der Eigentümer, die EMCO Maier Privatstiftung, hat sich nach
langem Zuwarten entschlossen die Verträge aufzulösen und zugleich
einen umfangreichen Planungsprozess gestartet, um die Klinik am
Dürrnberg zukunftstauglich umzubauen und zu erweitern. "Die
grundsätzliche Anforderung ist unverändert: Wir müssen unser Angebot
den Entwicklungen in der medizinischen Betreuung anpassen und unseren
Patienten, Ärzten und Mitarbeitern den hohen Standard bieten, den wir
als Privatklinik in den vergangenen Jahrzehnten aufgebaut haben",
sagte Geschäftsführer Mag. Thomas Kreuz. Die Voraussetzungen dafür
seien gegeben, man könne mit einem adaptierten Konzept die Pläne von
einem Privatspital im österreichischen Spitzenfeld auch auf dem
Dürrnberg umsetzen. Dafür seien allerdings umfassende Sanierungs-,
Adaptierungs- und Ausbaumaßnahmen notwendig. Die Standortgemeinde
Hallein, die trotz der geplanten Übersiedlung immer mit der EMCO
Privatklinik im Gespräch geblieben sei, begrüße die Entscheidung und
werde den Umbau nach Kräften unterstützen, betonte Bürgermeister
Gerhard Anzengruber.

Anpassungen an medizinische Entwicklung

Die EMCO Privatklinik werde jetzt so weiterentwickelt, dass sie
die Anforderungen der medizinischen und pflegerischen Bedürfnisse der
kommenden zwei Jahrzehnte auf höchstem Niveau erfüllt, kündigte der
medizinische Leiter Dr. Egon Alzner an. Ziel ist die Schaffung einer
modernen Krankenhausinfrastruktur, die umfassende und flexible
Leistungen im stationären und ambulanten Bereich ermögliche. "Nach
dem Umbau ist die EMCO Privatklinik ein modernes, leistungsfähiges
Zentrum für Vorsorge- und Akutmedizin, wie es in Österreich nur
wenige gibt", so Alzner. Zudem biete man dann als einzige Salzburger
Privatklinik ein Augenlaserzentrum nach modernstem Standard.

Zum neuen Konzept gehören der Betrieb einer Poliklinik und die
Errichtung einer Tagesklinik. In der Poliklinik mit vernetztem
Ambulanzbetrieb arbeiten alle elf Fachabteilungen der Klinik
zusammen, an einem Ort und mit gleicher IT.

Durch die Schaffung der Tages- bzw. Wochenklinik wird zudem die
Flexibilität in der stationären Behandlung gesteigert, weil man für
jede Aufenthaltsdauer ausgestattet sei. "Mit der Tagesklinik
entsprechen wir der Entwicklung hin zu ambulanter Behandlung, die
sich insbesondere in der Augenheilkunde durchgesetzt hat", so Alzner.
Weiters sind ein zusätzlicher Operationssaal sowie ein Aufwachbereich
geplant. Man könne damit auch intensivmedizinische (IMC) Betreuung
bieten.

Investition in die Zukunft

Der Umbau wird insgesamt rund zwölf Millionen Euro kosten und soll
bis 2018 abgeschlossen sein. Mit der Aufstockung will man noch heuer
beginnen. Es werde darauf geachtet, den Betrieb möglichst nicht zu
unterbrechen und nicht zu behindern. "Nach Fertigstellung ist die
EMCO Privatklinik ein moderner Klinikbetrieb, der auch zusätzlichem
medizinischem Personal ein attraktives Arbeitsumfeld bietet", fasste
Kreuz zusammen. Die Anzahl der Mitarbeiter soll um 20 auf 140
ansteigen.

EMCO Privatklinik

Die EMCO Privatklinik wurde 1986 gegründet und ist eine
fondsfinanzierte private Krankenanstalt auf dem Dürrnberg in Hallein
bei Salzburg. Sie verfügt über elf medizinische Fachabteilungen, zwei
Ambulatorien und medizinische Institute im Bereich der
Akutversorgung. Mit derzeit 120 Mitarbeitern, davon 22 Fachärzte und
6 Allgemeinärzte, bietet die EMCO Privatklinik umfassende und
fachübergreifende Leistungen im medizinischen Bereich. Pro Jahr
werden durchschnittlich 3.250 Patienten stationär und rund 10.000
Patienten ambulant behandelt.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel