Wien (OTS) - Das Arbeiten unter Spannung an elektrischen Anlagen ist
im alltäglichen Betrieb aus technischen, organisatorischen oder
wirtschaftlichen Gründen oft unvermeidbar. Davon betroffen sind
Personen und Unternehmen, die elektrische Anlagen errichten, in Stand
halten und überprüfen. An oberster Stelle steht dabei immer die
Sicherheit der durchführenden Personen. Entsprechende
Sicherheitsmaßnahmen sind daher in ÖVE/ÖNORM EN 50110-1 sowie im
Arbeitnehmerschutzgesetz festgelegt, wie etwa die Voraussetzung einer
speziellen Ausbildung.
Die neue OVE-Richtlinie R 16 legt nun Maßnahmen für die Ausbildung
von Personen fest, die gewerbsmäßig Arbeiten unter Spannung bis AC
1000 V und DC 1500 V durchführen. Sie stellt damit Mindestanforderung
für eine bundesweite Ausbildung dar. Ausgenommen von den Vorgaben
dieser Richtlinie sind Verteilnetzbetreiber und
Elektrizitätsunternehmen.
Die OVE-Richtlinie R 16 "Ausbildungsrichtlinien für Arbeiten unter
Spannung (AuS) bis AC 1000 V und DC 1500 V" kann beim OVE
(verkauf@ove.at) bzw. online über den OVE-Webshop unter
https://www.ove.at/webshop bestellt werden. Der Preis für die
OVE-Richtlinie R 16 beträgt in gedruckter Form 36,70 Euro, als PDF
29,36 Euro exkl. MwSt.
Über den OVE
Der Österreichische Verband für Elektrotechnik (OVE) repräsentiert
alle Bereiche der Elektrotechnik und Informationstechnik und vertritt
die Interessen seiner Mitglieder sowie der gesamten Branche auf
nationaler und internationaler Ebene. Seine Kerngebiete sind die
elektrotechnische Normung, die Zertifizierung, die Blitzortung und
Blitzforschung sowie die fachliche Aus- und Weiterbildung. Der OVE
ist der offizielle österreichische Vertreter bei IEC und CENELEC, den
internationalen und europäischen Normungsorganisationen für die
Elektrotechnik. Der OVE steht für die Förderung der Wissenschaft, die
Vertretung des Berufsstandes des Elektrotechnikers und für die
Sicherheit von elektrotechnischen Anwendungen. Die Aktivitäten seiner
Fachgesellschaften dienen dem Erfahrungsaustausch, dem Aufbau von
Expertennetzwerken und der Imagebildung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OVE