- 06.05.2014, 09:00:35
- /
- OTS0024 OTW0024
Weidmüller: Beste Verbindungen auf der Smart Automation in Wien
Der Partner der Industrial Connectivity ist mit drei Themenständen auf der führenden Automatisierungsmesse vertreten

Utl.: Der Partner der Industrial Connectivity ist mit drei
Themenständen auf der führenden Automatisierungsmesse
vertreten =
Wien (OTS) - Weidmüller Österreich, der Elektrotechnikspezialist mit
Sitz in Wiener Neudorf, ist auf der Smart Automation in Wien mit drei
Themenständen vertreten. Gezeigt wird das gesamte Portfolio des
Elektrotechnikunternehmens: von der innovativen Realtime-I/O-Lösung
u-remote über industrielle Netzwerke bis hin zu Infrastruktur im
Umfeld von Robotic. Themen wie Industrie 4.0, das Internet der Dinge
und energieeffiziente Prozessoptimierung stehen genauso im
Mittelpunkt des Messeauftrittes wie die persönliche Beratung.
Produkte und Lösungen
Weidmüller steht für zukunftsweisende Lösungen, die mit den
Bedürfnissen der Kunden und den dynamischen Märkten wachsen und einen
spürbaren Mehrwert in Industrien und Applikationen ermöglichen. Diese
Lösungen, Services und Produkte können auf der Messe live erlebt
werden.
Industrie 4.0
Mit Industrie 4.0 geht es in die Richtung Smart Factory. Als
Vordenker und Wegbereiter bietet Weidmüller schon heute konkrete
Lösungen, mit denen produzierende Unternehmen sich das Internet der
Dinge und die Steuerung der Produktion aus der "Big Data Cloud"
vorbereiten können, auch für den bereits bestehenden Maschinenpark.
Dadurch erscheinen individualisierte, hochflexible und sich selbst
steuernde Fertigungseinheiten nicht mehr nur als Zukunftsvision,
sondern sind bereits umsetzbar.
Energieeffiziente Prozessoptimierungen durch Condition Monitoring
und Diagnose sind dabei auch ein weiterer Schritt in Richtung
Industrie 4.0, für die bereits Produkte und Lösungen zur Verfügung
stehen.
More Performance - Simplified
Dafür steht u-remote, die innovative Realtime-I/O-Lösung. Nach der
erfolgreichen Markteinführung ist u-remote mit einem vereinfachten
Systemhandling, nochmals erhöhter Performance und geringerer
Packungsdichte platzsparend am Messestand live erlebbar.
"Die Smart Automation in Wien bietet uns die Möglichkeit, unsere
aktuellen Themen auf den Punkt zu bringen und einer großen
Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Messekonzept hat uns von
Anfang an überzeugt und ermöglicht uns, die Industrial Connectivity
zu unterstreichen. Als zufriedener "Stammkunde" auf der Smart
Automation in Linz und langjähriger Partner der Reed Messe sind wir
sicher, mit dem Standort Wien eine optimale Erweiterung unserer
Messepräsenz und Erreichung unserer Zielgruppe zu haben. Wir freuen
uns auf alle Besucher bei uns am Stand 0629 in Halle A, wo sich unser
Hauptstand befindet", fasst Josef Kranawetter, Geschäftsführer
Weidmüller Österreich, den Messeauftritt zusammen.
Über Weidmüller - Partner der Industrial Connectivity:
Als erfahrene Experten unterstützen wir unsere Kunden und Partner
auf der ganzen Welt mit Produkten, Lösungen und Services im
industriellen Umfeld von Energie, Signalen und Daten. Wir sind in
ihren Branchen und Märkten zu Hause und kennen die technologischen
Herausforderungen von morgen. So entwickeln wir immer wieder
innovative, nachhaltige und wertschöpfende Lösungen für ihre
individuellen Anforderungen. Gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der
Industrial Connectivity.
Die Unternehmensgruppe Weidmüller verfügt über Produktionsstätten,
Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in mehr als 80 Ländern.
Im Geschäftsjahr 2013 erzielte Weidmüller einen Umsatz von 640
Mio. Euro mit rund 4.600 Mitarbeitern.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF