- 30.04.2014, 14:56:38
- /
- OTS0256 OTW0256
Die Käsekrainer - Österreichs beliebteste Grillwurst
Radatz ruft den 30. April zum "Tag der Käsekrainer" aus

Utl.: Radatz ruft den 30. April zum "Tag der Käsekrainer" aus =
Wien (OTS) - Die Käsekrainer ist die beliebteste Grillwurst der
Österreicher. Der kleine, aber feine Beitrag zur kulinarischen
Vielfalt unserer heimischen Alltagsküche gilt im benachbarten Ausland
längst als Wahrzeichen österreichischer Wurstkultur.
Die Erfolgsgeschichte der Käsekrainer
Die Idee zum Käse in der Krainer hatte ursprünglich Helmut Brandl,
damaliger Verkaufsleiter von Radatz, der dem Schweine- und
Rindfleischbrät hochwertige Emmentalerwürfel beifügte. In den 70ern
lebte die Käsekrainer zuerst recht verhalten neben gesottenen Würsten
wie Frankfurter, Debreziner und Burenwurst. Erst als sich ein Wiener
Würstelstand bei seinem Schlosser eine Vorrichtung zusammenzimmern
ließ, auf der man Würste auch braten konnte, horchte die Branche auf.
Dank seiner enormen Verkaufserfolge wurden viele weitere
Würstelstände binnen kürzester Zeit ebenfalls aufgerüstet. So kam die
Käsekrainer auf den Grill.
Schließlich sorgte noch Christine Palfrader, Würstelstand-Ikone,
"Kaiser"-Mutter und Schwester von Elisabeth Radatz sen., mit ihrem
liebevollen "Stupfen" für die aromatischen "Käsefusserl". Diese
bilden sich an der Kruste dank mehrmaligen Einstechens und Wendens
der Käsekrainer während dem langsamen Bratvorgang. "Der Aufstieg der
Käsekrainer stellt alles in den Schatten", sagt Palfrader.
Mittlerweile genießt man die Käsekrainer fast ausschließlich
gegrillt.
Die Begeisterung der Österreicher für die Käsekrainer spiegelt
sich im Produktabsatz wieder: Pro Jahr werden in Österreich etwa 8
Millionen RADATZ-Käsekrainer gegessen. Aneinander gereiht, ergibt das
eine Strecke von etwas mehr als 1.300 km - sie ist des Österreichers
liebste Grillwurst.
"Wir wollen die Käsekrainer nun jedes Jahr rechtzeitig zum Start
der Grillsaison mit dem "Tag der Käsekrainer" ehren, erläutert Franz
Radatz, Geschäftsführer der RADATZ Feine Wiener Fleischwaren. Dass
gerade der 30. April von RADATZ zum "Tag der Käsekrainer" ausgerufen
wird, hat nicht zuletzt mit dem darauf folgenden ersten Tag im Mai zu
tun: Das erste Maiwochenende ist - abhängig vom Wetter - traditionell
der Start der heimischen Bade- und Grill-Saison. An kaum einem
anderen Wochenende stehen die Österreicher so zahlreich und emsig am
heimischen Griller, und die Käsekrainer ist immer dabei.
Auf der Homepage www.radatz.at/kaesekrainer gibt es jede Menge
interessante Geschichten, Rezepte und einen Video-"Stupfkurs" rund um
die Käsekrainer sowie einen Würstelstandfinder und aktuelle
Informationen.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF