Buchpräsentation und Podiumsdiskussion zum aktuellen Umbruch im Agentur- und Medienwesen
Wien (OTS) - - Podiumsrunde: Peter Kropsch (APA), Eva Weissenberger (Kleine Zeitung), Armin Wolf (ORF), und Autor Wolfgang Vyslozil -Buchpräsentation "Group 39 - History of an Exceptional Alliance of News Agencies"
Die APA lädt Branchenvertreter und Medieninteressierte am Donnerstag, 8. Mai 2014, 16.00 Uhr, zu einer Buchpräsentation und Podiumsdiskussion in den Presseclub Concordia.
Im Auftrag der Gruppe 39, der weltweit ältesten Agenturvereinigung, begab sich der Medienmanager Wolfgang Vyslozil auf die Spur der DNA von Nachrichtenagenturen, die vom Staat unabhängig sind und einen "Public Value" im privaten Auftrag erfüllen. Seine Erkenntnisse und Erfahrungen sind in einem Buch zusammengefasst und von aktueller Relevanz.
Über den derzeitigen Umbruch im Agentur- und Medienwesen, die Notwendigkeit, Interpretation und Finanzierung eines "Public Value" und die Zukunft einer freien Presse unterhalten sich im Anschluss an die Buchvorstellung prominente Vertreter von Medien und Nachrichtenagenturen.
Programm:
Buchvorstellung "Character, Business and Policy of Independent News Agencies in Europe" Wolfgang Vyslozil
Podiumsdiskussion "Der Kampf um die Echtzeit - die Rolle unabhängiger Nachrichtenagenturen im Medienwandel"
- Peter Kropsch (Präsident EANA - European Alliance of News Agencies, Geschäftsführer APA)
- Wolfgang Vyslozil (Buchautor)
- Eva Weissenberger (Chefredakteurin Kleine Zeitung Kärnten)
- Armin Wolf (ORF-Journalist, Moderator und Social Media-Experte)
Moderation: Michael Lang (Chefredakteur APA)
Datum
Donnerstag, 08.05.2014
16:00-17:30 Programm
17:30-19:00 Get-together
Ort
Presseclub Concordia
Bankgasse 8
1010 Wien
Die Teilnahme ist kostenlos, die Platzzahl ist begrenzt. Um Anmeldung unter marketing@apa.at wird gebeten.
Zum Thema: Nachrichtenagenturen sind gegenwärtig mit einer der tiefsten Zäsuren ihrer Geschichte konfrontiert. Durch die Digitalisierung der Medien und den Siegeszug des Internet seit den 1990er Jahren sowie die zunehmende Bedeutung Sozialer Netzwerke haben Nachrichtenagenturen nach beinahe 150 Jahren ihre Vormachtstellung im Bereich der real-time-Information weitgehend verloren und stattdessen als Gatekeeper der Informationsflut und Servicepartner der Medien an Bedeutung gewonnen.
Die Gruppe 39 ist eine Vereinigung staatsunabhängiger Nachrichtenagenturen. 1939 gegründet feiert sie dieses Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Ihre Mitglieder sind die Nachrichtenagenturen von Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Belgien, der Niederlande, der Schweiz und seit 1956 Österreich. Die Geschichte der Gruppe 39 spiegelt die politischen, wirtschaftlichen und technischen Einflüsse wider, denen sich Nachrichtenagenturen in den vergangenen 75 Jahren gegenübergesehen haben. Ihr Ziel war und ist es, die laufende Versorgung der Medien und der Öffentlichkeit mit zuverlässiger, faktengetreuer und unparteiischer Information sicherzustellen.
Wolfgang Vyslozil war 26 Jahre lang Geschäftsführer der APA -Austria Presse Agentur und der längstdienende Agenturchef weltweit. Er hatte mehrfach den Vorsitz der Gruppe 39 inne.
Buchpräsentation und Podiumsdiskussion zum aktuellen Umbruch im
Agentur- und Medienwesen
Datum: 8.5.2014, 16:00 - 19:00 Uhr
Ort:
Presseclub Concordia
Bankgasse 8, 1010 Wien
Rückfragen & Kontakt:
APA - Austria Presse Agentur
Barbara Rauchwarter
Unternehmenssprecherin, Leiterin Marketing & Kommunikation
Tel.: +43/1/360 60-5700
barbara.rauchwarter@apa.at
Petra Haller
Stv. Leiterin Marketing & Kommunikation
Tel.: +43 (0)1 360 60-5710
petra.haller@apa.at
www.apa.at