- 28.04.2014, 10:54:58
- /
- OTS0082 OTW0082
2013 - Ein Jahr im Zeichen der Stabilisierung der VTB Bank (Austria) AG
Wien (OTS) - 
 - Konsolidierte Bilanzsumme 2013: EUR 10,3 Milliarden 
 - Erfolgreiche Harmonisierung der European Subholding Banken 
 Österreich, Deutschland und Frankreich 
 - 2014: Fokus auf zukunftsweisende interne Umstrukturierung
 - VTB Bank (Austria) AG feiert ihr 40jähriges Bestehen
Trotz weiterhin herausfordernder wirtschaftlicher
 Rahmenbedingungen konnte die VTB Bank (Austria) AG 2013 ihr
 klassisches Firmenkundenkreditgeschäft in Russland und den
 GUS-Ländern, sowie ihre Kundenbeziehungen in Westeuropa stabil
 halten. Im neuen Finanzjahr stehen langfristige interne
 Umstrukturierungsprozesse im Fokus, sowie weitere
 Harmonisierungsschritte der European Subholding Banken Österreich,
 Deutschland und Frankreich.
2013 - ein herausforderndes Jahr für die VTB Bank (Austria) AG
 Die VTB Bank (Austria) AG ist eine der wichtigsten europäische
 Partnerbanken bei der Strukturierung und Finanzierung von
 Handelsbeziehungen und Projekten von und nach Russland und den
 GUS-Ländern. Seit 2008 konnte die russische Tochter ein konsequentes
 Wachstum verzeichnen.
Im Jahr 2013 waren die Finanz- und Kapitalmärkte durch eine
 wechselhafte Situation geprägt. "Notwendige Kreditabschreibungen und
 Wertberichtigungen haben dazu geführt, dass wir unser Jahresergebnis
 zum ersten Mal seit langem nicht weiter ausbauen konnten. Dennoch ist
 die Bonität unseres Kreditportfolios weiterhin zufriedenstellend",
 kommentiert Alexey Krokhin, Vorstandsvorsitzender der VTB Bank
 (Austria) AG. Das Investmentbanking konnte im Hinblick auf
 Repogeschäfte sogar signifikant ausgebaut werden. Die VTB Bank
 (Austria) AG schließt das Jahr 2013 mit einer konsolidierten
 Bilanzsumme von 10,3 Milliarden ab. Die anrechenbaren Eigenmittel
 betragen zum Bilanzstichtag EUR 1,37 Milliarden, was einer
 Eigenmittelquote von 7,6% (Tier 1) und 15,2% (Tier 2) entspricht.
2014 - Die VTB Bank (Austria) AG setzt interne
 Harmonisierungsprozesse fort
Die VTB Bank (Austria) AG fokussiert sich 2014 auf den internen
 Umstrukturierungsprozess ihres Kernbankensystems. "Hierbei handelt es
 sich um ein langfristiges zukunftsweisendes Projekt, das zu
 Effizienzsteigerung und verbesserter Effektivität in der Abwicklung
 unserer Kundengeschäfte führen wird", erklärt Krokhin. Auch im
 Personalbereich setzt die VTB Bank (Austria) AG weiterhin auf
 Wachstum und plant den Bestand an Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
 bis zum Ende des Jahres auszubauen. Auch die 2012 begonnene
 Konsolidierung wird weiterverfolgt. "Die Harmonisierung der European
 Subholding Banken Österreich, Deutschland und Frankreich ist bisher
 zufriedenstellend abgelaufen und wird auch weiterhin im Fokus stehen,
 um das Synergiepotential innerhalb der Gruppe bestmöglich nutzen zu
 können", erklärt Krokhin.
Darüber hinaus steht das Jahr 2014 für die VTB Bank (Austria) AG
 im Zeichen ihres 40jährigen Bestehens am Standort Wien.
VTB Direktbank Deutschland: 2013 Marktpräsenz behauptet
Seit März 2011 ist die VTB Bank (Austria) AG mit der
 Zweigniederlassung VTB Direktbank am deutschen Markt vertreten. Mit
 Sitz in Frankfurt am Main spricht die Direktbank mit marktgerechten
 Spar- und Anlageprodukten Privatkunden über das Internet an. Im Jahr
 2013 konnte die Direktbank ihre Positionierung am deutschen Markt gut
 behaupten. "Im kommenden Jahr rechnen wir mit steigendem
 Wettbewerbsdruck im Direkt- und Onlinebankenmarkt. Diesem werden wir
 erfolgreich mit einer zielgerechten Weiterentwicklung unseres
 Produktportfolios begegnen", so Krokhin über die Zukunft der in
 Deutschland ansässigen VTB Direktbank.
Zur VTB Bank (Austria) AG
Die VTB Bank (Austria) AG zählt zu den größten ausländischen
 Banken in Österreich. Die europäische Subholding der russischen VTB
 Bank ist eine klassische Geschäftsbank mit einer konsolidierten
 Bilanzsumme von EUR 10,3 Milliarden und anrechenbaren Eigenmitteln
 von EUR 1,37 Milliarden. Die VTB Bank (Austria) AG ist auf die
 Finanzierung von Handelstransaktionen und Projekten in Russland und
 den GUS-Ländern sowie auf Dienstleistungen in den Bereichen
 Zahlungsverkehr und Investment spezialisiert. In der VTB Bank
 (Austria) AG sind die österreichischen Aktivitäten sowie die Töchter
 VTB Bank (Deutschland) AG und VTB Bank (France) SA zusammengefasst.
 Die in Deutschland aktive Onlinebank VTB Direktbank, die
 Topkonditionen für Tages- und Festgeldkonten anbietet, ist eine
 Zweigniederlassung der VTB Bank (Austria) AG.
 Wir verbinden Ost und West. www.vtb.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF






