- 24.04.2014, 15:00:16
- /
- OTS0272 OTW0272
Norbert Pauser zum Gesellschaftsklimatag - ÖGS
Für Vielfalt und positives Zusammenleben am 25. April!
Utl.: Für Vielfalt und positives Zusammenleben am 25. April! =
Wien (OTS) - Video zu OTS - Anders als sonst am 25. April:
Gesellschaftsklimabündnis zelebriert Vielfalt und positives
Zusammenleben
Speedtalk, Diskussion und andere Ver-rückungen am ersten
österreichischen Gesellschaftsklimatag
Am 25. April, wird der erste Gesellschaftsklimatag gefeiert. Dieser
Tag wird in Zukunft einmal im Jahr, jeweils am letzten Freitag im
April begangen, um Vielfalt und ein positives Zusammenleben zu
zelebrieren. Der Gesellschaftsklimatag wird von einem breiten Bündnis
an Organisationen und Institutionen getragen, denen das
gleichberechtigte Miteinander ein großes Anliegen ist.
Gesellschaftsklima positiv gestalten
"Mit dem Gesellschaftsklimatag wollen wir die Aufmerksamkeit auf das
gesellschaftliche Zusammenleben, auf das soziale Klima in unserem
Land richten. Wir wollen alltägliche Abläufe ver-rücken, Rollen
tauschen, die Welt auf den Kopf stellen und damit zeigen: Es ist mehr
möglich, als das, was wir als selbstverständlich ansehen. Es geht
auch anders, es geht auch noch besser", erläutern die
Gesellschaftsklima-BündnispartnerInnen ihre Intention.
Gesellschaftsklimabündnis
Der Gesellschaftsklimatag ist ein Projekt des
Gesellschaftsklimabündnis, einem Zusammenschluss unterschiedlichster
Vereine und Institutionen - von Arbeiterkammer bis Volkshilfe, von
Integrationshaus bis Wiener Volkshochschulen, von SOS Mitmensch bis
Interkulturelles Zentrum, von asylkoordination bis Presseclub
Concordia.
"Wir haben ein konkretes Ziel: das gesellschaftliche Klima in
Österreich zu verbessern, damit die vorhandene Vielfalt an
Lebensentwürfen und Weltanschauungen gewürdigt und anerkannt wird.
Der bereits existierende Pluralismus in Österreich muss Teil des
Selbstverständnisses der österreichischen Gesellschaft werden", so
die BündnispartnerInnen abschließend.
Dieses Video wurde in Zusammenarbeit mit OKTO und Pauser Diversity &
Inclusion Consulting produziert.
Mehr Infos und Übersetzung: www.gesellschaftsklima.at
Video(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalvideo-Service
sowie im OTS-Videoarchiv unter http://video.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOP