- 24.04.2014, 14:30:16
- /
- OTS0258 OTW0258
Bundesjugendvertretung Gesellschaftsklimatag - Leichte Sprache
Für Vielfalt und positives Zusammenleben am 25. April!
Utl.: Für Vielfalt und positives Zusammenleben am 25. April! =
Wien (OTS) - Bundesjugendvertretung - Anders als sonst am 25. April:
Das Gesellschaftsklima-Bündnis feiert Vielfalt und ein gutes
Zusammenleben
Was ist der erste österreichische Gesellschaftsklima-Tag?
Am 25. April feiern wir den ersten Gesellschaftsklima-Tag.
Diesen Tag feiern wir in Zukunft jedes Jahr.
Wir feiern immer am letzten Freitag im April. Wir feiern Vielfalt und
ein positives Zusammenleben.
Viele Organisationen und Institutionen stehen hinter dem
Gesellschaftsklima-Tag.
Sie bilden ein Bündnis. Das heißt: die Organisationen und
Institutionen treten gemeinsam für ein Ziel ein. Sie wünschen sich
ein gleichberechtigtes Miteinander.
Was heißt das Gesellschaftsklima positiv gestalten?
Wir wollen mit dem Gesellschaftsklima-Tag auf das Zusammenleben
aufmerksam machen.
Und auf das soziale Klima in Österreich.
Wir wollen unseren Alltag ver-rücken.
Wir wollen Rollen tauschen.
Wir wollen die Welt auf den Kopf stellen.
Wir wollen zeigen:
Es ist mehr möglich.
Es ist mehr möglich als wir selbstverständlich finden.
Es geht auch anders.
Es geht auch besser.
Die Partner und Partnerinnen im Gesellschaftsklima-Bündnis wollen
Verbesserungen für alle Menschen.
Was sind Ver-rückungen?
Ver-rückungen sind verschiedene Aktionen am Gesellschaftsklima-Tag.
Ver-rückungen finden in ganz Österreich statt.
Beispiele für Ver-rückungen sind:
Schüler und Schülerinnen vermitteln ihre Kompetenzen an Lehrer und
Lehrerinnen.
Vereine tauschen ihre Büros.
Oder eine Buchhandlung hängt eine Weltkarte so auf, dass sie auf den
Kopf gestellt ist.
Die Aktionen sollen allen dasselbe bewirken: Die Aktionen sagen ja zu
Vielfalt und machen es "anders als sonst".
Was ist "Rück mal!"?
Rück Mal! heißt eine Ver-rückung.
Die einzigartige Aktion passiert in der Mariahilfer Straße.
Bürger und Bürgerinnen sprechen darüber, wie sie zusammen leben
wollen.
Rück Mal! zeigt, was eine gleichberechtigte Gesellschaft ausmacht.
Eine gleichberechtigte Gesellschaft ist für alle da.
Die Bürger und Bürgerinnen sprechen miteinander und hören zu.
Die Bürger und Bürgerinnen rücken nach ein paar Minuten einen Sessel
weiter.
Rück Mal! gibt es auch Cafés und in anderen Städten als Wien.
Gibt es ein Ministerium für Gleichstellung und Vielfalt?
Ein Podium ist eine Gruppe. Die Gruppe diskutiert. Experten und
Expertinnen diskutieren am 25. April am Abend.
Das Podium diskutiert über Politik.
Das Podium diskutiert über Politik für Vielfalt und Gleichstellung.
Das Podium diskutiert über Integration, Rechte, Chancen und Vielfalt.
Das Podium diskutiert was besser ist:
Ein Frauenministerium, ein Gleichbehandlungsministerium und ein
Integrationsministerium zu haben.
Oder brauchen wir ein gemeinsames Ministerium für Gleichstellung und
Vielfalt?
Was ist das Gesellschaftsklima-Bündnis?
Das Gesellschaftsklima-Bündnis veranstaltet den
Gesellschaftsklima-Tag.
Das Gesellschaftsklima-Bündnis besteht aus vielen Vereinen und
Institutionen.
Die Vereinen und Institutionen sind die Arbeiterkammer, die
Volkshilfe, das Integrationshaus, die VHS Wien, SOS Mitmensch, das
Interkulturelle Zentrum, die Asylkoordination und der Presseclub
Concordia. Und viele andere Vereinen und Institutionen.
Wir haben ein Ziel.
Wir wollen das gesellschaftliche Klima in Österreich verbessern.
Wir würdigen die vorhandene Vielfalt an Lebensentwürfen und
Weltanschauungen.
In Österreich gibt es Vielfalt.
Die Vielfalt muss selbstverständlich sein für die Gesellschaft.
Die Partner und Partnerinnen im Gesellschaftsklima-Bündnis wünschen
sich ein besseres Gesellschafts-Klima.
Sie finden mehr Informationen auf unserer Internetseite.
Sie finden diesen Text auch in anderen Sprachen auf unserer
Internetseite.
Unsere Internetseite heißt: www.gesellschaftsklima.at
Für den Text verantwortlich: Bundesjugendvertretung
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOP