• 24.04.2014, 12:43:56
  • /
  • OTS0186 OTW0186

ORF III am Freitag: In memoriam Michael Glawogger und Verleihung der Romy-Akademiepreise

Außerdem: "crossing europe"-Eröffnungsfilm "Innere Blutungen"

Utl.: Außerdem: "crossing europe"-Eröffnungsfilm "Innere Blutungen" =

Wien (OTS) - Ganz im Zeichen des österreichischen Films präsentiert
sich ORF III morgen, am Freitag, dem 25. April 2014: In memoriam
Michael Glawogger steht um 20.15 Uhr dessen psychedelische
Gangsterkomödie "Contact High" aus dem Jahr 2009 auf dem Programm. Im
Anschluss daran zeigt ORF III um 21.50 Uhr die Verleihung der
Romy-Akademiepreise, mit denen die Personen hinter der Kamera geehrt
werden. Danach feiert ORF III um 23.25 Uhr den Auftakt des
internationalen Linzer Filmfestivals "crossing europe" mit der
Exklusivausstrahlung des Eröffnungsfilms "Innere Blutungen", einem
unkonventionellen Dokumentarfilm über die österreichische
Gesellschaft der 1960er und 70er Jahre.

Die Sendungen im Detail

"Der österreichische Film: Contact High" in memoriam Michael
Glawogger (20.15 Uhr)

Ein psychedelisches Szenefeuerwerk mit erstklassiger Besetzung aus
der Feder von Regisseur Michael Glawogger und Schauspieler Michael
Ostrowski. Roadmovie, Kifferposse, Gangsterkomödie oder Kunstfilm -
weder lässt sich das Genre schlüssig einordnen, noch spielt die
Handlung (Transfer einer Tasche) eine vordergründige Rolle. Heimische
junge Talente brillieren in diesem surrealen Rausch scheinbar um des
reinen Vergnügens willen. Mit Raimund Wallisch, Michael Ostrowski,
Pia Hierzegger, Georg Friedrich, Detlev Buck, Hilde Dalik, Alina
Pölzl, Imran Mirza und Iwona Drozdz.

"ORF III spezial: Romy-Akademiepreise" (21.50 Uhr)

Bereits seit 25 Jahren werden mit der Romy herausragende heimische
Fernseh- und Kinoproduktionen gewürdigt. Zwei Tage vor der
"Romy"-Gala zur Vergabe der Publikumspreise in der Hofburg findet die
Verleihung der Romy-Akademiepreise statt, mit denen eine Jury aus
ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern herausragende
Persönlichkeiten hinter der Kamera ehrt. Für die Nominierungen in den
Kategorien "Bester TV-Film", "Beste Regie TV-Film", "Beste Kamera
TV-Film", "Bestes Buch TV-Film", "Bester Produzent TV-Film", "Beste
TV-Doku", "Beste Kino-Doku" und "Bestes Buch im Kino-Film" zeichnet
eine Jury aus Fachjournalisten verantwortlich. Außerdem wird die
beste Programmidee ausgezeichnet und ein Spezialpreis der Jury
vergeben. ORF III strahlt im Jubiläumsjahr erstmals die Verleihung
der Akademiepreise unter der begleitenden Moderation von "Kultur
Heute"-Präsentatorin Ani Gülgün-Mayr aus, die Nominierte,
Preisträger/innen und Laudatorinnen und Laudatoren zum Interview
trifft und - begleitet von mobilen Kameras - das glanzvolle Geschehen
kommentiert.

"ORF III spezial: Innere Blutungen" (23.25 Uhr)

ORF III zeigt exklusiv den Eröffnungsfilm des internationalen Linzer
Filmfestivals "crossing europe", das heute beginnt. "Innere
Blutungen", ein unkonventioneller Dokumentarfilm von Anatol
Bogendorfer und Florian Desmak, wirft einen Blick zurück in die Mitte
der österreichischen Gesellschaft der 1960er und 1970er. Episodenhaft
reihen sich Geschichten aneinander, die vordergründig vom Alltag
einer ländlichen Bevölkerung berichten. Zwischen den Zeilen erzählt
der Film von Generationskonflikten, gesellschaftspolitischen
Umbrüchen und dem stillen Leid von Frauen im patriarchalen
Familiensystem.

Die TVthek stellt alle ORF-III-Sendungen, für die entsprechende
Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream und als Video-on-Demand
bereit.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel