- 24.04.2014, 10:20:41
- /
- OTS0073 OTW0073
"Girl Power" in der ASFINAG - Schülerinnen erhalten heute Einblick in die Welt von Vignette, Verkehrsüberwachung und Maut
64 Mädchen beim Girls Day 2014 in Wien und Zirl - Viele Möglichkeiten für Berufswünsche in der ASFINAG

Utl.: 64 Mädchen beim Girls Day 2014 in Wien und Zirl - Viele
Möglichkeiten für Berufswünsche in der ASFINAG =
Wien/Zirl (OTS) - Technik passt auch in Mädchenhände - Unter diesem
Motto steht der Girls Day 2014 bei der ASFINAG. Im Mittelpunkt heuer:
die Welt von Mautkontrolle, Vignette, Verkehrsüberwachung und
Verkehrssicherheit. "Es gibt keine frauenuntypischen Berufsfelder
mehr. Jedes Mädchen hat alle Möglichkeiten - wir zeigen ihnen mit
Praxisbeispielen aus erster Hand, was in der ASFINAG für Frauen alles
möglich ist", erklärt ASFINAG-Geschäftsführerin Gabriele Lutter. Die
Mädchen können dabei gleich selbst Hand anlegen, um die technische
oder handwerkliche Berufswelt zu erforschen: bei einer eigens
inszenierten Vignettenkontrolle, einem Besuch in der
Verkehrsüberwachungszentrale in Inzersdorf oder bei der Arbeit am
Computer bei der Lkw-Maut-Überwachung.
Eigentlich sind die klassischen technischen Berufe eine
Männerdomäne, während Frauen vor allem in Dienstleistungs- und
Handelsbranchen ihre berufliche Zukunft suchen. "Es gibt aber keine
Grenzen - wir wollen bei der Berufsorientierung mithelfen und zeigen,
was es alles gibt in der Berufswelt", erklärt Lutter.
Die 64 Mädchen stammen aus den dritten Klassen von Hauptschulen oder
Gymnasien. In Zirl und Wien öffnet die ASFINAG für sie heute die
Türen und legt in diesem Jahr den Fokus auf Vignette, Maut und
Verkehrsüberwachung. Technisches Verständnis, Kreativität oder
handwerkliches Geschick sind nicht nur Männern vorbehalten - die
Mädchen lernen mit Praxisübungen die Berufsfelder in der ASFINAG aus
erster Hand kennen - von der Mautaufsicht bis hin zum Operator in der
Verkehrsüberwachungszentrale in Inzersdorf.
Wie funktioniert das Mautsystem in Österreich? Wofür gibt es die
ASFINAG? Welche Aufgaben hat sie? Was passiert bei einer
Vignettenkontrolle? - Antworten auf diese Fragen erhalten die Mädchen
mit praktischen Anwendungen wie etwa einer eigens inszenierten
Vignettenkontrolle. Dabei schlüpfen die Mädchen in die Rolle des
Service- und Kontrolldienstes und lernen dabei die Rechte und
Pflichten der Beteiligten sowie die Hintergründe kennen, warum es in
Österreich auf der Autobahn eine Vignettenpflicht gibt. Das Thema
Sicherheit erhält in der Verkehrsüberwachungszentrale eine ganz neue
Dimension für die Mädchen - und das in der Form der modernsten
Überwachungstechnik. "All dies soll die Mädchen unterstützen bei
ihren Berufswünschen - es stehen jungen Menschen alle Türen offen",
so Lutter abschließend.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASF