Am 24. April um 23.05 Uhr in ORF 2
Utl.: Am 24. April um 23.05 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - Im Nighttalk "Stöckl." spricht Barbara Stöckl am
Donnerstag, dem 24. April 2014, um 23.05 Uhr in ORF 2 mit ihren
Gästen über den Eurovision Song Contest und seine Botschaft, die
Kraft der Musik und außergewöhnliche Karrieren. Zu Gast sind
Song-Contest-Starterin Conchita Wurst, Jazz-Sängerin Marianne Mendt,
Ex-Spitzenathlet und Shakespeare-Experte Ernst Soudek sowie der
ORF-"Wahlfahrer" und ehemalige USA-Korrespondent Hanno Settele.
Conchita Wurst - startet für Österreich beim Eurovision Song Contest
und ruft zu mehr Toleranz auf
Sie ist niemandem Wurst. Kurz vor dem "Eurovision Song Contest" in
Kopenhagen ist Conchita Wurst Gesprächsthema. Dabei musste sie neben
internationaler Begeisterung auch böse Kritik über sich ergehen
lassen. Zu schrill sei ihr Auftreten und eine "Schande für die
Nation", hieß es. Doch Conchita alias Tom Neuwirth hat bei aller
Zierlichkeit einen breiten Rücken. Als "Bondgirl" mit Bart wirbt sie
mit ihrer Glamourballade "Rise Like a Phoenix" vor einem
Millionenpublikum für mehr Toleranz und Respekt: "Aussehen,
Geschlecht und Herkunft sind nämlich völlig Wurst, allein der Mensch
zählt!"
Conchita Wurst geht im zweiten Halbfinale des "Eurovision Song
Contests" am Donnerstag, dem 8. Mai, um 21.00 Uhr live in ORF eins
mit Startnummer sechs ins Rennen um eines der zehn Finaltickets
(nähere Infos unter http://presse.ORF.at)
Marianne Mendt - Die "Mutter des Austropop" feiert ihr 50-jähriges
Bühnenjubiläum
50 Jahre auf der Bühne und kein bisschen leise! Anlässlich dieses
Jubiläums lädt das Multitalent Marianne Mendt am 17. Mai zu einer
großen Show in die Wiener Stadthalle. Mendt läutete mit ihrem Hit
"Wie a Glock'n" 1970 die Geburtsstunde des Austropops ein. Ein
hübsches, junges Wiener Mädel, das im Dialekt singt - damals eine
Sensation. Für die ausgebildete Sängerin und Vollblutmusikerin war es
der Startschuss für eine erfolgreiche Bühnenkarriere. In den 1990er
Jahren gewann sie das Herz der Zuschauer/innen als "Gitti Schimek" im
"Kaisermühlen Blues". Zuletzt hat sich "die Mendt" vor allem ihrer
großen Liebe, dem Jazz, verschrieben.
Hanno Settele - ist im Rahmen der ORF-"Wahlfahrt" ab 6. Mai auf
Europatour mit europäischen Spitzenpolitikerinnen und
Spitzenpolitikern
Anlässlich der Europawahl steigt Hanno Settele am 6., 8. und 9. Mai
jeweils um 23.05 Uhr in ORF eins wieder in seine "Staatskarosse": Für
die "Wahlfahrt Europa"-Fahrten (3sat zeigt alle drei Folgen am 23.
Mai) mit europäischen Politikerinnen und Politikern wie etwa
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz und EU-Kommissarin Viviane
Reding lässt Settele die Staatsgrenze hinter sich und fährt dabei bis
nach Griechenland, um Themen wie Einwanderung, Bankensystem oder
Bürokratie am Ort des Geschehens zu diskutieren (nähere Infos unter
presse.ORF.at). In "Stöckl." spricht der ehemalige USA-Korrespondent,
der seinen Beifahrerinnen und Beifahrern vor allem Spannendes
jenseits der üblichen Polit-Plattitüden entlocken will und dafür am
26. April erstmals die Romy erhalten könnte, über seine Erlebnisse
bei den Dreharbeiten.
Ernst Soudek - Der ehemalige österreichische Spitzenathlet ist auch
Shakespeare-Experte
Am 26. April 2014 jährt sich die Geburt von William Shakespeare zum
450. Mal. Auch heute noch ist Shakespeare, dessen genauer Geburtstag
nicht überliefert ist, einer der populärsten Dramatiker. "Er war ein
großartiger Lyriker und Theatermacher, der die Sensationsgeilheit des
damaligen Londoner Publikums clever zu nutzen wusste", analysiert
Ernst Soudek, Anglist und ehemaliger Universitätsprofessor in den USA
und in Österreich. In "Stöckl." spricht der frühere Leichtathlet über
seinen spannenden Werdegang: Mit 19 in die USA ausgewandert, wurde er
zum Spitzensportler, mehrfachen Staatsmeister im Diskuswerfen und
machte nebenbei auch noch Universitätskarriere.
"Stöckl." ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als
Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der
ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF