- 22.04.2014, 14:07:31
- /
- OTS0150 OTW0150
Mitreden erwünscht - Politiker stellen sich Bürgerfragen.
Österreich (OTS) - Einen Monat vor der EU Wahl beschreiten folgende
Parteien BZÖ - Bündnis Zukunft Österreich, Der Wandel,
EU-Austrittspartei (EU-aus), NEOS - Das Neue Österreich und Die
Reformkonservativen - REKOS neue Wege. Am 23. April 2014 geht die
überparteilichen Politikplattform www.demokrativ.at online. Dort
diskutieren die Parteien direkt mit Bürgern über deren Fragen,
Wünsche und Ideen in den Rubriken Österreich in der EU, Österreich,
Bundesländer und Gemeinden. Neben dem Interessenaustausch mit Bürgern
bietet die Plattform www.demokrativ.at Möglichkeiten wie den
Meinungsaustausch mit den Abgeordneten oder sich über die jeweiligen
Parteiprogramme zu informieren. Die Nutzung der Plattform ist
kostenlos und denkbar einfach: Jeder registrierte Benutzer kann
Fragen stellen. Diese werden von Mandataren der verschiedenen
Parteien und Listen aufgegriffen, um anregende Diskussionen zu
führen. Wer nicht posten möchte, kann die Fragen auch mit + plus, -
minus oder unentschlossen abstimmen und so die eigene Meinung
kundtun. Den Parteien, Listen und den Gemeinden ist es möglich,
Fragen mit einer Erfolgsstory abzuschließen. Dort können sie ihre
Aktivitäten in Form eines redaktionellen Artikels zum Ausdruck
bringen. Zusätzlich können die Erfolgsstorys noch mit Fotos versehen
werden. Da man auch zu Themen auf Gemeindeebene Fragen stellen kann,
ist es den Politikern möglich, schnell und effizient auf die Anliegen
der Bevölkerung einzugehen.
Stelle Deine Frage auf www.demokrativ.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF