
Altheim (OTS) - Nicht die Lösung aller Rückenprobleme, aber eine
wichtige vorbeugende Wirkung bieten moderne Qualitäts-Bürostühle mit
ihren ausgereiften ergonomischen Features. Der neue Bürostuhl wh12
von Wiesner-Hager geht noch einen entscheidenden Schritt weiter und
setzt neue Maßstäbe in Ergonomie und Technik: Er vereint die Vorteile
einer Komfort-Synchronmechanik mit der innovativen
ERGO-BALANCE-Technik. Diese gibt dem Nutzer volle
360Grad-Beweglichkeit - bei optimalem Halt nach allen Seiten.
Über 80 % unserer täglichen Aktivitäten sind eigentlich passiv,
monoton und statisch: Sitzen beim Frühstück, sitzen im Auto, sitzen
vor dem Computer im Büro, sitzen am Abend vor dem Fernseher oder
wieder vor dem Computer zum Internet Surfen. Und weil wir dabei auch
meistens falsch sitzen kommt es unausweichlich zu negativen
Folgeerscheinungen: Überbeanspruchung der Wirbelsäule, Verspannungen,
Schmerzen und in vielen Fällen sogar zu irreparablen Dauerschäden des
Stütz- und Bewegungsapparates. In Europa entfallen mittlerweile fast
50 % der jährlichen Krankenstandstage auf diesen Bereich (Quelle:
Studie der Work Foundation im Auftrag der EU, 2009).
Bewegung und Dynamik im Sitzen:
Physiotherapeut und Ergonomieexperte Andreas Sperber erklärt,
worauf es ankommt: "Muskelanspannung und Entspannung, diese Balance
ist der Schlüssel zum gesunden Sitzen. Die Mikrobewegungen der
Muskulatur haben einen großen Einfluss auf die körperliche
Leistungsfähigkeit des Menschen, denn im gesamten Körper wird auf
diese Weise der Stoffwechsel angeregt. Auch die Bandscheiben werden
durch Körperbewegung mit Flüssigkeit versorgt. Mikrobewegung
bedeutet, dass die Muskeln mit kleinsten Kontraktionen arbeiten -
unmerklich mehrmals pro Sekunde. In der Therapie werden
Mikrobewegungen provoziert, um Haltemuskeln reaktiv zu trainieren.
Was liegt also näher, als diesen wichtigen Effekt in den Büroalltag
des sitzenden Menschen zu übertragen, um ganz nebenbei die
körperliche und geistige Fitness zu steigern?"
Mit Sitzballeffekt - und aktiver Rückenunterstützung:
Die Aktivierung dieser Mikrobewegungen der Muskulatur mit Hilfe
der innovativen ERGO-BALANCE-Technik ist das Kernelement des neuen
Bürostuhls wh12: Dieser nimmt die positiven Eigenschaften eines
Sitzballs auf, indem er das natürliche Spiel aus Bewegungsanimation
und Bewegungsfreiheit mit allen positiven Effekten fördert und eine
einseitige Belastung der Bandscheiben verhindert. Die
Rückenmuskulatur aktiviert sich automatisch, die wichtige
Durchfeuchtung (Nährstoffversorgung) der Bandscheiben wird angeregt.
Im Gegensatz zum Sitzball, der durch seine labile Gleichgewichtslage
nicht für das Dauersitzen geeignet ist, gibt der wh12 mit seiner
ERGO-BALANCE-Technik optimalen Halt nach allen Seiten. Dafür sorgt
ein Elastomer, das den seitlichen Kräften entgegenarbeitet. Der
Nutzer erfährt also eine 360Grad-Bewegungsfreiheit, ohne das Gefühl
zu haben, vom Stuhl zu kippen.
Trotz der auf den ergonomischen Nutzen ausgerichteten speziellen
ERGO-BALANCE-Mechanik wirkt der Stuhl nicht als Sitzmaschine. Das
Gesamterscheinungsbild des wh12 ist leicht und modern. Er
repräsentiert damit eine neue Generation von Bürostühlen, die ihre
ergonomischen Features dezent und gestalterisch sauber integrieren.
Fazit: Der wh12 mit seiner neuartigen ERGO-BALANCE-Technik animiert
zu einer natürlichen, gesünderen Haltung und hält den Körper aktiv.
Die Bewegungsanimation verbessert zudem die Durchblutung und
Sauerstoffversorgung. Und das belebt Körper und Geist bei der
Büroarbeit.
Weitere Informationen:
Download druckfähiges Bildmaterial von der Wiesner-Hager Website:
http://www.ots.at/redirect/wiesner-hager
Hier geht's zum wh12 Video:
http://www.youtube.com/watch?v=sx4YgNh7ivQ
Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM / Originaltext-Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF