• 11.04.2014, 10:00:27
  • /
  • OTS0038 OTW0038

Vienna Strategy Days: Wachstumslogiken der Zukunft

Expertensymposium von IMP und WirtschaftsBlatt geht Wachstumsmustern auf die Spur - 6. Mai, Palais Ferstel Wien

Ankündigung: "Wachstumslogiken der Zukunft" 6. Mai
2014 in Wien.

Utl.: Expertensymposium von IMP und WirtschaftsBlatt geht
Wachstumsmustern auf die Spur - 6. Mai, Palais Ferstel Wien =

Innsbruck (OTS) - Die Vienna Strategy Days eröffnen Top-Entscheidern
die Möglichkeit, die Auseinandersetzung mit einer der gegenwärtig
wohl brisantesten Themenstellungen - den Wachstumslogiken der Zukunft
- zu erfahren.
Die moderne Wirtschaft ist - wenn sie stabil bleiben will -
strukturell auf Wachstum angewiesen. Wenn das Wachstum schwächelt,
dann geraten Politiker in Panik, Unternehmen kämpfen ums Überleben,
Menschen verlieren ihre Arbeit. Offensichtlich stehen wir vor großen
Herausforderungen, welchen man dringend mit schlüssigen Konzepten
begegnen muss.

Die Denkwerkstatt IMP (Innovative Management Partner) und das
WirtschaftsBlatt haben deshalb außergewöhnliche Vor- und Querdenker
nach Wien eingeladen, um über die Wachstumsstrategien der Zukunft aus
unterschiedlichen Perspektiven zu reflektieren. Folgende Kernfragen
stehen u.a. im Fokus des Symposiums:

Was man beim Thema Wachstum alles bedenken sollte

Wenn ein Philosoph, Theologe und Armutsforscher beginnt, über
Wachstum nachzudenken, kann man sich sicher sein, dass das Ergebnis
dessen keineswegs nur "durchwachsen" ist. Ganz im Gegenteil! Clemens
Sedmak wirft kritische Fragen auf, die er auch gleich selbst
beantwortet: präzise, strukturiert und mit einer gehörigen Portion
Zynismus, der man durchaus "gewachsen" sein muss, wenn man an den
getätigten Aussagen wachsen will.

Warum der Wirtschaftsstandort Europa aufgrund energiepolitischer
Entwicklungen vor dramatischen Herausforderungen steht
Vieles deutet darauf hin, dass die Energierevolution in den USA
gepaart mit der europäischen Energiepolitik die globale
Wachstumsdynamik radikal verändern könnte. Welche Zukunftsbilder hat
jemand, der lange Zeit für die strategische Ausrichtung des
Weltkonzerns Shell verantwortlich war und heute weltweit als
Regierungsberater für globale Energieszenarien tätig ist?

Welchen strategischen Wachstumsmustern folgen Top-Unternehmen
Studien belegen, dass bei vielen Unternehmen das Thema Wachstum nicht
in allen Dimensionen systemisch durchdacht wird. Nicht ohne Grund
wachsen viele Unternehmen nicht ertragreich. IMP Studienerkenntnisse
zeigen eindeutig, dass Wachstumsstrategien in Zukunft wesentlich vom
Denken in neuen Geschäftsmodellen geprägt sein müssen.

Wie es Unternehmen gelingen kann, mit radikalen Innovationen
ungeahnte Wachstumspotenziale zu heben

"There are different ways to be successful: Trying to be different
- is one of them. It is very difficult, but if you pull it off, if
you do it successfully, it is very rewarding. I know companies that
were very small and become huge by being different; but I also know
companies that were huge and become very small by failing to be
different ...". Prof. Costas Markides zeigt in beeindruckender Art
und Weise Wege auf, wie es Unternehmen gelingen kann, den Erfolgspfad
der Differenzierung mit radikalen Innovationen zu beschreiten.

Was man von den Wachstumslogiken der Automobilhersteller
lernen kann

Der Automobilhersteller BMW hat im vergangenen Jahr mit rund 1,655
Millionen verkauften Autos erneut einen Absatzrekord aufgestellt und
seine Position als weltweit führender Hersteller von
Premiumfahrzeugen weiter gefestigt. Um diese Position langfristig
ausbauen zu können, setzt BMW in der Entwicklung und Produktion u.a.
auf "radikale" Innovationen, die die Automobilwelt massiv verändern
könnten. Dr. Johannes Staeves (BMW) gibt einen spannenden und
gleichzeitig faszinierenden Einblick in die sich verändernde Welt des
Leichtbaus.

TERMIN: Dienstag - 06. Mai 2014 | 09.00-17.30 Uhr

TAGUNGSORT: Palais Ferstel, Strauchgasse 4, 1010 Wien

INFO & ANMELDUNG:

www.imp.at/wachstumssymposium-wien
strategydays@imp.at | +43 512 580010-40
Einzelanmeldung: 950,-- Euro
Business Table für 6 Personen 4.500,-- Euro

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel