
Salzburg (OTS) - Die Zahlen der aktuellen ÖWA Plus (Österreichische
Webanalyse) sind veröffentlicht - und sie bescheinigen dem
Online-Angebot der "Salzburger Nachrichten" hervorragende Ergebnisse:
Die Reichweiten von salzburg.com steigen stark an.
Die ÖWA Plus erscheint zweimal jährlich. Sie wird jeweils während
eines Quartals durchgeführt, die aktuelle Studie bezieht sich demnach
auf den Zeitraum Oktober bis Dezember 2013. Als Vergleich wird die
Studie IV/2012 herangezogen, die ebenfalls im Herbst/Winter
durchgeführt wurde.
Im Unterschied zur monatlich erscheinenden ÖWA Basic misst die ÖWA
Plus die tatsächliche Reichweite eines Onlinemediums. Dies geschieht
in Form von "Unique Usern", es werden also die einzelnen Personen
ermittelt, die die jeweilige Webseite aufrufen.
Nummer 1 bei den Printmedien im Bundesland Salzburg
Unter allen Onlineauftritten von Printmedien hat salzburg.com mit
36,6% die größte Reichweite. Es folgen willhaben.at (33,2%) und
herold.at (32,2%) sowie gmx.at und derstandard.at mit je 28,3%. Die
größte Reichweite im Bundesland Salzburg erzielt das ORF-Dachangebot
mit 53,4 %.
Großer Erfolg auch für das ebenfalls zum Medienhaus der
"Salzburger Nachrichten" gehörende salzburg24.at: mit 23,1%
Reichweite liegt die Plattform gleich hinter standard.at, danach
krone.at (22,8%).
"Beeindruckend ist vor allem die Entwicklung im Bundesland
Salzburg", sagt SN-Medienforscher Hans Paischer. "Vor einem Jahr lag
unsere regionale Reichweite bei 27,6 Prozent. Wir konnten uns also
innerhalb nur eines Jahres um ein Drittel steigern."
In Kombination erreichen die beiden Web-Angebote des SN-Medienhauses
sogar 46% aller Internet-Nutzer im Bundesland.
Österreichweit nutzen damit 445.000 Menschen das Online-Angebot
der SN - auch hier gibt es einen Reichweitenzuwachs auf 7,6%. "In
einer Zeit, in der der Online-Markt schon in hohem Maße ausgeschöpft
ist, sind das unerwartete und sehr erfreuliche Entwicklungen",
erklärt Paischer.
Regional und überregional von Bedeutung
Auch wenn die regionale Bedeutung sehr ausgeprägt zu sein scheint
- die ÖWA zeigt, dass salzburg.com auch außerhalb des Bundeslandes
stark genutzt wird: Nur 31 Prozent der User sind aus Salzburg, die
restlichen zwei Drittel der Nutzer kommen aus dem restlichen
Österreich.
Von diesen positiven Entwicklungen profitieren natürlich auch die
Werbepartner: ihre Angebote, die sie auf salzburg.com oder
salzburg24.at schalten, erreichen nachweislich einen stark
zunehmenden Personenkreis. salzburg.com ist zudem die ideale
Ergänzung zur gedruckten Ausgabe. Die Nutzer sind jung (57% von ihnen
sind unter 40 Jahre, 38% sogar Teens oder Twens), gut gebildet (fast
40% haben Matura oder akademischen Abschluss) und sehr kaufkräftig
(um ein Viertel mehr in den hohen Einkommensklassen).
Die ÖWA ist ein auf freiwilliger Mitgliedschaft beruhender
Zusammenschluss von Online-Anbietern und Werbeagenturen. Ziele sind
die Förderung des Online-Marktes und insbesondere die Erhebung
vergleichbarer und objektiver Daten zur Beurteilung der
Leistungsfähigkeit von Online-Angeboten.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SNV