• 10.04.2014, 14:54:12
  • /
  • OTS0232 OTW0232

Krems als Top-Destination Niederösterreichs

Neue Strategien für den Tourismus Kremser Tourismusgespräche 2014

Die diesjährigen Kremser Tourismusgespräche
fanden auf der MS Austria der Brandner Schifffahrt statt

Utl.: Neue Strategien für den Tourismus
Kremser Tourismusgespräche 2014 =

Krems (TP/OTS) - Zu Beginn der neuen Saison trafen Stadtpolitiker,
Tourismus-Experten und Vertreter aus Gastronomie, Hotellerie und der
Kulturinstitutionen zu den bereits traditionellen Kremser
Tourismusgesprächen zusammen. Neue Angebote und Strategien standen im
Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen.

"Seit 2007 sind die Nächtigungszahlen in Krems stetig gestiegen.
Neue Segmente wie der Gesundheitstourismus haben ihren Teil zu dieser
erfreulichen Entwicklung ebenso beigetragen wie verschiedene
Wirtschaftsimpulse", wies Bürgermeister Dr. Reinhard Resch zu Beginn
der Kremser Tourismusgespräche auf jüngste Großinvestitionen hin, wie
das Einkaufszentrum Mariandl, den Ausbau des Baxter-Gebäudes und den
geplanten Bau für die Karl Landsteiner Privatuniversität. "Um diesen
Trend fortzusetzen, bedarf es neuer Strategien. Der Tourismus wird
daher auch im Stadtentwicklungskonzeptes Krems 2030 berücksichtigt",
so Resch.

Der Krems Tourismus hat mit 266.549 Nächtigungen im vergangenen
Jahr entgegen dem allgemeinen Trend in Niederösterreich vergangenes
Jahr wieder ein Rekordergebnis eingefahren. "Dieses Resultat beruht
auf dem Engagement vieler Betriebe in allen Branchen", betonte
Vizebürgermeister Mag. Wolfgang Derler. "Egal, ob die Gäste dem
Gesundheits-, Bildungs- oder Wirtschaftstourismus zuzuordnen sind:
Jeder einzelne trägt als Konsument zur Wertschöpfung bei und ist ein
Multiplikator", so Derler. Dennoch sieht er noch weiteres Potenzial,
künftige Urlaubsgäste für Krems zu gewinnen. Von großer Bedeutung sei
die Zusammenarbeit mit der Donau-Tourismus GmbH, vor allem im
Hinblick auf die Entwicklung von Angeboten für Rad- und
Wandertouristen und auf überregional bedeutsame Veranstaltungen wie
den Wachaumarathon oder auf die Entwicklung eines
Veranstaltungskonzeptes für den Advent.

30 Millionen Wertschöpfung der Beherbergungsbetriebe

2013 haben 55 Kremser Beherbergungsbetriebe 30 Millionen Euro an
direkter Wertschöpfung erwirtschaftet. Jeder Tourist hat
durchschnittlich 110 Euro pro Tag ausgegeben. Eine neue Homepage, ein
WLAN-Hotspot im Kremser Tourismusbüro, bei dem man die neue App für
Stadtführungen in Deutsch und Englisch kostenlos downloaden kann, und
der aktuelle Krems-Guide "Eat, Art, Shopping" bieten ein zeitgemäßes
Full-Service für die Gäste von Krems. Ab Mai stehen jeden Freitag
Gratis-Stadtführungen mit konzessionierten Fremdenführern auf dem
Programm.

Die Tourismusgespräche fanden auf der neuen MS Austria der
Brandner Schifffahrt statt. Eine Besichtigung des Ausflugsschiffes
sowie die Verkostung hausgemachter Schokolade aus dem Hause Hagmann
bildeten den Ausklang der Veranstaltung.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel