• 10.04.2014, 12:56:42
  • /
  • OTS0173 OTW0173

Vermittlungsprogramm im Naturhistorischen Museum Wien während der Osterferien

Vermittlungsprogramm zu Ostern im NHM Wien

Wien (OTS) - "Ist ein Haushase tatsächlich ein Hase?" und "Wie lassen
sich Steilwände überwinden, wenn man eine Kröte ist?" Zwei Fragen,
auf die Kinder und Erwachsene während der Osterferien im NHM Wien
eine Antwort bekommen:

Palmsonntag, 13. April 2014, 15.30 Uhr
Der Osterhase und seine Verwandten
Peter Sziemer

Nicht alle Hasen haben lange Ohren, aber sie besitzen Nagezähne,
ja sogar vier davon! Aber sind sie deshalb Nagetiere? Erfahren Sie ob
der "Haushase" tatsächlich ein Hase ist, woher Spanien seinen Namen
hat und andere spannende Hasengeschichten.
Führungskarte: 2,50 Euro, keine Anmeldung erforderlich

Ostersonntag, 20. April 2014, 15.30 Uhr
Der Osterhase und seine Verwandten
Stefan Czerny

Führungskarte: 2,50 Euro
keine Anmeldung erforderlich

NHM Kids & Co ab 6 Jahren
Kröten in Nöten
Samstag, 12. April, bis Ostermontag, 21. April 2014, 10 und 14 Uhr

Bei einem Krötenspiel durchleben Kinder im NHM Wien eine
Krötenwanderung mit all ihren Problemen und Gefahren. Steilwände sind
zu überwinden, Straßen zu überqueren, Feuchtwiesen sind mittlerweile
trocken gelegt, Beutegreifer lauern auf dem Weg zum nächsten Tümpel.
Aber die Kröten erhalten im Spiel auch Hilfe: ein Krötenfreund
sammelt die Tiere in Kübeln und trägt sie über die Straße.

Wer in den Osterferien (von 12. bis 21. April 2014) ins Museum
kommt, erhält viele interessante Anregungen für Naturbeobachtungen
und erfährt Wissenswertes über Gefährdung und Schutz der
österreichischen Amphibien: Im Frühling wandern die Erdkröten von
ihrem Winterquartier zu den Gewässern, wo sie ihre Eier in
Laichschnüren ablegen. Aus den Eiern schlüpfen Kaulquappen, die sich
im Tümpel tummeln und später als winzige Kröten an Land kriechen.

Nachdem die Kinder einiges über Kröten erfahren haben, können sie
selber eine Kröte aus Knetmasse modellieren und im Museum auf
Wanderschaft schicken. Dabei müssen die Kröten einen Schausaal
durchqueren. Keine leichte Aufgabe bei den vielen Besucherinnen und
Besuchern! Eine Verkehrstafel "Achtung Kröten!" macht die Gäste auf
das Geschehen aufmerksam. Die Gefährdung von einheimischen Tieren
geht nicht nur Kinder etwas an, sondern auch Erwachsene. Ziel der
Kröten ist natürlich ein Teich, den Kinder liebevoll für die Tiere im
Museum gestalten.

Zum Thema "Gefährdete Tiere" gibt es auch Führungen für Schulklassen.

Information und Anmeldung: Museumspädagogik des NHM: 52177/335 (Mo 14
bis 17 Uhr, Mi bis Fr: 9 bis 12 Uhr).

ACHTUNG: Am Dienstag nach Ostern, dem 15. April 2014, ist das
Naturhistorische Museum ausnahmsweise von 9 bis 18.30 Uhr geöffnet!

Pressefotos zum Download finden Sie unter folgendem Link:
http://www.nhm-wien.ac.at/presse

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NHM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel